2.5. Allgemeine Bedienfunktionen
Einige Bedien-Verfahren sind intuitiv, z.B. das Klicken und Ziehen eines Reglers oder
Schiebereglers, das Drücken eines Tasters, das Auswählen eines Aufklapp-Menüs usw.
Es gibt jedoch auch einige Möglichkeiten, die PBC-Software für noch tiefgehendere und
flexiblere Editierungen zu nutzen, die auf den ersten Blick möglicherweise nicht
offensichtlich sind.
2.5.1. Werte-Einblendungen
Bewegen Sie den Mauszeiger über ein Bedienelement und im PBC-Fenster wird automatisch
ein kleiner Pop-Up-Hinweis (als Tooltip bezeichnet) mit dem aktuellen Wert eingeblendet.
Außerdem wird in der linken Ecke der unteren Statusleiste ein Name und/oder eine kurze
Beschreibung der Bedienelementfunktion angezeigt.
2.5.2. Parameter auf die Standardeinstellung zurücksetzen
Doppelklicken Sie einfach auf ein Bedienelement, um dieses auf seine Standard-Einstellung
(Default) für das aktuelle Preset zurückzusetzen.
2.5.3. Feineinstellungen
Einige Parameter, wie z.B. die Regler und Hüllkurven-Schieberegler, bieten einen relativ
großen Einstellbereich. In vielen Fällen können Sie diesen noch feiner einstellen als am
PolyBrute-Synthesizer selbst. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste (oder bei
gedrückter Strg-Taste unter Windows bzw. CMD-Taste unter macOS) auf das Bedienelement
und ziehen Sie den Mauszeiger. Stellen Sie sicher, dass Sie hierzu genau auf den Reglers
oder auf den Schieberegler klicken. Die „Kränze" um die Regler herum und die vertikalen
Strips neben den Schiebereglern dienen zum Einstellen der A- und B-Parameterwerte für
das
Morphing
[p.7].
♪ Um präzise Einstellungen noch einfacher machen zu können, lässt sich die Größe des Software-
Fensters im Hauptmenü von PolyBrute Connect in der oberen Menüleiste ändern. Sie können aber auch
Cmd (macOS) oder Strg (Windows) und dann die Tasten + oder - auf dem Ziffernblock Ihres Computers
drücken (bitte hierzu nicht die Tasten QWERTZ-Bereich der Tastatur nutzen)
Arturia - Bedienungsanleitung PolyBrute Connect - ÜBERBLICK
6