Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüferverwaltung - Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Kurzbedienungsanleitung

Prüfgeräte zur prüfung der elektrischen sicherheit von geräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SECUTEST ST
B
ASE
10
Prüferverwaltung
Das Prüfgerät verfügt über eine Prüferver-
waltung unter Setup 2/3 > Prüfer. Sie können
mehrere Prüfer anlegen und zwischen ihnen
wechseln.
Der gerade „aktive" (gewählte) Prüfer wird in
den ausgeführten Prüfungen als „Prüfer" hin-
terlegt: Die Prüfungen werden unter dem
Namen des Prüfers abgespeichert und kön-
nen dem Prüfer somit eindeutig zugewiesen
werden. Im Auslieferungszustand (Werksein-
stellung) ist der Prüfer „not defined" auf dem
Prüfgerät angelegt.
Hinweis
Legen Sie neue Benutzer an und
löschen Sie den Standardbenutzer
„not defined" aus Sicherheitsgründen.
Hinweis
Prüfgeräte-Einstellungen gelten für
alle Prüfer. Sie werden NICHT spezi-
fisch für den Prüfer abgespeichert.
Eine ausführliche Beschreibung zur Prüfer-
verwaltung finden Sie in der Bedienungsan-
leitung.
Prüfer anlegen
Setup 2/3 > Prüfer > Neuer Prüfer
Dateneingabe siehe Kapitel 8.1. Durch Drü-
cken auf den grünen Haken wird der Prüfer
angelegt.
Passwortschutz
Wählen Sie den zu bearbeitenden Prüfer aus
der Liste unter Setup 2/3 > Prüfer > Prüfer
bearbeiten aus und bestätigen Sie mit dem
Softkey. Über die Option „Passwort festle-
gen" können Sie ein Passwort zum Prüfer
hinzufügen. Dateneingabe siehe Kapitel 8.1.
Durch Drücken auf den grünen Haken wird
das Passwort hinzugefügt.
Prüfer löschen
Der aktuell ausgewählte Prüfer kann nicht
gelöscht werden. Wählen Sie zum Löschen
zunächst einen anderen Prüfer aus. Wählen
Sie danach unter Setup 2/3 > Prüfer > Prüfer
22
(10) /
P
und SECULIFE ST
RO
(25)
BASE
bearbeiten > Prüfer löschen den Prüfer zum
löschen aus.
Durch Drücken auf den grünen Haken wird
der Prüfer nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
11
Interne Datenbank
11.1 Anlegen von Prüfstrukturen
Im Prüfgerät kann eine komplette Prüfstruk-
tur mit Kunden-, Liegenschaften-, Gebäu-
den-, Ebenen-, Raum- und Prüfobjekt-Daten
hinterlegt werden.
!
Achtung!
Sensible Daten – Datenschutz erforderlich!
Kundendaten sind sensible Daten,
die geschützt werden müssen.
Beachten und befolgen Sie die je-
weils nationalen gültigen Daten-
schutzvorschriften. Nutzen Sie die
entsprechenden Funktionen im Prüf-
gerät wie z.B. den Passwortschutz
(siehe Kapitel 10) sowie weitere an-
gemessene Maßnahmen.
Diese Struktur ermöglicht das Abspeichern
der Ergebnisse von Einzelmessungen oder
Prüfsequenzen an Prüfobjekten verschiede-
ner Kunden.
Bis zu 50.000 Datensätze können im Prüfge-
rät gespeichert werden. Dabei gilt: 1 Daten-
satz = 1 Prüfling oder Standortknoten oder
Kunde oder Einzelmesswert.
Strukturen können sowohl am Prüfgerät als
auch am PC (Software IZYTRONIQ) erstellt
und dann jeweils übertragen werden. Auch
ein Speichern auf einem USB-Stick und eine
Wiederherstellung davon ist möglich.
Hinweis
Der Funktionsumfang der Daten-
bankstruktur und die Übertragungs-
möglichkeiten sind modell- bzw.
merkmalabhängig.
Eine ausführliche Beschreibung zur Daten-
bankerstellung finden Sie in der Bedienungs-
anleitung.
Gossen Metrawatt GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis