5.2.13. Bass
Der BASS-Oszillator erzeugt ein Wellenformpaar – eine Sinuswelle und eine Kosinus -Welle
(eine Sinuswelle, die in der Phase verschoben wurde, so dass, wenn der Sinus auf 0
ist, der Cosinus auf Maximum oder Minimum steht und umgekehrt). Diese Wellenformen
sind in einen Satz von zwei modellierten Schaltkreisen enthalten: einem symmetrischen
Modulator für die Sinuswelle und einen Quadratur-Oszillator, der diese mit der modulierten
Kosinuswelle mischt.
Diese Schaltung ist zwar auch einfach mit analogen Komponenten aufzubauen, aber
nichtsdestotrotz enorm vielseitig. Der BASS-Oszillator bietet einige sehr coole Möglichkeiten,
das Modell anzupassen.
Saturate: Stellt die Sättigung der Kosinuswelle ein. Während eine reine Kosinuswelle nur
einen Oberton besitzt, erzeugt die Sättigung (eine Form des Overdrive) mehr Obertöne.
Fold: Der BASS-Oszillator enthält einen zweistufigen asymmetrischen Wavefolder, wie beim
Waveshaper [p.29]
beschrieben. Dadurch werden dem Signal noch mehr Obertöne
hinzugefügt.
Noise: Fügt ein Rauschsignal zwischen den beiden Stufen des Wavefolders ein, um die
Sinus- und Kosinus-Oszillatoren in der Phase zu modulieren. Das ergänzt den Sound um ein
grobkörniges und leicht zufälliges Element.
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die digitalen Oszillatoren
36