Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter-Modulation; Ein Gefühl Für Das Filter Entwickeln - Arturia MINIFREAK Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.5. Filter-Modulation

Die Hüllkurve kann mithilfe der
Modulations-Matrix [p.7]
so geroutet werden, dass sie das
Filter moduliert. Da diese Hüllkurvenmodulation so oft genutzt wird, gibt es im Bereich der
Analog-Filter einen eigenen Env-Regler.
Dieser Env/Velo-Regler ist gerastet. Sie können damit einen Bereich zwischen negativen und
positiven Werte wählen, wobei 0 in der Mitte dieses Bereichs zu finden ist. Bei 0 gibt es
keine Hüllkurvenmodulation.
Ein weiterer gängiger Steuerpfad besteht darin, die Intensität der Hüllkurvenmodulation
durch die Keyboard-Anschlagstärke (Velocity) zu steuern, so dass ein härteres Spielen auch
hellere Sounds erzeugt. Dieser Wert kann durch Shift + Drehen am Regler eingestellt werden.
Beim MiniFreak kann der Filter-Cutoff auch mit LFOs, Aftertouch, Velocity, der Cycling-
Hüllkurve, dem Modwheel, Makros, dem Mod Seq und einer weiteren wichtigen Quelle
gesteuert werden: Der auf dem Keyboard gespielten Note, also entsprechend hoch oder tief.
Wenn das Filter über das Keyboard moduliert wird, klingt der Sound bei höheren Tönen
heller, ähnlich wie bei vielen akustischen Instrumenten. Dies wird Keyboard-Tracking oder
Key-Tracking genannt.
Das Key-Tracking ist regelbar. Wenn es auf 50% eingestellt ist, folgt der Filter-Cutoff perfekt
der Tonhöhe der gespielten Note. Ein selbstschwingendes Filter kann dann ebenfalls tonal
dem folgen, was Sie spielen. Das lässt sich einfach in der Modulations-Matrix einrichten. Und
zwar wie folgt:
Beginnen Sie mit einem Sound, bei dem nur ein Oszillator spielt und drehen Sie Resonance
ganz auf. Stellen Sie sicher, dass Sie das resonante Pfeifen selbst dann hören können, wenn
Sie die Osc-Lautstärke ganz herunterdrehen. Gehen Sie dann in die Matrix und stellen dort
die Keyboard-Modulation des Cutoff auf etwa 50 ein und passen Sie die Cutoff-Frequenz
entsprechend an, damit diese mit der OSC-Frequenz übereinstimmt.
Falls das Filter verstimmt klingt, wenn KBD Amount auf 50 für den Cutoff eingestellt ist,
sollten Sie in diesem Fall möglicherweise eine
Cutoff-Kalibrierung [p.109]
durchführen.
6.3. Ein Gefühl für das Filter entwickeln
Es gibt nur wenige Bedienelemente für die Analog-Filter, aber diese bieten so viele
Möglichkeiten: Nehmen Sie sich etwas Zeit, um wirklich zu verstehen, was die Analog-
Filter alles anstellen können, vorzugsweise mit ausgeschalteten Digitaleffekten und einem
ziemlich einfachen Osc-Typ wie BasicWaves – zumindest für den Anfang. Der Charakter
dieses Filters ist pure Magie und wird bei allem anderen, was der MiniFreak so kann, leicht
überhört – schenken Sie ihm also besonders viel Aufmerksamkeit.
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die Analog-Filter
48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis