Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arturia MINIFREAK Bedienungsanleitung Seite 99

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die nachfolgenden Zeitteilungen sind verfügbar:
1/2D
1/2
1/4D
1/4
1/8D
1/4T
1/8
1/16D
1/8T
1/16
1/32D
1/16T
1/32
1/32T
Ein Tipp, um schnell in derselben Takteinteilung zu navigieren: Wählen Sie einen punktierten, binären
oder triolischen Wert wie 1/2 und halten Sie den Tempo-Regler gedrückt, während Sie durch die Werte
blättern. Dabei werden dann nur Unterteilungen mit derselben Taktart angezeigt.
14.1.4. Swing
Der MiniFreak bietet auch einen Swing sowohl für den Arp- als auch für den Seq-Modus. Sie
können diesen mit Shift + Tempo von 50% (kein Swing) bis 75% einstellen. Das betrifft nur
die Wiedergabe. Die Position der Originalnoten wird hierbei nicht verändert.
14.1.5. Metronom
Um das Metronom zu verwenden, können Sie es entweder über Utility > Sync > Metronome
aktivieren oder Sie nutzen den Shift-Taster und drücken den Tempo-Regler, um es zu
aktivieren. Nutzen Sie zum Einstellen des Metronompegels das Utility-Menü.
14.1.6. Hold
Mit der Hold-Funktion können Sie den Seq-Transponierungs- oder Arp-Inhalt nach dem
Loslassen der Tasten weiterspielen lassen. Diese kann entweder mit dem Hold-Taster auf
dem Bedienfeld oder mit einem an den entsprechenden Pedaleingang angeschlossenen
Sustain-Pedal aktiviert werden.
Im Seq-Modus:
Hold im Seq-Modus funktioniert als Transpose-Halte-Funktion – es hält die Sequenz
transponiert, solange Hold aktiviert ist.
Im Arp-Modus:
Das Loslassen einer Taste entfernt keine Note aus den gehaltenen Noten.
Wenn alle Tasten losgelassen werden, löst das Drücken einer neuen Note den Arp
für diese Note oder diesen Akkord erneut aus.
Das Deaktivieren von Hold löscht alle Noten.
Arturia - Bedienungsanleitung MiniFreak - Arpeggiator und Sequenzer
94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis