Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia MINIFREAK Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.6. Waveshaper
Der Waveshaper-Oszillator kombiniert zwei Techniken zur Wellenform-Manipulation,
natürlich mit dem Ziel, interessante harmonische Inhalte zu erzeugen.
Ein Waveshaper ändert die Anstiegs- und Abfallzeit eines Wellenformzyklus. Wenn Sie
beispielsweise einen Waveshaper auf eine Dreieckwelle anwenden und die Anstiegszeit
jedes Zyklus verkürzen, ändert sich die Dreieckwelle zu einer abfallenden Sägezahnwelle.
Darüber hinaus kann ein Waveshaper die Krümmung eines ansteigenden oder abfallenden
Signals beeinflussen und so noch ungewöhnlichere harmonische Änderungen erzeugen.
Ein Wavefolder , der in den 1970er Jahren von Don Buchla entwickelt wurde, macht
wiederum folgendes: Er nimmt die Ober- und Unterseite einer Wellenform und faltet diese
auf sich selbst zurück, anstatt sie einfach abzuschneiden. Das könnte man auch bei einer
Wellenform hören, die sich auf einem hohen Niveau bewegt. Das ist aber eine andere Art
der Generierung zusätzlicher Obertöne.
Wave: Stellt die aus dem Waveshaper kommende Wellenform ein.
Amount: Legt die Stärke der Wellenfaltung fest.
Asym: Stellt die Asymmetrie der Wellenform ein.
Abgefahrene Idee: Jeder der drei Regler bewirkt eine umfangreiche und unverwechselbare
Veränderung der Klangfarbe im jeweiligen Regelbereich. Versuchen Sie, alle drei auf einmal zu
modulieren – mit Steuersignalen, die sich alle mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wiederholen.
Zum Beispiel mit den beiden LFOs und der Cycling Envelope, die auf Loop eingestellt ist.
29
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die digitalen Oszillatoren

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis