Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebshinweise
Beim Netz-Einschalten muss je nach Gebertyp eine Initialisierung durchgeführt werden. Diese
kann je nach Gebertyp bis zu 5 Sekunden dauern. Durch eine externe DC 24 V Speisung des
Grundgerätes und des Gebers kann diese Zeit eliminiert werden.
Beim Geberwechsel oder Motorwechsel (inklusive Motorgeber) ist typischerweise eine Neuka-
librierung für die absolute Position notwendig. Dies betrifft typischerweise den geberinternen
Wert (je nach verwendetem Gebertyp ist dieser nicht änderbar), Lagewinkel-
in Positionieranwendungen (Konfiguration x40) Referenzfahrt-
nach einem Geberwechsel daher immer Lagewinkel-
nieranwendungen (Konfiguration x40) eine erneute Referenzfahrt durch.
HINWEIS
Bei der Verwendung eines Absolutwertgebers ist für die korrekte Funktion des
ACU-Gerätes eine Referenzfahrt nach einem Geberwechsel oder Motorwechsel
nicht notwendig. Anpassungen von
Die korrekte Funktion der Anlage wird nach einem Geberwechsel oder Mo-
torwechsel durch die Referenzfahrt oder den Offset-Abgleich erreicht.
Die vom Geber zur Verfügung stehenden Signale werden im EM-ABS-01 für verschiedene Plau-
sibilitätskontrollen genutzt. Dies erhöht die Fehlersicherheit gegen unerwünschte Störungen.
Während des Betriebes werden die Geber und die Kommunikation zum Geber überwacht. Kri-
tische Zustände werden über Gerätefehler gemeldet. Die meisten Fehler-Auswertungen wer-
den erst bei aktivierter Leistungs-Endstufe durchgeführt.
GEFAHR
Manche Absolutwertgebertypen bieten die Möglichkeit, die vom Geber übertra-
gene Position zu „nullen" oder zu ändern. Führen Sie dies nicht aus, da der Kom-
mutierungswinkel bei Synchronmotoren für
und die korrekte Drehzahlregelung nicht gewährleistet werden kann.
Das Ändern des Wertes im laufenden Betrieb kann zu erheblichen Störungen in
der Anlage führen.
VORSICHT
Über Parameter
tems geändert werden. Bei Absolutwertgebern entsteht durch eine Änderung von
Drehrichtungsumkehr
elektronischen Getriebe müssen zum Zeitpunkt der Umschaltung ausgeschaltet
sein.
6.2

SinCos Geber

Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme eines SinCos-Gebers.
HINWEIS
Wird ein SinCos-Geber als Motorgeber an einem Synchronservomotor betrieben,
muss der SinCos Geber neben den Signalspuren A/B auch die Kommutierungs-
spuren C/D besitzen (beispielsweise Heidenhain ERN 1185).
Schritt 1: Installieren Sie das EM-ABS-01 wie in Kapitel 5.2 beschrieben. Schließen Sie das
Geberkabel noch nicht an.
08/19
Offset
1199 kann die Drehrichtung des Motorsys-
Drehrichtungsumkehr
1199 ein Sprung der Istposition. Slave-Antriebe in einem
EM-ABS-01-ACU
1131. Überprüfen Sie
Offset
1188 und führen Sie bei Positio-
Offset
1131 werden direkt übernommen.
1188 dadurch verändert wird
Offset
1188 und
Offset
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis