Seite 2
Lizenzvertrag sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführt, die die rechtliche Grundlage für den Umgang mit der Software bilden. Das vorliegende Dokument darf ohne die ausdrückliche schriftliche Erlaubnis seitens ARTURIA S.A. nicht - auch nicht in Teilen - für andere Zwecke als den persönlichen Gebrauch kopiert oder reproduziert werden.
Seite 3
Alle Produkte, Logos und Markennamen dritter Unternehmen, die in diesem Handbuch erwähnt werden, sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken und Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Product version: 1.0 Revision date: 24 March 2021...
Ziel war es, den leistungsstärksten und vielseitigsten virtuelle Vocoder zu entwickeln, der aktuell erhältlich ist. Registrieren Sie Ihre Software so schnell wie möglich! Beim Kauf des Vocoder V haben Sie eine Seriennummer und einen Freischaltcode per E-Mail erhalten. Diese werden während der Online-Registrierung benötigt.
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Arturia Vocoder V! Wir möchten uns bei Ihnen für den Kauf des Vocoder V bedanken. Dieser lässt die Vocoder- Tradition wiederauferstehen, indem er sie in die virtuelle Welt bringt. Aber der Vocoder V bietet auch Funktionen, eine Flexibilität und Sounds, die kein Hardware-Vocoder in der Lage ist zu liefern.
Funktionen nutzen können, die mit Hardware nur schwer oder gar nicht zu erreichen gewesen wären. Als Arturia mit der Entwicklung des Vocoder V begann, bestand das Ziel nicht nur darin, „einen weiteren Vocoder“ zu schaffen, sondern zusätzliche Innovationen, eine maximale Flexibilität...
Eingänge sind: Der Modulator: Die übliche Eingabe ist ein Sprachsignal über ein Mikrofon, obwohl auch Drums eine beliebte Modulatorquelle sind. Der Vocoder V enthält jedoch auch einen Sample- Player zum Abspielen von 12 verschiedenen Samples. Das können z.B. Drum-Loops, Soundeffekte, Percussion, Rhythmusgitarren oder sonstiges sein. Sie sind also nicht auf die menschliche Stimme beschränkt.
Seite 10
Carrierquelle wie Gitarren-Power-Chords nutzen. Die Akkorde klingen dann rhythmisch interessanter und synchronisieren sich mit dem Schlagzeug. Letztendlich kann der Vocoder V alles, was herkömmliche Vocoder auch können – aber er bietet auch noch viele neuartige Funktionen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Willkommen beim Vocoder V...
2. AKTIVIERUNG UND ERSTER START 2.1. Systemvoraussetzungen Der Vocoder V läuft auf einem Rechner mit folgender Ausstattung: • Betriebssystem: Windows 8.1 oder neuer (64 Bit), macOS 10.13 oder neuer • 4 GB RAM • 2.5 GHz CPU • 2 GB freier Laufwerkspeicher •...
Der Standalone-Modus ist sowohl unter Windows als auch unter macOS verfügbar. Im Standalone-Modus kann jeweils nur eine Vocoder V-Instanz geöffnet werden. Als Plug-In ist der Vocoder V mit den meisten 64-Bit-DAWs als Audio Unit-, AAX-, VST 2.4- oder VST3-Instrument kompatibel. Bei DAWs, die kein Audiosignal an virtuelle Instrumenten- Plug-Ins weiterleiten können, kann der integrierte Sampler-Player des Vocoder V als Abhilfe...
Audio- und MIDI-Einstellungen für den Standalone-Betrieb und auf die Hilfe zuzugreifen. 2.3.1. Standalone-Einstellungen Im Standalone-Modus müssen Sie festlegen, wie der Vocoder V mit den Audio- und MIDI- Ein- und Ausgängen Ihres Computers interagiert. Der Audioeingang leitet ein Audiosignal in die Software, das als Modulator für den Vocoder dient, während der Ausgang das Audioausgangssignal des Vocoder V erhält.
Interface(es). Jetzt stehen im Vocoder V alle Eingabe- und Ausgabeoptionen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in den In-App-Tutorials. Buffer Size und Sample Rate: Der Vocoder V erhält diese Daten von Ihrem Audio-Interface. Bei einigen Interfaces werden durch Ändern dieser Werte im Vocoder V die Parameterwerte auch im Interface geändert und umgekehrt.
Schaltfläche Help, um Anweisungen zum Einfügen des Vocoder V in Ihre jeweilige DAW zu erhalten. Sie können sich auch die Möglichkeiten zur Nutzung des Vocoder V in verschiedenen DAWs in den Tutorials „Learn the Instrument“ anschauen. Greifen Sie auf die Tutorials zu, indem Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol klicken.
Im Gegensatz zum Standalone-Modus können in einem Host mehrere Vocoder V-Instanzen geladen werden. • Da es sich bei Vocoder V um ein Instrumenten-Plug-In handelt, können Sie anschließend Audioeffekt-Plug-Ins hinzufügen, um den Sound weiter zu bearbeiten. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Aktivierung und erster Start...
3. ÜBERBLICK Das Design des Vocoder V folgt im Allgemeinen dem Workflow eines Vocoders. In der Regel wählen Sie mit dem Voice Input oder Sample Player eine Signalquelle aus, um den Klang eines Synthesizers zu modulieren (z.B. um dem Synthesizer Stimmqualitäten zu verleihen, die so klingen, als würde dieser sprechen) und manipulieren dann die Vocoder-...
3.1. Das erweiterte Bedienfeld (Advanced Panel) Obwohl Sie im Vocoder V einfach nur Presets aufrufen können, gibt es viele Möglichkeiten, die Bedienelemente anzupassen, um Ihren eigenen individuellen Sound zu erstellen. Das erweiterte Bedienfeld besteht aus drei Bereichen: Voice, Modulationen und Effekte. Voice verfügt über zwei weitere Unterbereiche.
Synthesizer. Die 11 Effekte erreichen ein Qualitätsniveau, das dem der meisten DAWs entspricht oder sogar noch besser ist, so dass ein einzelnes Vocoder V-Patch wahrscheinlich den finalen Sound erzeugt, den Sie benötigen. Drei Effekte können gleichzeitig entweder seriell oder parallel genutzt werden.
3.2. Der Carrier-Synthesizer Der Voice Input und der Sampler Player interagieren mit dem Carrier-Synthesizer des Vocoder V, um den eigentlichen Vocoder-Effekt zu erzielen. Dieser Synthesizer bietet zwei Oszillatoren mit vier Wellenformen, FM-Synthese, einen Ensemble-Effekt, Hard Sync und Glide (monophon und polyphon). Um die Vokodierung zu vereinfachen, können Sie mit einer Chord-Funktion einen oder mehrere Akkorde oder einen benutzerdefinierten Akkord mit einer einzigen Taste auslösen.
Beachten Sie, dass diese Einstellungen nicht mit Presets oder dem aktuellen Status des Vocoders gespeichert werden. ♪: Wenn Sie den Synthesizer solo schalten, können Sie ihn wie einen Standard-Synthesizer ohne Vocodierungseffekte spielen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Überblick...
Überblick über grundsätzliche Benutzeroberfläche des Vocoder V. Das soll Ihnen einen Überblick darüber geben, wie das Instrument organisiert ist und wo Sie Bedienelemente und Funktionen finden. Es geht zunächst darum zu verstehen, wie die grundsätzliche Bedienoberfläche aufgebaut ist. Die einzelnen Bereiche und Bedienelemente werden wir dann im nächsten Kapitel detailliert erklären.
MIDI-Funktionen, einschließlich dem globalen MIDI-Kanal- und den Mapping-Funktionen. 4.2.1. Das Menü Klicken auf die drei horizontalen Balken links neben dem Vocoder V-Schriftzug in der oberen linken Ecke öffnet ein Aufklapp-Menü, in dem Sie auf zehn wichtige Optionen zugreifen können.
Seite 24
♪: Mit dem leistungsstarken Browsersystem von Arturia können Sie viel mehr als nur einen Preset- Namen speichern. So lässt sich beispielsweise der Name des Autors eingeben, eine Bank und ein Typ auswählen. Sie können aber auch Attribute setzen, die den Sound beschreiben und sogar Ihre eigene Bank, Ihren eigenen Typ und Ihre eigenen Merkmale erstellen.
Seite 25
!: Das Audio Settings-Menü ist nur verfügbar, wenn der Vocoder V im Standalone-Modus verwendet wird. Wenn Sie den Vocoder V als Plug-In nutzen, regelt die Host-Software alle Optionen in diesem Menü, einschließlich Audio- und MIDI-Routing, Einstellungen für die Puffergröße und mehr.
4.2.2. Presets durchsuchen und auswählen Der Vocoder V wird bereits mit vielen Werk-Presets geliefert, aber wir hoffen, dass Sie noch weitere eigene Presets erstellen. Damit Sie die große Anzahl an Presets verwalten können, gibt es einen leistungsstarken Preset-Browser mit einer Reihe von Funktionen, mit denen Sie Sounds schnell finden.
4.3. Die untere Symbolleiste Die untere Symbolleiste befindet sich am unteren Rand der Vocoder V-Benutzeroberfläche und bietet Ihnen schnellen Zugriff auf einige wichtige Parameter und nützliche Informationen. Der Parameter-Name auf der linken Seite zeigt den Namen und eine kurze •...
• ♪: Standardmäßig empfängt der Vocoder V MIDI-Daten auf allen 16 MIDI-Kanälen (Einstellung: All). Sie können das ändern, indem Sie hier einen bestimmten Kanal auswählen. Sie sollten dies tun, wenn Sie beispielsweise einen externen Keyboard-Controller mit mehreren Instanzen des Vocoder V verwenden möchten.
Nachrichten sendet (dies ist das häufigere Verhalten). Eine "relative" Änderung weist das empfangende Gerät an, dessen aktuellen Wert zu erhöhen oder zu verringern. Das empfangende Gerät (in diesem Fall der Vocoder V) interpretiert diesen Befehl als "Erhöhen/Verringern des aktuellen Werts". Diese Art der Steuerung findet sich häufig bei "Endlos"- oder "360-Grad"-Reglern, die an den Enden ihres...
Stellen Sie den gewünschten Regelbereich ein, indem Sie mit der Maus in die Felder Min und Max klicken und ziehen oder den gewünschten Wert eingeben. Wenn Sie an einem der Makro-Steuerelemente in der unteren Symbolleiste drehen, werden alle verlinkten Steuerelemente entsprechend mitbewegt. Sehr praktisch! Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Bedienoberfläche...
4.5. Der Preset-Browser im Detail Im Preset-Browser können Sie alle Presets des Vocoder V durchsuchen. Öffnen Sie den Preset-Browser, indem Sie auf das Bibliothek-Symbol in der oberen Symbolleiste klicken. Um den Preset-Browser zu schließen und zum Hauptfenster zurückzukehren, klicken Sie auf das "X", das in der oberen Symbolleiste angezeigt wird.
Eine Meldung erscheint, die Sie darüber informiert, dass das neue Preset dupliziert wird. Der Vocoder V erstellt eine Kopie des Presets, so dass Sie die Einstellungen in den Presets der Playliste ändern können, ohne die ursprünglichen Presets zu beeinflussen, auf der diese basieren –...
„sprechende Instrumente“ und andere Effekte. Der Voice-Bereich besteht aus zwei Unterbereichen: • Der Voice Input speist Audiosignale in Echtzeit in den Vocoder V ein, z.B. ein Audiosignal von einem Mikrofon oder einem Drumcomputer. • Der Sample Player spielt zuvor aufgenommene Samples ab, die Sie über eine Keyboard- Tastatur auslösen können.
Threshold (-70 dB bis +6 dB). Der Eingang muss den Threshold (Schwellenwert) überschreiten, um eine Note-On-Meldung im Synthesizer auszulösen. Wenn der Eingang den Schwellenwert unterschreitet, wird eine Note-Off-Nachricht ausgelöst. Stellen Sie Threshold am besten erst nach dem Einstellen des Gain ein. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Voice-Bereich...
5.2.3. Pitch Tracking Der Vocoder V kann die Tonhöhe eines monophonen Eingangssignals erkennen und damit die gleiche Tonhöhe auf dem Synthesizer-Keyboard auslösen. Auf diese Weise können Sie auf dem Keyboard "spielen", indem Sie dabei singen, Single Notes auf der Gitarre spielen, Blasinstrumente verwenden usw.
5.3. Sample Player Die Sample Player-Funktion ist einzigartig beim Vocoder V. Sie kann bis zu 12 Mono- oder Stereo-Audiodateien mit unbegrenzter Länge speichern, die dann in Mono wiedergegeben werden. Somit können diese Samples Audiomaterial für den Vocoder-Bereich bereitstellen, ohne dass ein Mikrofon oder eine andere Klangquelle in den Vocoder geleitet werden muss.
Sample-Bibliothek (Library, die nachfolgend beschrieben wird. Ein Sample aus der Factory-Library laden Klicken Sie wie oben gezeigt auf den Factory-Tab, um die mit dem Vocoder V mitgelieferten Samples anzuzeigen. Wenn Sie auf einen Ordner (in diesem Fall Drones & Ambiences) klicken, werden die verfügbaren Samples in diesem Ordner angezeigt.
Seite 38
Folder (Ordner hinzufügen). Das öffnet den Standard-Dateibrowser Ihres Betriebssystems. Navigieren Sie zum gewünschten Ordner, wählen Sie diesen aus und klicken Sie auf OK. Beachten Sie, dass nur Sample-Dateien in diesem Ordner erkannt werden. Der Vocoder V ignoriert verschachtelte Ordner (also Ordner innerhalb von Ordnern).
Seite 39
Bei macOS lautet der Pfad /Library/Arturia/Samples/Vocoder V/. Das ist kein Bestandteil der Vocoder V-Applikation. Wenn also ein Problem wie ein Festplattencrash auftritt und Sie den Vocoder V neu installieren müssen, werden diese Dateien bei der Neuinstallation des Vocoder V nicht erneut angezeigt.
Fortschrittsanzeige in der Zelle zeigt an, wie viel von der Zelle wiedergegeben wurde. Solange das Sample ausgelöst bleibt (d.h. Sie haben kein neues Sample mit den unteren Oktavtasten ausgelöst), wird die Wiedergabe am Beginn des Samples erneut gestartet, wenn Sie neue Noten spielen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Voice-Bereich...
Durch Klicken auf die Schaltfläche "Reset" links neben diesen Optionen wird die Wiedergabe auf den Anfang der 12 Samples zurückgesetzt. ♪: Eine MIDI-Start-Nachricht führt ebenfalls einen Reset durch. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Voice-Bereich...
Seite 42
Keyboard ausgelöst wird, bis es wieder entsperrt wird. Klicken Sie zum Entsperren erneut auf die Schaltfläche "Locked". ♪: Durch das Löschen eines Samples wird der gesperrte Status der Zelle automatisch aufgehoben. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Voice-Bereich...
Um Samples auszutauschen, ziehen Sie eine Zelle auf eine andere Zelle (z.B. wenn Sie Zelle 8 auf Zelle 2 ziehen, erhält Zelle 2 das Sample, die sich in Zelle 8 befand und Zelle 8 entsprechend das Sample, das sich in Zelle 2 befand). Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Voice-Bereich...
Aufklapp-Menü und ziehen Sie es nach oben oder unten, um die neue Dauer als Vielfaches oder als musikalisches Maß auszuwählen. Das Sample wird zum Host-Tempo synchronisiert, wenn der Vocoder V als Plug-In geladen ist, bzw. zum internen Tempo im Standalone-Modus (wie festgelegt in den Audio-MIDI-Settings).
Um den Pegel eines Samples zu ändern, z.B. um die Lautstärke an andere Samples in der Kette anzupassen, klicken Sie auf das Gain-Wertefeld und ziehen es nach oben oder unten, um eine Verstärkung von -36 bis +24 dB auf das Sample anzuwenden. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Voice-Bereich...
• Klicken und ziehen Sie nach unten, um die Ansicht zu vergrößern. • Klicken und ziehen Sie nach oben, um die Ansicht zu verkleinern. • Klicken und ziehen Sie zur Seite, um die Zeitachse nach rechts oder links zu verschieben. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Voice-Bereich...
Weise können Sie eine Loop-Länge definieren und den Loop dann mit dem Loop Start- Anfasser verschieben, um die optimale Platzierung des Loop zu finden. Um den Loop zu deaktivieren, klicken Sie erneut auf das Loop-Symbol am Endpunkt- Anfasser. Die Loop-Marker werden dann ausgeblendet. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Voice-Bereich...
Sample bis zum Ende weitergespielt, solange die Synthesizer-Tasten gedrückt gehalten werden und Legato eingeschaltet ist. Wenn Legato ausgeschaltet ist, wird durch das Spielen neuer Noten das Sample erneut ausgelöst. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Voice-Bereich...
Ausgangspegel unabhängig von der eingestellten Komprimierung konstant bleibt. Der EQ befindet sich vor dem Kompressor. Wenn Sie also extreme EQ-Einstellungen machen, kann der Kompressor deren Pegeländerungen unter Kontrolle halten. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Voice-Bereich...
In der Abbildung unten entsprechen die grauen Tasten (englische Standardtastatur A-S- D-F-G-H-J-L) den weißen Tasten eines Keyboards und die schwarzen Tasten (englische Standardtastatur W-E-T-Y-U-O) den schwarzen Tasten eines Keyboards. Die rote Taste (Z) transponiert nach unten, die blaue Taste (X) nach oben. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Carrier-Synthesizer...
Keyboard oder durch MIDI-Daten reserviert. Die farbigen Punkte über den Tasten entsprechen den Sample-Farben im Sample Player. Mit dem Voice Input oder dem Sample- Player im Cycle-Modus spielen diese Tasten wie die anderen Keyboardtasten normale Tonhöhen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Carrier-Synthesizer...
Dreieck und Sägezahn wendet den Wellenfaltungsprozess (Wave Folding) von • Arturia an, bei dem die Spitzen der Wellenform nach unten gefaltet werden, um den Hochfrequenzgehalt des Klangs zu ändern. Wenn vollständig gegen den Uhrzeigersinn gedreht, besitzt jede Wellenform ihre ursprüngliche Form und ihren grundsätzlichen Klang.
Fixed (VCO 2). Stellt eine konstante Tonhöhe für VCO 2 ein, die sich nicht ändert, • wenn Sie verschiedene Tasten spielen. Fine (VCO 2). Stellt die Oszillatortonhöhe in Cent ein, im Gegensatz zu den bei der • Freq-Regelung regelbaren Halbtonintervallen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Carrier-Synthesizer...
♪: Klicken Sie auf eine Taste bei einem Factory- Akkordtyp, um sofort zum Custom-Modus zu wechseln. Anschließend können Sie beliebige Änderungen am Factory-Akkordtyp vornehmen, der dann zu einem neuen benutzerdefinierten Akkordtyp wird. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Carrier-Synthesizer...
Seite 55
Hz auf bis zu 400 Hz oder bis zu 480 Hz. Nutzen Sie diese Option, um verstimmte Instrumente oder bestimmte Arten von Musik aufzunehmen, die nicht auf dem Tonhöhenstandard A = 440 Hz basieren. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Carrier-Synthesizer...
♪: Um den Vocoder V-Carrier wie einen Standard-Synthesizer zu nutzen, klicken Sie auf den Synth- Vorhör-Taster. Die Effekteinstellungen wirken sich darauf nicht aus, aber der Hüllkurven-Verfolger, der LFO und die zugewiesenen Modulationen im Mods-Bereich des erweiterten Bedienfelds beeinflussen den Sound weiterhin.
Klangcharakter), entsprechend im Uhrzeigersinn die Bandfrequenzen erhöht (hellerer Klang). Width: Ändert die Bandbreite der 16 Vocoder-Filter. Drehen Sie für einen dünneren, synthetischeren Klang gegen den Uhrzeigersinn oder für einen breiteren, natürlicheren Klang im Uhrzeigersinn. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Vocoder-Bereich...
Klicken Sie auf einen Schieberegler, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie über die anderen Schieberegler, um eine Kurve zu „zeichnen“. Jedes Band verfügt außerdem über eine Audiosignalanzeige, die den Pre-Fader- Ausgangspegel des Bandes anzeigt. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Vocoder-Bereich...
Vocoder auf hochfrequentes Rauschen reagiert (in der Buzz- Einstellung). Mittlere Einstellungen klingen tendenziell natürlicher. Fast/Slow: In der Einstellung Fast werden hohe Frequenzen eher perkussiv betont. Slow erzeugt einen weniger perkussiven Effekt. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Vocoder-Bereich...
Plug-In, Bus-Eingang usw.). Master Volume regelt den Gesamtausgangspegel von -60 dB auf 0 dB. Stellen Sie diesen Wert so ein, dass Verzerrungen in den dem Vocoder V nachfolgenden Signalkomponenten vermieden werden. Mix stellt das Verhältnis von trockenem (Dry) zu vokodiertem Klang (Vocoder) ein. Drehen Sie den Mix-Regler gegen den Uhrzeigersinn, um einen Teil des Eingangssignals mit dem vokodierten Sound zu mischen.
Mit dem Patch Bay-Schalter kann die aktuell eingerichtete Patch-Bay umgangen werden, ohne dass die Patchkabel entfernt werden müssen. Klicken Sie auf Off für diesen Bypass, oder On, um das aktuelle Patch-Bay-Setup zu nutzen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Vocoder-Bereich...
Benutzerdefinierte Patchkabelkonfigurationen können zwar hier nicht als eigene Presets abgelegt werden, sie werden jedoch zusammen mit einem Vocoder V-Preset gespeichert. 7.7. Sample & Hold Sample / Hold: Wenn aktiviert (On) werden die Pegel der Modulatorsteuerausgänge gehalten, welche die Carrier-Bänder speisen. Alle von Ihnen gespielten Carrier-Tasten werden von den gehaltenen Modulator-Steuerausgängen auf dieselbe Weise beeinflusst.
Tremolo wiederum sorgt für periodische Pegeländerungen, wenn als Ziel die Amplitude definiert wurde. Der Vocoder V bietet zwei Hauptmodulationsquellen (Envelope Follower und LFO), fünf zusätzliche Modulationsquellen, bzw. es kann auch keine Modulationsquelle (None) ausgewählt werden, sowie 30 verfügbare Ziele. Wir schauen uns zuerst die Quellen und dann die Ziele an, da für alle Modulationsquellen dieselben Ziele verfügbar ist.
Parameter ein Abklingen hinzu, um einen abrupten Übergang zu verhindern. Die Hüllkurvenverfolger-Ausgabe kann an zwei unabhängige Ziele weitergeleitet werden. Informationen zum Auswählen von Zielen und Zuweisen von Modulationsquellen finden Sie in Abschnitt 8.4.2. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Modulations-Bereich...
Standardpegel sehr niedrig eingestellt ist und Sie keine zusätzliche Modulation wünschen, um diesen abzusenken, sondern nur zu erhöhen). Die LFO-Ausgabe kann an zwei Ziele geleitet werden. Informationen zum Auswählen von Zielen und Zuweisen von Modulationsquellen finden Sie in Abschnitt 8.4.2. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Modulations-Bereich...
Steuersignal, das den höchsten Aftertouch-Wert in einer Gruppe von Tasten darstellt, auf die Druck ausgeübt wird. Polyphonic Aftertouch erzeugt für jede Taste, auf die Druck ausgeübt wird, ein separates Steuersignal, das jedoch nicht als Modulationsquelle verfügbar ist, wenn der Vocoder V als Plug-In genutzt wird. ModWheel: •...
