5.2.10. Speech
Der Speech-Oszillator basiert auf der Technologie des Texas Instruments Speak & Spell,
einem Spielzeug aus den 1970er Jahren, das eine verständliche Sprache erzeugen konnte.
Das ist nicht ganz einfach. Die menschliche Sprache kombiniert Vokale wie „aaaa" oder
„oooo" mit Konsonanten , die Wörter formen, wie Plosivlaute („p"- und „b"-Laute), Nasale
(„mmmm" und „nnnn") und so weiter. Einen Computerchip dafür zu verwenden, war ein
ziemlich smarter Trick. Und Computerchips wie dieser wurden überall verwendet, vom
Einsatz in Spielzeug bis hin zu Kraftwerk-Alben wie Computerwelt .
Dieser Oszillator erledigt dabei einen Großteil der harten Arbeit. Die Einstellungen, die zum
Synthetisieren einfacher Laute und ganzer Wörter erforderlich sind, werden in Bibliotheken
und Unterbibliotheken gespeichert, so dass Sie diese einfach auswählen und etwas
sprechen/singen lassen können.
Type: Wählt die Klangbibliothek. Dazu gehören mehrere Sätze von Formanten, die Vokale
und Diphthonge ("ai", "ow", etc.) erzeugen, gefolgt von Listen mit Farben, Zahlen, Buchstaben
und einigen Synthesizer-bezogenen Wörtern wie "Modulator" und "Waveform". Kraftwerk
lässt grüßen!
Timbre: Verschiebt die Formanten der Wörter nach oben und unten, um die Gesamttonalität
zu ändern.
Word: Wählt bestimmte Sounds oder Wörter innerhalb der Bibliothek, die mit dem Type-
Regler ausgewählt wurden. Nicht der Type-Regler, der den Oszillator-Type selber auswählt,
sondern der Type-Regler für diesen Oszillator mit der Bezeichnung Wave.
Ein Beispiel: Wenn Sie Type auf etwa 80 einstellen und dann Noten spielen, während Sie
den Word-Regler aufdrehen, hören Sie den MiniFreak „Alpha, Bravo, Charlie" bis zu „X-Ray,
Yankee, Zulu" in der Tonhöhe sprechen, die Sie gerade spielen. Das macht viel Spass!
Abgefahren: Weisen Sie Shape eine der Matrix-Modulationen zu und modulieren Sie diese dann mit
einem auf SnH eingestellten LFO. Das bewirkt, dass die von Ihnen gespielten Noten zufällige Elemente
aus der aktuellen Bibliothek auswählen – unabhängig davon, welche Tonhöhe Sie gerade spielen.
33
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Die digitalen Oszillatoren