Seite 3
Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
Danke für den Kauf des Arturia Mellotron V! Dieses Handbuch behandelt die Funktionen und den Betrieb des Mellotron V. Registrieren Sie Ihre Software so schnell wie möglich! Beim Kauf des Mellotron V haben Sie eine Seriennummer und einen Freischaltcode per E-Mail erhalten. Diese werden während der Online-Registrierung benötigt.
Mit der Einführung der neuen Version der V (Vintage) Collection bestätigt Arturia seine Position als einer der Marktführer im Bereich der Vintage-Instrumenten-Emulation. Das ARTURIA Mellotron V ist eines von drei neuen Instrumenten in der aktuellen Version unseres beliebten Pakets. Diese beinhaltet über fünfzehn Jahre Erfahrung in der Emulation der legendärsten Instrumente der Vergangenheit.
Audio- und MIDI-Einstellungen: macOS ..............................12 2.3.3. Das Mellotron V als Plug-In....................................12 MELLOTRON V ÜBERSICHT..........................13 3.1. Was können Sie mit dem Mellotron V anstellen? ..................13 3.1.1. Die Einschränkungen des Original-Mellotrons............................13 3.1.2. Die Funktionen des Mellotron V ..................................14 3.2.
Seite 7
7.2.10. Start (Sample Playback Startpunkt)................................54 7.2.11. End (Sample Playback Endpunkt) ................................54 7.2.12. Die Sample-Hüllkurve......................................54 7.2.13. Loop (Sample Loop)......................................56 Die Mellotron V-Effekte ............................57 8.1. Der FX-Bereich..................................57 8.1.1. In ................................................57 8.1.2. Out............................................... 58 8.1.3. Bypass .............................................. 58 8.1.4.
Da Chamberlin jedoch die technischen Probleme seiner Instrumente nicht sehr erfolgreich lösen konnte, übernahm ein anderes Unternehmen die Herstellung von neu gestalteten Musikinstrumenten nach der gleichen Grundidee. Diese Firma wurde in Großbritannien von Chamberlins Tonkopf-Lieferant gegründet. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - WILLKOMMEN ZUM MELLOTRON V...
Band mit einem echten Orchester). Der berühmte Schweizer Keyboarder Patrick Moraz (Yes, The Moody Blues) verwendete ebenfalls das Mellotron und seinen Nachfolger Novatron (Novatrons wurden später in Mellotrons umbenannt). Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - WILLKOMMEN ZUM MELLOTRON V...
Klangcharakter besitzt. Wir von Arturia haben uns zum Ziel gesetzt, diese authentische und begehrte Erfahrung des Mellotrons einzufangen und bereitzustellen – aber ohne all der "Bauchschmerzen" und Probleme bei der Wartung des Hardware-Instruments. Darüber hinaus haben wir den Klangcharakter des Instruments eingefangen, den Sie sogar mit Ihren "eigenen Bändern"...
Seite 11
Sie bekommen eine Makro-Hüllkurvensteuerung und können die Lautstärke über MIDI-Velocity steuern, Aftertouch zur Kontrolle des Flattereffekts nutzen und das Modulationsrad zum Überblenden des Tape-Track-Mixings einsetzen. Also, wollen Sie das Mellotron? Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - WILLKOMMEN ZUM MELLOTRON V...
1.4. Arturias geheime Zutat: TAE® TAE® (True Analog Emulation) ist eine von Arturia entwickelte Technologie für die digitale Emulation analoger Schaltungen von Vintage Synthesizern. Lineares Frequenzspektrum eines bekannten Softwaresynthesizers Die Software-Algorithmen von TAE® ermöglichen eine exakte Emulation analoger Hardware. Darum bietet das Mellotron V eine unvergleichliche Klangqualität, wie auch alle anderen virtuellen Synthesizer von Arturia.
Auswahl an "Bändern" aus den Originalsammlungen des Mark I, Mark II, M300 und M400 zur Verfügung. Da es sich um ein Arturia-Produkt handelt, reichte es uns natürlich nicht aus, nur die ursprüngliche Hardware zu emulieren. Wie üblich haben wir die Meßlatte höher gelegt und einige interessante neue Funktionen hinzugefügt, die das Original würdigen und es...
Win 7+ 10.10+ Sie können das Mellotron V als AAX, Audio Unit, VST2 oder VST3 Plug-In (nur als 64-Bit- Version) nutzen. 2.2. Aktivierung der Arturia Mellotron V-Lizenz Sobald Sie das Mellotron V installiert haben, müssen Sie im nächsten Schritt die Lizenz für Ihre Software aktivieren.
2.3. Einrichten der Software Wenn Sie das Mellotron V zum ersten Mal im Standalone-Modus starten, werden Sie dazu aufgefordert, die Audio-Einstellungen (und MIDI-Einstellungen) für das Instrument festzulegen. Sie können jederzeit auf diese Einstellungen zugreifen, indem Sie oben links auf das Menü Arturia und dann auf Audio Settings klicken. Wir werden alle Optionen des Arturia- Menüs...
Seite 16
Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um MIDI-Daten von dem Gerät zu empfangen, welches Sie zum Spielen des Instruments verwenden möchten. Im Standalone-Betrieb empfängt das Mellotron V auf allen MIDI- Kanälen, so dass kein spezifischer Kanal definiert werden muss. Sie können übrigens mehr als ein MIDI-Gerät gleichzeitig auswählen.
2.3.3. Das Mellotron V als Plug-In Das Mellotron V ist im VST2-, VST3-, AU- und AAX-Plug-In-Format verfügbar und kann in allen gängigen DAW-Programmen wie Live, Logic, Cubase, Pro Tools usw. verwendet werden. Sie können hier soviel virtuelle Instrumenten-Plug-Ins laden, wie Sie benötigen.
3. MELLOTRON V ÜBERSICHT 3.1. Was können Sie mit dem Mellotron V anstellen? 3.1.1. Die Einschränkungen des Original-Mellotrons Das ursprüngliche Mellotron M400 (auf dem diese Emulation basiert) war zwar sehr beliebt, besaß aber einige Einschränkungen. Der Klang wurde durch die Wiedergabe von Tonbändern erzeugt, die etwa acht Sekunden lang liefen.
3.1.2. Die Funktionen des Mellotron V Mit dem Mellotron V können Sie Repliken vieler Originalbänder aus den Serien Mark I, Mark II, M300 und M400 nutzen. Obwohl wir die Klangdauer jeder Taste wie beim Originalinstrument auf acht Sekunden begrenzt haben, gibt es die Option, einen Loop zu aktivieren, um den Klang länger spielen zu können.
Modulationsrad verwenden. Außerdem gibt es eine All-Option, bei der alle drei Spuren gleichzeitig abgespielt werden können. 3.2. Loslegen mit dem Mellotron V 3.2.1. Grundlagen Probieren Sie Folgendes aus, um sich ein Bild von den Möglichkeiten des Mellotron V zu machen: • Starten Sie das Mellotron V im Standalone-Modus.
Doppelpfeil, um diesen Modus zu aktivieren. ♪: Der Open Lid-Modus ist der erweiterte Modus des Mellotron V. Er bietet nicht nur Zugriff auf zusätzliche Parameter, sondern auch auf viele wichtige Bearbeitungsbereiche, die Sie benötigen, wenn Sie Ihre eigenen Sounds zusammenstellen und/oder Ihre eigenen Samples verwenden möchten.
Sounds gleichzeitig abgespielt. Wenn Sie jetzt einige Noten auf der Tastatur spielen, hören Sie einen massiven Chor-Sound. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt Ihr neues Preset speichern. Klicken Sie dazu auf die Mellotron V-Schaltfläche in der oberen Symbolleiste und wählen die Option "Save Preset As..." (Preset speichern unter...).
Seite 23
Das Mellotron V mit den leeren Spuren B und C und einem in Spur A (mittleres C) geladenen User-Sample. Beachten Sie, dass die Region nur sieben Halbtöne umfasst • Sie erhalten jetzt eine kleine Region mit nur sieben Halbtönen: Das C, in dem der Ton mit seiner ursprünglichen Tonhöhe abgespielt wird und jeweils drei Halbtöne...
Sie einfach auf den Bypass-Schalter oben rechts, um den gewünschten Slot auszuschalten. Und das war es auch schon! Wir haben einige der wichtigsten Funktionen des Mellotron V kennengelernt. Sie können das Instrument jetzt einsetzen und damit neue Sounds erstellen.
3.2.5. Automation des Mellotron V über MIDI Bereiten wir zunächst das Mellotron V für den Einsatz mit einem MIDI-Controller oder für die Automation durch Ihre DAW vor: • Sie können die Instrumenteneinstellungen aus dem letzten Beispiel stehen lassen. Klicken Sie auf das MIDI-Buchsensymbol in der oberen Symbolleiste.
Das Mellotron V verfügt über ein kleines virtuelles Keyboard unten im Hauptbedienfeld. Diese Tastatur ist eine Nachbildung der ursprünglichen M400-Tastatur mit nur 35 Tasten, die nur von G1 bis F4 reichte. Der Mellotron V verfügt tatsächlich aber über einen viel größeren Spielbereich.
4.3.1. Das Arturia-Menü Die ersten sieben wichtigen Optionen finden Sie in einem Aufklapp-Menü, welches Sie in der oberen Symbolleiste ganz links finden, unter dem Punkt Arturia Mellotron V. Da diese Optionen auch in allen anderen aktuellen Arturia-Produkten vorhanden sind, kommen sie Ihnen möglicherweise bekannt vor:...
Playlisten besitzen die Dateiendung .alplaylist und enthalten eine Preset- Kollektion für unterschiedliche Anwendungen, wie beispielsweise Live-Performances. Nach der Auswahl wird ein Preset-Standardpfad in einem Fenster angezeigt. Sie können jedoch auch zu einem gewünschten Ordner navigieren. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
Export Playlists: Diese Option kann verwendet werden, um alle Playlisten und • deren dazugehörige Presets des Mellotron V zu exportieren. Das ist nützlich, um ein Backup zu machen oder Playlisten mit anderen Anwendern zu teilen. 4.3.1.5. New Preset Diese Option erstellt ein neues Preset mit Standardeinstellungen für alle Parameter. Das ist ein guter Ausgangspunkt, wenn Sie ein neues leeres Preset erzeugen möchten.
Verwaltungstools können durch Klicken auf das Bibliothekssymbol in der oberen Symbolleiste (die Schaltfläche rechts neben der Schaltfläche Arturia/Mellotron V) geöffnet werden. Diese Schaltfläche stellt drei stilisierte stehende Büchern dar, wobei ein viertes "Buch" daran angelehnt ist. Diese Funktion wird ausführlich im nächsten Kapitel [p.32]...
Alternativ können Sie auf eines der Presets in den unten aufgeführten Types klicken, wobei die vorherigen Suchkriterien automatisch gelöscht werden. Sie können die Vorwärts- und Rückwärtspfeile (die Pfeile rechts neben dem Presetnamen- Feld) verwenden, um alle Presets durchzuschalten, die unter den ausgewählten Suchkriterien aufgeführt sind. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
4.3.5. Der Effekte (FX)-Schalter Die FX-Schaltfläche ist nur sichtbar, wenn das Advanced-Bedienfeld des Mellotron V geöffnet ist (im Open Lid-Modus). Weitere Informationen zu den Effekten finden Sie im Kapitel zu den Mellotron-Effekten [p.57]. 4.3.6. Der Advanced (Doppelfpeil)-Schalter Diese Schaltfläche öffnet das Advanced-Bedienfeld (Open Lid-Modus). Dies ist das...
Sie eine Taste. Das zugewiesene Ziel wird in rot dargestellt, um anzuzeigen, dass eine Verbindung zwischen dem Hardware-Steuerelement und dem Software-Parameter hergestellt wurde. Im Popup-Fenster wird angezeigt, welche Parameter verknüpft wurden. Hier können Sie die Zuordnung durch Anklicken der entsprechenden Schaltfläche (Unassign) wieder löschen. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
Effektsteuerung regeln, da Sie vermutlich nicht wollen, dass diese sich sprunghaft ändern, wenn sie betätigt werden. ♪: Das Pitch Bend, das Mod Wheel und Aftertouch sind reservierte MIDI-Controller, die keinen anderen Parametern zugewiesen werden können. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DIE BEDIENOBERFLÄCHE...
(Delete Current Config), eine Konfigurationsdatei importieren (Import Config) oder die derzeit aktive exportieren (Export Current Config). Auf diese Weise lässt sich für das Mellotron V schnell und einfach unterschiedliche MIDI- Hardware einrichten, ohne bei jedem Hardware-Austausch alle Zuweisungen neu erstellen zu müssen.
Instrument reagiert nur auf MIDI-Daten für die Spur, auf der es geladen wurde. 4.4.2. Der Panic-Taster Die Panic-Taste kann gedrückt werden, um die Wiedergabe bei Notenhängern oder anderen Problemen zu stoppen. Hierbei wird der MIDI Befehl "All Notes Off" an das Mellotron V gesendet. 4.4.3. CPU-Meter Das CPU-Meter zeigt an, wie stark die CPU Ihres Computers momentan belastet wird.
Preset mit Keys oder Pad markiert wurde, wählen Sie einfach beide aus, um die Suche zu erweitern. Die Ergebnisspalten können invertiert werden, indem Sie auf die kleinen Pfeile rechts neben den Spaltennamen (Featured, Type usw.) klicken. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DER PRESET-BROWSER UND SEINE...
Seite 38
Attribut auswählen Filter Auswahlmöglichkeiten in anderen Kategorien (wie Bänke und Types) einschränken, werden jene Auswahlmöglichkeiten ausgegraut (sind also nicht verfügbar), bei denen keine Presets für die ausgewählten Attribute vorhanden sind. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DER PRESET-BROWSER UND SEINE...
Symbol oben rechts klicken und so alle Ihre Favoriten als Topergebnis in der Ergebnisliste anzeigen. Nutzen Sie so viele Sortier- und Filterfunktionen, wie Sie benötigen – Sie finden so immer schnell den gewünschten Sound. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DER PRESET-BROWSER UND SEINE...
Das erleichtert das Auffinden eines Sounds nach Ihren klanglichen Vorstellungen. Das Mellotron V verfügt über drei Attribut-Kategorien: Types, Styles (Stile) und Banks (Bänke). Sie können einem Preset mehr als ein Attribut in der Kategorie "Styles" zuweisen, jedoch nur eines in der Kategorie "Type".
Bank oder den Type zu ändern. Sie können sogar neue Eigenschaften hinzufügen, indem Sie auf das Plus-Zeichen am Ende der Liste klicken. Betätigen Sie "Save", wenn Sie sämtliche Änderungen vorgenommen haben. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DER PRESET-BROWSER UND SEINE...
♪: Wenn Sie die Informationen für ein Factory-Presets ändern möchten, müssen Sie zuerst den Befehl "Save As" verwenden, um dieses als User-Preset erneut zu speichern. Erst dann zeigt der Info- Bereich die Schaltflächen Edit und Delete am unteren Rand des Fensters an. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DER PRESET-BROWSER UND SEINE...
In der oberen Symbolleiste schalten Sie mit Klick auf den linken und rechten Pfeil die aktuelle Preset-Liste durch – entweder durch die vollständige oder die vorher gefilterte Liste, die sich aus der Verwendung eines oder mehrerer Suchbegriffe ergibt. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DER PRESET-BROWSER UND SEINE...
Presets. 5.7.5. Eine Playliste löschen Um eine Playliste zu löschen, klicken Sie auf das X rechts neben dem Playlisten-Namen. Hierbei wird nur die Playliste gelöscht, jedoch keines der enthaltenen Presets. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DER PRESET-BROWSER UND SEINE...
Die Mischung kann über MIDI automatisiert werden, was erheblich zur Ausdruckskraft des Instruments beiträgt. 6.1.1. Der On/Off-Schalter Im Original hat dieser Schalter das Instrument ein- oder ausgeschaltet. Im Mellotron V besitzt der Schalter nur eine kosmetische Funktion – nämlich gar keine. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DAS MELLOTRON V-BEDIENFELD...
V hat diese Probleme natürlich nicht, dennoch wollten wir dem Funktionsumfang des emulierten Instruments treu bleiben. Mit diesem Regler kann das Mellotron V einen Ganzton (zwei Halbtöne) nach oben oder unten gestimmt werden. Die Regelung erfolgt kontinuierlich und ermöglicht Werte zwischen -2.00 und +2.00.
Der Standardwert ist 0 (keine Änderungen der Sample-Hüllkurve). Der Regelbereich geht von -1.00 bis 1.00. Negative Werte subtrahieren die ursprünglichen Segmentwerte (verkürzen sie), während positive Werte zu den ursprünglichen Segmentwerten addiert werden (verlängern diese). Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DAS MELLOTRON V-BEDIENFELD...
(wie zum Beispiel Tastenanschläge). Um einen zusätzlichen Grad an Realismus hinzuzufügen, gibt es den Mechanics-Parameter, der diese Geräusche nachbildet. Standardmäßig steht der Parameter auf 0.00 (keine Geräusche), kann jedoch bis auf 1.00 angehoben werden. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DAS MELLOTRON V-BEDIENFELD...
Sinn und Zweck von Noise Floor ist die Simulation des tatsächlichen Rauschens, das am Audioausgang des echten Mellotron zu hören war. Dieses Rauschen war ständig präsent und am Ausgang wahrnehmbar. Im Mellotron V geben wir dem Anwender die Möglichkeit, dieses konstante Rauschen nach Wunsch einzublenden. Das wahrgenommene Rauschen ist eigentlich eine Aufzeichnung des Rauschens, das von einem echten Mellotron erzeugt wird.
(Open Lid-Modus), besitzt einen wesentlich größere Umfang als die im Hauptbedienfeld angezeigte Mellotron-Tastatur. Dies liegt natürlich daran, dass das Mellotron V einen viel größeren Spielbereich als das ursprüngliche Mellotron bietet und auch mehr als einen Sound pro Spur abspielen kann.
Max. 2 Factory Samples und 6 User Samples in Kombination Diese Spurbereichs-Seite bietet eine viel größere Keyrange als das Original-Mellotron. Die mit dem Mellotron V gelieferten "Bänder" umfassen jedoch nur den Bereich von 35 Noten, zu dem das ursprüngliche Instrument in der Lage war.
über einer Bandspur (es kann sich um eine leere Notenzelle oder eine leere Stelle darüber handeln). Beachten Sie, dass der Mauszeiger dann eine Hand mit einem Zeigefinger anzeigt. Doppelklicken Sie jetzt. Dadurch wird das folgende Dialogfenster geöffnet: Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DAS TONBAND- UND SAMPLE-MANAGEMENT...
In diesem Dialogfenster wählen Sie die zu ladenden Sounds aus. Die Liste im unteren Abschnitt enthält alle Original-Bänder, die mit dem Mellotron V geliefert werden. Sie können die Liste nach oben und unten scrollen, bis Sie den gewünschten Sound gefunden haben.
Klicken Sie anschliessend auf den Bereich, den Sie bearbeiten möchten. Die Region wird hervorgehoben und das entsprechende Sample in der Wellenformanzeige der Seite geöffnet. Wenn nur eine Region vorhanden ist, wird diese standardmäßig ausgewählt. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DAS TONBAND- UND SAMPLE-MANAGEMENT...
Beachten Sie jedoch, dass das Mellotron V immer noch die mit dem Fader ausgewählte Spur wiedergibt. Wenn Sie die vorgenommenen Änderungen hören möchten, stellen Sie sicher, dass der Fader auf die entsprechende Spur eingestellt ist. Der Sample-Bearbeitungsbereich. Beachten Sie die beiden Regionen, die in die ausgewählte Spur B geladen sind.
Der Wellenform-Bearbeitungsbereich. Beachten Sie, dass der Sample Start- Anfasser bei 0.094, der Loop Start-Anfasser bei 0.202 und der Loop End- Anfasser bei 0.901 positioniert sind. Die Werte werden in den jeweiligen Werte-Feldern darunter angezeigt. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DAS TONBAND- UND SAMPLE-MANAGEMENT...
Ändert den Pegel des Samples. Das ist nützlich, wenn ein Sample zu leise oder zu laut ist. Der Regelbereich reicht von -60 dB bis +24 dB. Die Standardeinstellung ist 0 (keine Änderung des Pegels). Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DAS TONBAND- UND SAMPLE-MANAGEMENT...
Abspielen dauert es entsprechend länger. Das Mellotron V kann Samples auf diese Weise abspielen, die Standardmethode ist jedoch ein hochwertiger " Stretch "-Algorithmus. Dieser Algorithmus spielt die Samples entsprechend ihrer Tonhöhe so ab, dass die Dauer dabei nicht beeinflusst wird. So bleibt die Rhythmik erhalten.
[p.51]. Alle in diesem Werte-Feld vorgenommenen Änderungen werden vom Anfasser übernommen. 7.2.12. Die Sample-Hüllkurve Obwohl das Mellotron V über eine Makro-Hüllkurve verfügt, kann jede Sampleregion mit einer eigenen Hüllkurve bearbeitet werden – zusätzlich zur Makro-Hüllkurve. Weitere Informationen zur Makro-Hüllkurve finden Sie im entsprechenden Kapitel [p.42].
Seite 60
Release-Zeit festzulegen. Dadurch vermeiden Sie "Klicks", die durch plötzliches Abschalten des Sounds nach dem Loslassen einer Taste verursacht werden können. Die Releasezeit kann von 0.010 s bis 30.0 s eingestellt werden. Standardmäßig steht sie auf 0.020 Sekunden. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - DAS TONBAND- UND SAMPLE-MANAGEMENT...
In Mellotron V gibt es diese Einschränkung nicht. Hier können Loop-Punkte und eine Loop- Wiedergabemodus definiert werden. Standardmäßig ist dieser Parameter deaktiviert. Dies bedeutet, dass sich das Mellotron V wie das Original verhält (wird das Ende eines Sample erreicht, stoppt die Wiedergabe).
Das ursprüngliche Mellotron wurde oftmals über externe Verstärker (Amplifier) gespielt und dann mit mehreren zusätzlichen Effekten ergänzt. Wie bei einem Arturia-Instrument gewohnt, erhalten Sie auch beim Mellotron V keinen "trockenen Sound". Wir haben eine Reihe hochwertiger Effekte und auch einige Amplifier hinzugefügt, um den Originalklang noch weiter zu optimieren.
Sie den Effekt nutzen möchten. Ein vorhandener Effekt in diesem Slot tauscht auf diese Weise seinen Platz. Wenn Sie den Effekt auf einen leeren Slot ziehen, wird er einfach in diesem Slot platziert und der vorherige Slot ist wieder frei. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Das funktioniert genauso wie bei den Optionen Save und Save As im Arturia-Menü. 8.2. Die Pedal-Effekte Der Mellotron V-FX-Bereich bietet vier Pedal-Effekt-Slots. In jeden Slot kann ein Effekt Ihrer Wahl geladen werden, der aus einer Sammlung von zwölf im Lieferumfang des Instruments enthaltenen Effekten ausgewählt wird.
Startphase für jede Stimme. Stereo Schaltet den Chorus zwischen Mono- und Stereo-Ausgabe um. Shape Schaltet die Wellenform des Modulations-LFO zwischen Sinus- und Dreiecksignal um. Regelt die Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal und bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Filtert die Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu rauen Klang zu LP Filter vermeiden. Filtert die Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu hohen Bassanteil im HP Filter Sound zu vermeiden. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Regelt die Frequenz des LFO, der das Signal zur Effekterzeugung moduliert. Amount Bestimmt die Intensität des LFO-Modulationseffekts. Dieser Schalter synchronisiert die Modulationsgeschwindigkeit zum eingestellten Tempo/ Sync Songtempo der DAW. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Verwenden Sie diese Option, um Lautstärke-Änderungen auszugleichen, wenn die Out Gain Kompressionseinstellungen den Ausgangspegel verringern Make Up Stellt den finalen Ausgangspegel des Kompressors automatisch ein. Dry/Wet Regelt die Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal und komprimiertem Signal. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Filtert die Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu rauen Klang zu LP Filter vermeiden. Filtert die Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu hohen Bassanteil im HP Filter Sound zu vermeiden. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Reduziert die Abtastrate, die zur Darstellung des Obertongehalts verwendet wird. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Overdrive: Der Overdrive-Effekt ist vor allem bei Gitarristen beliebt und verleiht dem Sound eine Art "Unschärfe". Dieser Effekt ist einem "Solid-State"-Schaltkreis nachempfunden. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Seite 71
Klang eine einzigartige Form von hochfrequentem Inhalt hinzufügt. Normalerweise reichert diese Art der Verzerrung das Klangspektrum mit hochfrequenten Inhalten an und kann so aus einfachen Wellenformen komplexe Signale erzeugen. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Seite 72
ähnlich wie Verzerrungspedale von Gitarristen. Bedienelement Beschreibung Drive Steuert die Intensität der Verzerrung. Out Gain Regelt den Pegel des bearbeiteten Signalausgangs. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Regelt die Verstärkung/Dämpfung (zwischen -15 dB und 15 dB) des High Shelf-Bandes. HighShelf Stellt die Shelf-Frequenz des High Shelf-Bandes (zwischen 1 kHz und 10 kHz) ein. Frequency Scale Regelt die Intensität des Equalizereffekts. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Filtert die Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu rauen Klang zu LP Filter vermeiden. Filtert die Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz, um einen zu hohen Bassanteil im HP Filter Sound zu vermeiden. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Synchronisiert die LFO-Geschwindigkeit zum Tempo des Hosts (einstellbar in musikalischen Sync Werten). Wenn aktiviert, werden die tiefen Frequenzen nicht vom Effekt moduliert und in mono LP Mono ausgegeben. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Stellt die Geschwindigkeit der LFO-Modulationsquelle ein. Wenn Sync aktiv ist, wird Rate Rate über MIDI mit dem Host synchronisiert und ist in musikalischen Werten einstellbar. Depth Regelt die Intensität der Modulation. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Release Stellt die Zeit ein, die das Audiosignal benötigt, um sich vom Limiting "zu erholen". Output Level Regelt die Ausgangsverstärkung nach dem Limiting. Regelt Balance zwischen unbearbeitetem Eingangssignal bearbeitetem Dry/Wet Effektsignal. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
♪: Vergessen Sie nicht, dass Sie die Reihenfolge der Effekte durch Klicken und Ziehen zwischen den Slots ändern können. Der entsprechende Effekt tauscht dann seinen Platz mit der Position im neuen Slot. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
8.3. Amps Neben den Effektpedalen bietet das Mellotron V zwei Amplifier (Verstärker). Früher wurden Mellotrons wie die anderen E-Keyboards oftmals über Verstärker (Gitarrenverstärker oder sogar Leslie-Kabinetts) gespielt. Für zusätzlichen Realismus haben wir einen emulierten Gitarrenverstärker und ein Leslie- Kabinett hinzugefügt.
Auch andere Instrumente nutzten die Ausdruckskraft dieser Drehlautsprecher. Das Mellotron war eines dieser Instrumente, die ab und zu mit eben diesen Lautsprechern verwendet wurden. Deshalb haben wir dem Mellotron V eine Emulation hinzugefügt, um diesen typischen Klang nachzubilden. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Seite 81
Der Mellotron V Rotary Speaker-Verstärker verfügt über zahlreiche Bedienelemente, die in zwei Bedienabschnitte unterteilt sind. Im Main-Abschnitt finden Sie: Fast (beschleunigt den Rotationseffekt), Brake (stoppt die Rotation und erzwingt ein Monosignal), Stereo, Balance, Drive, Dry/Wet. Im Advanced-Abschnitt finden Sie: Horn (Slow, Fast, Accel) und Drum (Slow, Fast, Accel).
(gefaltet), wodurch die erfasste Signatur in das zu bearbeitende Audio eingerechnet wird. Diese Technik wurde in den letzten Jahrzehnten in großem Umfang im Audiobereich eingesetzt. Die Raumsimulation ist eines der Gebiete, die sich optimal für eine solche Faltung eignet. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Die Mellotron V-Effekte...
Seite 83
Da die Impulsantworten entscheidend für einen guten Faltungseffekt sind, haben wir eine hochwertige Auswahl an akustischen Räumen, Plattenhall, Federhall und sogar moderner Effekthardware integriert. Der Mellotron V Room Simulator verfügt nur über wenige Bedienelemente, da bei einem Prozessor dieser Art nicht viel zu einzustellen ist: Room, Dec. Start, Duration, Dry/Wet. Bedienelement...
„Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
Seite 85
Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
Seite 86
Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.
Important notice: DO NOT MODIFY THE UNIT! This product, when installed as indicate in the instructions contained in this manual, meets FCC requirement. Modifications not expressly approved by Arturia may avoid your authority, granted by the FCC, to use the product.
Seite 88
Das Produkt entspricht der Europäischen Direktive 89/336/EEC. Eine hohe elektrostatische Ladung kann unter Umständen zu einer Fehlfunktion des Produkts führen. Falls es dazu kommt, starten Sie das Produkt einfach neu. Arturia - Bedienungsanleitung Mellotron V - Konformitätserklärungen...