Ziele bedienen. Im Assign-Bereich wird einem Ziel je eine Quelle zugewiesen. Die nachfolgende Abbildung zeigt die verfügbaren Ziele. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass Aftertouch den Osc 2-Pegel steuert, wählen Sie Aftertouch als Quelle (Source) und Osc 2 Level als Ziel (Destination). Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Modulations-Bereich...
Zielparameterwert). Werte zwischen diesen beiden Extrem-Einstellungen verringern den Effekt der Modulationsquelle. Wenn Sie beispielsweise möchten, dass das Mod Wheel einen Parameterwert nur auf die Hälfte des verfügbaren Maximums erhöht, setzen Sie den Wert auf 0.500. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Der Modulations-Bereich...
Die 11 hochwertigen Effekte, die Bestandteil des Vocoder V sind, erweitern dessen kreative Möglichkeiten. Sie umfassen klassische analoge sowie moderne digitale Effekte. Da diese Effekte fest in den Vocoder V integriert sind, ist es im Standalone-Modus nicht erforderlich, einen Plug-In-Host (z.B. MainStage) zu verwenden, um sowohl den Vocoder V als auch Effekt-Plug-Ins laden zu müssen.
Effektslots zeigen für eine serielle Verschaltung nach rechts und für eine parallele Verschaltung nach unten. Die obere Abbildung zeigt ein paralleles Routing. Das Audiosignal des Vocoder V speist die Eingänge aller drei Effekt-Slots und alle drei Effetk-Ausgänge werden zusammengemischt.
Eingangssignals erhöht. Inter ganz unteren Einstellung hören Sie keinen Effekt, sondern nur das trockene unbearbeitete Signal. Tipp: Alle Effektparameter können MIDI-Controllern zugewiesen werden, indem die MIDI- Lernfunktion (siehe Abschnitt 10 zur MIDI-Steuerung) Effektparameter den Hardware-Steuerelementen eines externen MIDI-Controllers zuweisen kann. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte...
Size Stellt die Größe des Nachhallraums ein. Niedrige Einstellungen erzeugen • kleinere Räume, hohe Einstellungen größere Hallen. Nutzen Sie diesen Regler in Verbindung mit Predelay und Decay, um eine Vielzahl unterschiedlicher Klangräume zu erzielen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte...
Sync Steuert die Verzögerung mit dem aktuellen Tempo der DAW (oder durch • das interne Tempo des Vocoder V bei Verwendung der Standalone-Version). Wenn Sync eingeschaltet ist, wird die Verzögerungszeit in Takten angezeigt. Ist Sync deaktiviert, wird die Verzögerungszeit in Millisekunden angezeigt.
Seite 74
Delay undeutlich und verwaschen klingt. Die Filterung erfolgt am Eingangssignal, bevor das Delay stattfindet. Nutzen Sie diesen Regler in Verbindung mit LP Freq, um eine sauber klingendes Delay zu erzielen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte...
Freq Passt die Geschwindigkeit des Chorus durch Einstellen der LFO-Rate an. • Feedback Legt fest, wie viel Signalanteil von der Chorus-Ausgabe in den eigenen • Eingang zurückgeführt wird. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte...
LP Freq Legt die Tiefpass-Grenzfrequenz für den Flanger fest. Frequenzen • darüber werden nicht mit Effekt versehen. Freq Legt die Hochpass-Grenzfrequenz für den Flanger-Effekt fest. • Frequenzen darunter werden nicht mit Effekt versehen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte...
Sync Synchronisiert den LFO des Phasers mit dem aktuellen Tempo der DAW • oder bei der Standalone-Version zum internen Tempo des Vocoder V s (wie in den Audio Midi Settings eingestellt). Wenn Sync aktiviert ist, wird beim Einstellen der Delay Time ein Tooltip angezeigt, in dem die Verzögerung als musikalischer Wert angezeigt wird.
Drive Stellt die Intensität des Overdrive ein. • Tone Hellt den Klang auf durch Hinzufügen eines Hochfrequenz-Shelf-Filters. • Level Legt den Ausgangspegel des Overdrive fest. So können Sie durch Drive • verursachte Pegelanhebungen ausgleichen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte...
"Attacktransienten" beibehalten kann, bevor diese bearbeitet werden. ♪: Wenn Sie den Dry/Wet-Schieberegler, um dem komprimierten Sound einen trockenen Soundanteil hinzuzumischen. Somit können Transienten beibehalten gleichzeitig einen vollen, komprimierten Sound erzeugen. Diese Technik wird als Parallel-Kompression bezeichnet. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte...
Seite 80
Erhöhung um 8 dB wird auf eine Erhöhung um 4 dB usw. reduziert. Output Gain Stellt den finalen Ausgangspegel des Kompressors ein. Wenn Sie • Makeup deaktivieren, müssen Sie den Ausgangspegel manuell anpassen, um durch Kompression verursachten niedrigeren Ausgangspegel auszugleichen. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte...
9.5.8. BitCrusher Die Arturia-Instrumente generieren Sounds mit sehr hoher klanglicher Wiedergabetreue. In einigen Situation bevorzugen Sie jedoch möglicherweise einen grobkörnigen Lo-Fi-Sound. Der BitCrusher-Effekt ist hierfür perfekt geeignet! Er fügt digitale Verzerrungen hinzu, indem die Bit-Tiefe und die Abtastrate eingehender Signale absichtlich reduziert werden. Arbeiten Sie mit einer 4 Bit-Audioauflösung und einer Abtastrate von 11.025 kHz, um die Anfänge des...
, HP- und BP-Filter, wodurch bei dieser Frequenz eine Resonanzspitze erzeugt wird. Höhere Resonanzeinstellungen erzeugen einen intensiveren Peak. Beim Comb FB-Filter erhöht Resonance die Spitze der Kämme, während beim Comb FF-Filter Resonance die Tiefe der Kammkerben regelt. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte...
EQ können Sie den Bereich einstellen, der von den Frequenzbändern (d.h. Q oder Filtergüte) beeinflusst wird. Viele parametrische EQs bieten lediglich einfache Shelving-EQs für den tiefsten und den höchsten Frequenzbereich. Mit dem Vocoder V können Sie jedoch die Filtergüte (Q) für alle 5 Frequenzbänder einstellen.
Seite 84
High Shelf absenken, fügt Q vor der Grenzfrequenz einen Boost und danach einen Cut hinzu. In der Abbildung oben ist Q sowohl für den Low Shelf (links) als auch den High Shelf (rechts) aufgedreht – beide schneiden bzw. verstärken. Arturia - Bedienungsanleitung Vocoder V - Die Effekte...
Signal von der Mitte aus subtil nach links und rechts bewegen oder mit schnellen Schwingungen die gesamte Stereobreite abdecken. Die Geschwindigkeit ist hierbei frei einstellbar, bzw. kann zum internen Tempo des Vocoder V (bei der Standalone-Version) bzw. zum Tempo der Host-Applikation synchronisiert werden.
„Endbenutzer“ genannt Arturia (nachstehend „Arturia“) zur Gewährung einer Lizenz an Sie zur Verwendung der Software so wie in dieser Vereinbarung festgesetzt unter den Bedingungen dieser Vereinbarung sowie zur Verwendung der zusätzlichen (obligatorischen) von Arturia oder Dritten für zahlende Kunden erbrachten Dienstleistungen.
Seite 87
Bei einer Rückgabe besteht kein Anspruch gemäß § 11. 4. Support, Upgrades und Updates nach Produktregistration Technische Unterstützung, Upgrades und Updates werden von Arturia nur für Endbenutzer gewährt, die Ihr Produkt in deren persönlichem Kundenkonto registriert haben. Support erfolgt dabei stets nur für die aktuellste Softwareversion und, bis ein Jahr nach...
Seite 88
Produkthaftungsgesetz oder vergleichbaren Gesetzen in anderen etwaig geltenden Gerichtsbarkeiten. Im Übrigen ist die Haftung von Arturia für Schadenersatzansprüche – gleich aus welchem Rechtsgrund – nach Maßgabe der folgenden Bedingungen begrenzt, sofern aus einer ausdrücklichen Garantie von Arturia nichts anderes hervorgeht: I.