Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Arturia Anleitungen
Synthesizer
CZ V
Arturia CZ V Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Arturia CZ V. Wir haben
1
Arturia CZ V Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Arturia CZ V Bedienungsanleitung (101 Seiten)
Marke:
Arturia
| Kategorie:
Synthesizer
| Dateigröße: 19 MB
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
2
Projektleitung
2
Warnung vor Hörschäden
4
Wichtige Hinweise
4
Änderungen Vorbehalten
4
Einführung
5
Inhaltsverzeichnis
6
1 Willkommen zum Cz V
9
Die Emulation der Phase Distortion-Synthese von Casio
9
Die Funktionen des CZ V
10
2 Aktivierung & Erster Start
12
Systemvoraussetzungen
12
Installation und Aktivierung der CZ V-Lizenz
12
Das Arturia Software Center (ASC)
12
Einrichten der Software
13
Audio- und MIDI-Einstellungen: Windows
13
Audio- und MIDI-Einstellungen: Macos
14
CZ V als Plug-In
15
3 Schnelleinstieg in den Arturia Cz V
16
Die Obere Symbolleiste: Konfiguration, Presets und MIDI
16
Das CZ V-Menü (Oben Links IM Applikations-Fenster)
16
Speichern von Presets IM CZ V Haupt-Menü
17
Resize Window
18
Die Preset-Bibliothek
20
Die Preset-Liste
20
Preset-Auswahl mit MIDI-Controller-Hardware
21
Die Erweiterten Funktionen Ein- und Ausblenden
22
MIDI CC-Lernmodus
22
Master Tune
23
Octave
23
Unison Detune
23
Wellenform- und Hüllkurvengrafiken
23
Die Zentralen Programmier-Bereiche
24
Der Keyboard-Bereich
24
Das Virtuelle Keyboard
25
Master Volume
25
Die Parameternamen-Anzeige
26
Pitchbend-Rad
26
Modulationsrad
26
Macro-Schieberegler 1-4
26
Wellenform-Anzeige
27
Vibrato
27
Arpeggiator
28
Rate und Sync
28
Pattern
29
Line Select, Ring und Noise Modulation-Schalter
30
Portamento
30
Poly
31
Die Untere Symbolleiste
31
Bend Range
32
4 Der Synthesis-Bereich
36
Lines 1 und 2
36
Wellenformen Auswählen und Steuern
37
Wellenform-Optionen
37
DCW, Level und Pan
37
Einfache und Zusammengesetzte Wellenformen
38
Die Digital Gesteuerte Wellenform: der Einfluss von DCW auf das Resultierende Signal
38
Die DCW-Hüllkurve
40
So Bearbeiten Sie Hüllkurven IM Synthesis-Bereich
40
Die Hüllkurven-Linealleiste
41
Hüllkurven Kopieren
41
Die AMP-Hüllkurve
42
Die Pitch-Hüllkurve
42
Detune, Modulation und Noise Source
42
Detune (Oct, Note und Fine)
43
Modulation: Ring und Noise
43
Ring-Modulation
43
Noise Source
44
Unison und UNISON DETUNE
45
5 Die Hüllkurven (Envelopes)
46
Navigation IM ENVELOPES-Fenster
46
Hüllkurven Bearbeiten
47
Auswahl des Hüllkurven-Typs
47
Die Hüllkurven-Parameter in der Oberen Zeile
47
Zoom und Drag
48
Die Hüllkurven-Parameter in der Unteren Zeile
49
Kopieren & Einfügen von Hüllkurven
50
Die CZ-Hüllkurven
52
Über den Rate-Parameter
52
CZ-Hüllkurven Editieren
53
Die DADSR-Hüllkurven
54
Die MSEG-Hüllkurven
55
MSEG-Hüllkurven Editieren
55
Punkte (Points)
56
Den Zeitverlauf Einstellen (Time)
56
Die Zeiten Mehrerer Punkte Ändern
56
Levels
56
Slopes
57
Bipolar (nur für die Pitch und Mod-Hüllkurven)
57
Hüllkurven Loopen
58
Die Sync-Schaltfläche
59
Das Raster und der Zoom
60
Hüllkurven-Preset (nur für die MSEG-Hüllkurven)
61
6 Der Modulations-Bereich
62
Die Modulationsmatrix
62
Der Signalfluss durch die Matrix
63
Eine Modulationsquelle an Unterschiedliche Ziele Leiten
64
Ein Modulationsziel mit Unterschiedlichen Quellen Beeinflussen
64
Modulationsquellen mit Modulationszielen Verbinden
64
Die 9-16-Registerkarte
66
Die Combos / LFO / S&H-Registerkarte
66
Lfos
66
So Wählen Sie eine LFO-Wellenform aus
67
So Ändern Sie die Geschwindigkeit des LFO
67
Die Mono/Poly-Schaltflächen
68
Die Key Trig-Schaltfläche und das Wertefeld
69
Sample and Hold
69
Über die S&H-Sources
70
Combinate
71
Combinate Source und Mod-Optionen
72
Ein Beispiel für Combinate
72
Combinate-Berechnungsformeln
73
Modulations: die Envelopes-Registerkarte
74
Die Mod Envelope Poly-Schaltfläche
74
7 Die Effekte (Effects)
76
Serielle und Parallele Effektmodul-Konfiguration
76
Einen Effekt Auswählen
77
An- und Ausschalten von Effekten
77
Editieren von Effekten
77
Reverb
78
Delay
79
Chorus
80
Phaser
81
Flanger
82
Multimode Filter
83
Overdrive
84
Compressor
85
Bitcrusher
86
8 Der Preset Browser
87
Presets Suchen
87
Benutzen von Tags als Filter
88
Das Tag-Kategorie-Fenster
89
Das Suchergebnisfenster
89
Der Preset Info-Bereich
90
Neue Attribut-Kategorien Erstellen
90
Bearbeiten von Informationen für Mehrere Presets
91
Zusätzliche Preset-Auswahl-Methoden
92
Playlisten
92
Eine Playliste Anlegen und Benennen
92
Presets zu einer Playliste Hinzufügen
93
Ein Preset Entfernen
93
Eine Playliste Löschen
94
9 MIDI Controller und Konfigurationen
95
Die MIDI-Lern-Funktionen
95
Zuweisung von Controllern
96
Min/Max-Werteschieberegler
96
Relative Kontrollmöglichkeit
97
Reservierte MIDI CC-Nummern
97
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Arturia Clavinet V
Arturia Chorus DIMENSION-D
Arturia CS-80 V
Arturia ROTARY CLS-222
Arturia COMP TUBE-STA
Arturia ASTROLAB
Arturia AUDIOFUSE 16RIG
Arturia Chorus Jun-6
Arturia DJ15163
Arturia DrumBrute Impact
Arturia Kategorien
Synthesizer
Studio & Recording
Musikinstrumente
Transmitter
USB Audio Interfaces
Weitere Arturia Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen