1. ÜBERBLICK ÜBER DIE ÄNDERUNGEN
1.1. Preset-Kompatibilität mit Version v1.0
Nach dem Update eines MatrixBrute auf die Firmware v2.0 können weiterhin Presets
importiert werden, die vor dem Update im MIDI Control Center gespeichert wurden. In die
andere Richtung funktioniert das jedoch nicht, da Patches der Version 2.0 neue Parameter
enthalten, die ein Gerät der Version 1.0 nicht erkennt. "Ältere" Presets werden auf die
Kompatibilität mit Version 2.0 aktualisiert, wenn sie in eine Version 2.0 importiert werden.
Danach kann die importierte Bank nicht mehr in eine Version 1.0 exportiert werden. Das MCC
erkennt die Firmware-Version des angeschlossenen MatrixBrute und lässt dies nicht zu.
1.2. Preset-Modus: Presets vergleichen (Compare)
Verwenden Sie die neuen Funktionen des Vergleichsmodus, um ein bearbeitetes Preset mit
seinem unbearbeiteten Pendant zu vergleichen. Das aktuelle Preset kann auch mit jedem
anderen Preset verglichen werden.
Wenn Sie ein bearbeitetes Preset speichern, können Sie eine Zielvopresetposition vor dem
Überschreiben anhören. Alle Details zum Vergleichsmodus finden Sie
1.3. MOD-Modus: Mehr benutzerdefinierte Routings
Die Anzahl der benutzerdefinierten Mod-Routings wurde von 4 auf 16 erweitert, indem drei
Bänke mit jeweils vier Routings hinzugefügt wurden (17-20, 21-24 und 25-28). Klicken Sie
[p.5], um weitere Informationen zu diesen neuen Mod-Routings zu erhalten.
1.4. SEQ-Modus: Neue Funktionen
1.4.1. Editieren von Noten und Modulationswerten mit dem Mod-
Drehregler
Der
Mod
Amount-Regler
Sequenzpatterns bearbeiten. Lesen Sie hierzu den Abschnitt zur
1.4.2. Tempo-Einstellung
Das Tempo kann jetzt sowohl ganzzahlig als auch mit Nachkommastellen geändert werden.
Lesen Sie hierzu
BPM Einstellung [p.6]
1.4.3. Sequenz-Rotation
Der MatrixBrute kann jetzt den Inhalt einer Sequenz schrittweise nach links oder rechts
verschieben. Erklärungen hierzu finden Sie
Arturia - Änderungen in Version 2.0 - Überblick über die Änderungen
kann
jetzt
Tonhöhen-
hier
[p.7].
hier
[p.4].
und
Mod-Werte
innerhalb
Step-Bearbeitung
hier
eines
[p.6].
2