Kaskadenregler-Option
Im "Standardmodus" wird ein Motor durch
den Frequenzumrichter gesteuert, in dem die
Optionskarte des Kaskadenreglers installiert ist.
Je nach Prozess können maximal vier zusätzliche
Motoren mit fester Drehzahl sequenziell im
Lead-Lag-Modus zugeschaltet werden.
Im Master/Slave-Modus übernimmt der
Frequenzumrichter, auf dem die Kaskadenregler-
Optionskarte installiert ist, zusammen mit dem
zugehörigen Motor, die Funktion des Masters. Es
können maximal vier zusätzliche Motoren mit je
einem eigenen Frequenzumrichter im Slave-Modus
betrieben werden. Mit den Kaskadenregler-Optionen
werden Slave-Frequenzumrichter/Motoren ein- und
ausgeschaltet (je nach Erfordernis), um den höchsten
Leistungswirkungsgrad zu erzielen.
Im "Lead Pump Alternation-Modus" ist es möglich,
die Nutzung der Pumpen zu mitteln. Dies erfolgt,
indem man den Frequenzumrichter mittels eines
Zeitgebers zwischen den Pumpen (max. 4) umschalten
lässt. Beachten Sie, dass dieser Modus eine
externe Relaiseinrichtung erfordert.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Danfoss-Verkaufsbüro.
LC-Filter für VLT 8000 AQUA
Wenn ein Motor durch einen Frequenzumrichter
gesteuert wird, treten hörbare Resonanzgeräusche vom
Motor auf, die durch die Motorkonstruktion bedingt
sind. Diese konstruktionsbedingten Geräusche des
Motors treten auf, wenn die Wechselrichterkontakte
im Frequenzumrichter aktiviert werden. Die Frequenz
der Resonanzgeräusche entspricht daher der
Taktfrequenz des Frequenzumrichters.
Für den VLT 8000 AQUQ kann Danfoss einen LC-Filter
liefern, der die akustischen Motorgeräusche dämpft.
Beispiele für die Verwendung von LC-Filtern
Tauchpumpen
Für kleine Motoren bis einschließlich 5,5 kW
Motornennleistung benutzen Sie einen LC-Filter, es
sei denn, der Motor ist mit Phasentrennungspapier
ausgerüstet. Dies gilt z.B. für alle nass laufenden
Motoren. Werden diese Motoren ohne LC-Filter
in Verbindung mit einem Frequenzumrichter
benutzt, kommt es zu einem Kurzschluss der
Motorwicklungen. Fragen Sie im Zweifelsfall den
MG.80.A9.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
®
VLT
8000 AQUA
Der LC-Filter reduziert die Anstiegzeit der Spannung
U
und den Rippelstrom
PEAK
dass Strom und Spannung nahezu sinusförmig
verlaufen.. Das akustische Motorgeräusch fällt
somit auf ein Minimum.
Aufgrund des Rippelstroms in den Filterspulen
erzeugen auch diese Geräusche. Dieses Problem
lässt sich lösen, indem der Filter in einen
Schaltschrank o.ä. eingebaut wird.
Motorhersteller, ob der betreffende Motor mit einem
Phasentrennungspapier ausgerüstet ist.
ACHTUNG!:
Wenn ein Frequenzumrichter mehrere Motoren
parallel steuert, müssen die Motorkabel addiert
werden, um die Gesamtkabellänge zu erhalten.
Brunnenpumpen
I zum Motor, so
17