Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia MINIFREAK Bedienungsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.6. Distortion
Der Begriff „Distortion" (= Verzerrung) deckt einen weiten Bereich ab, beinhaltet aber
normalerweise ein Clipping , bei dem das Eingangssignal eine höhere Amplitude besitzt, als
die entsprechende Audioschaltung verarbeiten kann und so die Ober- und Unterseite der
Wellenform „abgeschnitten" wird. Der Effekt kann sich auf übersteuerte Analog-Schaltungen
verschiedenster Art, Signalsättigung bei analogem Tonband oder beliebige digitale Prozesse
wie Wavefolding beziehen. Dabei ist dann klanglich alles möglich – von Wärme über Rauheit
bis hin zu kreischendem Chaos.
Gain: Stellt ein, wie intensiv der Effekt ist. Aber auch, wie sich sein
Gesamtcharakter ändert, da jede Art von Verzerrung anders reagiert, wenn die
Verstärkung erhöht wird. Beachten Sie, dass dieser Effekt eine automatische
Verstärkung bietet, um den Pegel-Anstieg beim Erhöhen der Verstärkung zu
kompensieren.
HPF/LPF: Formt den Gesamtklang des verzerrten Signals. Negative Werte steuern
den Cutoff eines Tiefpassfilters, während positive Werte dasselbe für ein
Hochpassfilter machen.
Dry/Wet: Der Dry/Wet-Mix.
Subtypen: Classic, Soft Clip, Germanium, Dual Fold, Climb, Tape
55
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die digitalen Effekte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis