Werfen wir nun einen Blick auf den Sequenzer im Play-Modus.
Um den Sequenzer zu aktivieren, drücken Sie den Seq-Taster im Modus-Bereich:
Sobald sich der Sequenzer im Play-Modus befindet, wird das Pattern mit Shift + Keyboard-
Taste in die entsprechende Tonart transponiert. Diese Transponierung wird jedoch nicht im
Preset gespeichert.
14.3.1. Festlegen einer Sequenzlänge
Die Sequenzen im MiniFreak können bis zu 64 Schritte lang sein. Um eine Sequenzlänge
festzulegen, halten Sie den Last Step-Taster und drücken dann entweder einen Seiten-Taster
oder einen bestimmten Schritt innerhalb der aktuellen Seite, um die genaue Länge der
Sequenz festzulegen. Die aktuell ausgewählte Seite der Sequenz leuchtet rot, während die
aktiven Seiten mit der Länge der Sequenz schwach weiß leuchten. Zusätzlich blinkt die
aktuell spielende Seite synchron zum Tempo.
Nachdem wir nun gesehen haben, wie man eine Sequenz aktiviert und deren Länge
einstellt, lassen Sie uns jetzt in die verschiedenen Aufnahmemodi eintauchen, um eine
Sequenz im MiniFreak zu erstellen, zu füllen, zu ändern und zu speichern.
14.3.2. Schritt-Aufnahme (Step-Recording)
Mit der Schritt-Aufnahme können Sie Noten vom Keyboard des MiniFreak oder von einem
beliebigen externen Keyboard Schritt für Schritt nacheinander in den Sequenzer eingeben,
was eine präzise Kontrolle über den Schritt-Inhalt und die Änderung vorhandener Patterns
ermöglicht.
Wenn der Sequenzer-Modus aktiviert ist und sich der MiniFreak im Stop-Modus befindet,
können Sie durch Drücken des Record-Tasters (wie unten gezeigt) in den Step-Record-Modus
wechseln.
99
Die Arp- und Seq-Taster
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Arpeggiator und Sequenzer