Hinweis!
Meldungen die mit „OK" gekennzeichnet sind, müssen im Display mit
der Schaltfläche „OK" bestätigt werden. Der Betrieb des Gerätes wird
sonst unterbrochen. Bei allen anderen Meldungen bleibt die
Betriebsbereitschaft erhalten. Sie werden im Display angezeigt.
Hinweis!
Die Ausgabe von Meldungen über einen potenzialfreien Kontakt ist bei
Bedarf im Kundenmenü einstellbar.
Führen Sie zum Zurücksetzen einer Fehlermeldung die folgenden Punkte durch:
1.
Tippen Sie auf das Display.
ER-Code
Meldung
01
Minimaler Druck
02.1
Wassermangel
02.2
Wassermangel
04.1
Pumpe
06
Nachspeisezeit
07
Nachspeisezyklen
08
Druckmessung
10
Maximaldruck
11
Nachspeise Menge
12
Füllzeit
13
Füllmenge
14
Ausschiebezeit
15
Nachspeise Ventil
Ursachen
Nur bei Einstellung Magcontrol.
•
Einstellwert unterschritten
•
Wasserverlust in der Anlage.
•
Störung Pumpe.
•
Ausdehnungsgefäß defekt.
Trockenlaufschutz: Wassermangelschalter
•
defekt.
•
nicht verkabelt.
•
zu lange ausgelöst.
Wassermangelschalter hat zu oft ausgelöst.
Pumpe außer Funktion.
•
Pumpe fest.
•
Pumpenmotor defekt.
•
Sicherung defekt.
•
Einstellwert überschritten.
•
Wasserverlust in der Anlage.
•
Nachspeisung nicht angeschlossen.
•
Nachspeiseleistung zu klein.
Permanenter Wasserverlust in der Anlage.
Steuerung erhält falsches Signal.
Nur bei Einstellung Magcontrol.
•
Einstellwert überschritten.
Nur wenn im Kundenmenü „Mit Wasserzähler"
aktiviert ist.
•
Einstellwert überschritten.
•
Hoher Wasserverlust in der Anlage.
Einstellwert der maximalen Fülldauer
überschritten.
Einstellwert überschritten
•
Einstellwert überschritten.
•
Entgasungsleitung „DC" geschlossen.
•
Schmutzfänger verstopft.
Kontaktwasserzähler zählt ohne
Nachspeiseanforderung.
Vakuum-Sprühentgasung — 18.12.2019-Rev. A
–
Die aktuellen Fehlermeldungen werden angezeigt.
2.
Tippen Sie auf eine Fehlermeldung.
–
Die möglichen Ursachen des Fehlers werden angezeigt.
3.
Wenn der Fehler behoben ist, bestätigen Sie den Fehler mit „OK".
Behebung
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü prüfen.
•
Wasserstand kontrollieren.
•
Pumpe kontrollieren.
•
Ausdehnungsgefäß prüfen.
•
Wassermangelschalter prüfen.
•
Entgasungsleitung öffnen.
•
Schmutzfänger reinigen.
•
Entgasungsventil wechseln.
•
Schmutzfänger reinigen.
•
Entgasungsventil wechseln.
•
Pumpe mit Schraubendreher andrehen.
•
Pumpenmotor elektrisch prüfen
•
Sicherung 10 A wechseln.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü prüfen.
•
Wasserstand kontrollieren.
•
Nachspeiseleitung anschließen.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü prüfen.
•
Leckage in der Anlage abdichten.
•
Steckverbindung am Drucktransmitter
prüfen/anschließen.
•
Kabel auf Beschädigung prüfen.
•
Drucksensor prüfen.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü prüfen.
•
Auslösedruck des Sicherheitsventils einstellen.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü prüfen.
•
Wasserverlust prüfen und gegebenenfalls
abstellen.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü prüfen.
•
Wasserverlust prüfen und gegebenenfalls
abstellen.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü prüfen.
•
Wasserverlust prüfen und gegebenenfalls
abstellen.
•
Einstellwert im Kunden- oder Servicemenü prüfen.
•
Entgasungsleitung öffnen.
•
Schmutzfänger reinigen.
2-Wege Motorkugelhahn (WV) auf Dichtigkeit
überprüfen.
Steuerung
Meldung
zurücksetzen
–
„OK"
„OK"
„OK"
„OK"
„OK"
„OK"
„OK"
„OK"
„OK"
„OK"
„OK"
„OK"
Deutsch — 21