Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Äußere Dichtigkeitsprüfung; Schmutzfänger Reinigen; Funktionsprüfung; Wartungsbescheinigung - Reflex Servitec 35 Originalbetriebsanleitung

Control touch steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servitec 35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Hinweis!
Die jährlich durchzuführende Wartung wird nach Ablauf der
eingestellten Betriebszeit im Display angezeigt. Die Anzeige „Wartung
empf.", wird mit der Schaltfläche „OK" bestätigt.
Der Wartungsplan ist eine Zusammenfassung der regelmäßigen Tätigkeiten im
Rahmen der Wartung.
Wartungspunkt
▲ = Kontrolle, ■ = Warten, ● =
Reinigen
Dichtigkeit prüfen,  11.1 "Äußere
Dichtigkeitsprüfung",  23.
Pumpe „PU"
Verschraubungen der Anschlüsse
Entgasungsventil „DV"
Funktionsprüfung Vakuum.
 8.5 "Vakuumtest",  16
Schmutzfänger reinigen.
 11.1.1 "Schmutzfänger
reinigen",  23
Einstellwerte von der Steuerung
prüfen.
Funktionsprüfung.
Systementgasung „SE"
Nachspeiseentgasung „NE"
 11.2 "Funktionsprüfung",
 23
Bei Betrieb mit Wasser-Glykol-
Gemischen
Kontrolle des
Mischungsverhältnisses.
Wenn nötig, Anpassung nach
Herstellerangaben.
11.1
Äußere Dichtigkeitsprüfung
Prüfen Sie folgende Bauteile der Servitec auf Ihre Dichtigkeit:
Pumpe
Verschraubungen
Entgasungsventile
Gehen Sie wie folgt vor:
Leckagen an den Anschlüssen abdichten oder gegebenenfalls die
Anschlüsse auswechseln.
Undichte Verschraubungen abdichten oder gegebenenfalls auswechseln.
11.1.1
Schmutzfänger reinigen
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch unter Druck austretende Flüssigkeit
An den Anschlüssen kann es bei fehlerhafter Montage, Demontage oder
Wartungsarbeiten zu Verbrennungen und Verletzungen kommen, wenn heißes
Wasser oder heißer Dampf unter Druck plötzlich herausströmt.
Stellen Sie eine fachgerechte Montage, Demontage oder Wartungsarbeit
sicher.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage drucklos ist, bevor Sie Montage,
Demontage oder Wartungsarbeiten an den Anschlüssen durchführen.
Spätestens nach Ablauf der Dauerentgasungszeit ist der Schmutzfänger „ST" in
der Entgasungsleitung „DC" zu reinigen. Eine Überprüfung der Schmutzfänger ist
auch nach dem Füllvorgang oder nach längerem Betrieb erforderlich.
1
Schmutzfänger „ST"
Bedingungen
Intervall
Jährlich
Jährlich
Abhängig von
den Betriebs-
bedingungen
Jährlich
Jährlich
Jährlich
Vakuum-Sprühentgasung — 18.12.2019-Rev. A
1.
Drücken Sie die Taste „Stop" vom Bedienfeld der Steuerung.
Die Servitec ist ohne Funktion und die Pumpe „PU" wird
ausgeschaltet.
2.
Schließen Sie den Kugelhahn vor dem Schmutzfänger „ST" (1).
3.
Drehen Sie die Kappe mit dem Schmutzfängereinsatz am Schmutzfänger
langsam ab, damit der Restdruck im Rohrleitungsstück abgebaut wird.
4.
Ziehen Sie das Sieb aus Kappe heraus und spülen Sie es unter klarem
Wasser aus. Bürsten Sie es mit einer weichen Bürste aus.
5.
Setzen Sie das Sieb wieder in die Kappe ein, prüfen Sie die Dichtung auf
Beschädigung drehen Sie sie wieder in das Gehäuse des Schmutzfängers
„ST" (1) ein.
6.
Öffnen Sie wieder den Kugelhahn vor dem Schmutzfänger „ST" (1).
7.
Drücken Sie die Taste „Auto" vom Bedienfeld der Steuerung.
Die Servitec wird eingeschaltet und die Pumpe „PU" ist in Betrieb.
Hinweis!
Reinigen Sie weitere installierte Schmutzfänger (zum Beispiel im Fillset).
11.2
Funktionsprüfung
Überprüfen Sie nacheinander die Entgasung vom Anlagenwasser und vom
Nachspeisewasser.
Gehen Sie wie folgt vor:
Wechseln Sie in den Handbetrieb,  9.1.2 "Handbetrieb",  17.
1.
2.
Fahren Sie 10 Zyklen für die Entgasung des Anlagenwassers.
Für die Entgasung des Anlagenwassers betätigen Sie die Schaltfläche
„Umwälzen". Mit der Funktion „Umwälzen" wird die Dauerentgasung
des Anlagenwassers aktiviert.
3.
Fahren Sie 10 Zyklen für die Nachspeiseentgasung.
Für die Nachspeiseentgasung betätigen Sie die Schaltfläche „Füllen".
Mit der Funktion „Füllen" wird die Entgasung von Nachspeisewasser
aktiviert.
Hinweis!
Das Gas muss aus dem Gerät ausgeschoben sein bevor das nächste
Intervall beginnt.
Nach dem Durchlauf der Zyklen stellt sich ein Sättigungsdruck ein. Bei Kaltwasser
muss sich am Vakuummeter "PI" ein Wert von ca. -1 bar einstellen.
4.
Mit der Schaltfläche „AUTO" schalten Sie den Handbetrieb aus.
Der Automatikbetrieb wird aktiviert.
Die Überprüfung der Entgasung ist abgeschlossen.
Hinweis!
Die Meldung „Wassermangel" darf im Display der Steuerung nicht
erscheinen.
11.3

Wartungsbescheinigung

Die Wartungsarbeiten wurden entsprechend der Reflex Montage-, Betriebs- und
Wartungsanleitung durchgeführt.
Datum
Servicefirma
Wartung
Unterschrift
Bemerkungen
Deutsch — 23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Servitec 60Servitec 75Servitec 95

Inhaltsverzeichnis