Anschlussbeispiel
VLT
¨
AQUA Drive
6.16 Druckregelung in Bar, Einfacher Kaskadenregler
7.11
Druckregelung durch integrieten Prozessregler.
Bei Bedarf schaltet der Kaskadenregler des AUQA Drive ber die Relais zustzliche Pumpen zu.
Vorgabe der Regelgr§e 0-10 Bar an Klemme 54.
Einfacher Kaskadenregler
FC 200
+24 V
12
+24 V
13
D IN
18
D IN
19
COM
20
D IN
27
D IN
29
D IN
32
D IN
33
*37
D IN
(S.Stop)
+10 V
50
53
A IN
(S201 U-I)
54
A IN
(S202 U-I)
COM
55
A OUT
42
COM
39
01
02
03
04
05
06
Unverbindlicher Vorschlag im Rahmen der allgemeinen Liefer- und Gewährleistungs-be-
dingungen. Der Vorschlag beruht auf der Werkseinstellung und setzt die Einstellung der
richtigen Motordaten voraus. Der Vorschlag bedarf der Nachprüfung durch den Anwender.
Software: 1.3x
Par
0-02
Hz/UPM Umschaltung
3-10
Festsollwert [0]
Start Kaskadenregel.
5-10
Klemme 18 Digitaleingang
5-12
Klemme 27 Digitaleingang
Freilauf alle Pumpen
1-00
Regelverfahren
20-12 Soll-/Istwerteinheit
20-21 Sollwert 1
20-93 PID-Proportionalverstrkung
20-94 PID Integrationszeit
3-02
Min. Sollwert
3-03
Max. Sollwert
20-00 Istwertanschluss 1
Steuerspg. Pumpe "1"
6-24
Kl. 54 Skal. Min.-Soll/Istwert
Startsignal Pumpe "1"
6-25
Kl. 54 Skal. Max.-Soll/Istwert
20-73 Min. Istwerthhe
20-74 Maximale Istwerthhe
Steuerspg. Pumpe "2"
Startsignal Pumpe "2"
25-00 Kaskadenregler
25-05
Feste Fhrungspumpe
25-06
Anzahl der Pumpen
25-45
Zuschaltschwelle [Hz]
5-40[0] Funktion Relais 1
5-40[2] Funktion Relais 2
Relevante Parameter
Funktion
Einstellung
[1] Hz
25%
Start/Stopp
[8] Start*
[2] Motorfreilauf (inv.)*
Druckregelung
[3] PID-Regler
[71] Bar
5 Bar
0,5
0,8
Skalierung in Bar
0 Bar*
10 Bar
Istwertsignal
[2] Analog Eingang 54*
0 Bar
10 Bar
0 Bar
10 Bar
Kaskadenregler
[1] Aktiviert
[1] Ja*
[1] 3 Pumpen
45 Hz*
Relais
[212] Kask. Pumpe 2**
[213] Kask. Pumpe 3**
7