Dieses Symbol in Verbindung mit dem Signalwort „Hinweis“ Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, kennzeichnet nützliche Tipps und Empfehlungen für den effizienten übernimmt die Firma Reflex Winkelmann GmbH keine Haftung. Zusätzlich zu Umgang mit dem Produkt. dieser Betriebsanleitung sind die nationalen gesetzlichen Regelungen und Bestimmungen im Aufstellungsland einzuhalten (Unfallverhütung,...
Gerätebeschreibung Hinweis! Ü bersichtsdarstellung Veränderungen an der Hydraulik oder Eingriffe in die Verschaltung sind unzulässig. R estrisiken Dieses Gerät ist nach dem aktuellen Stand der Technik hergestellt. Trotzdem lassen sich Restrisiken nie ausschließen. VORSICHT Ve rbrennungsgefahr an heißen Oberflächen In Heizungsanlagen kann es durch hohe Oberflächentemperaturen zu Verbrennungen der Haut kommen.
Gerätebeschreibung I dentifikation Einspritzen und Vakuum ziehen Ausschieben Das Typenschild befindet sich unter der Schraubenabdeckung der Steuerung. Einspritzen und Vakuum ziehen Ruhezeit Dort entnehmen Sie Angaben zum Hersteller, zum Baujahr, zur Herstellnummer sowie zu den technischen Daten. E ntgasung Der gesamte Entgasungsprozess wird über ein hydraulisches System mit Hilfe des Regelkugelhahns „PV“...
Technische Daten Grundausrüstung zur Entgasung: • Fillset Compact für die Nachspeisung – Fillset Compact mit integrierten Systemtrenner, Schmutzfänger und • Steuerung der Servitec. Absperrung für die Nachspeiseleitung „WC“. • Entgasungsventil „DV“ im Karton verpackt. • Fillguard zur Leitfähigkeitsüberwachung • Folientasche mit Betriebsanleitung und Elektroschaltplan (an der Servitec –...
Installieren Sie das Gerät vorzugsweise auf der Rücklaufseite von – Lassen Sie die erstmalige Inbetriebnahme und die jährliche Heizungsanlagen. Wartung durch den Reflex-Werkskundendienst durchführen. – Damit wird gewährleistet, dass es im zulässigen Druck- und Temperaturbereich betrieben wird. P r üfung des Lieferzustandes –...
Nachspeiseleitung „WC“ dessen Unterkante mindestens 1000 mm über der Pumpe „PU“ liegen. Die Montage der Entgasungsleitungen zur Anlage erfolgt in der Nähe der Verschiedene Reflex-Nachspeisevarianten, siehe Kapitel 6.4 "Schaltungs- und Einbindung der Ausdehnungsleitung „EC“. Dadurch werden stabile Nachspeisevarianten" auf Seite 9.
Montage Sc haltungs- und Nachspeisevarianten Druckhaltestation Servitec In der Steuerung des Gerätes wird im Kundenmenü die Nachspeisevariante Optionale Zusatzausrüstung siehe Kapitel 4.5 "Optionale ausgewählt, siehe Kapitel 7.8 "Steuerung im Kundenmenü parametrieren" auf Zusatzausrüstung" auf Seite 6 Seite 13. Folgende Nachspeisevarianten sind im Kundenmenü einstellbar: Nachspeiseleitung „WC“...
Die Berechnung des Mindestbetriebsdrucks kann bei der Erstinbetriebnahme Hinweis! über die App Reflex Control Smart zur Konfiguration direkt berechnet und Falls werkseitig eingestellte Werte des Gerätes verändert werden, tragen hinterlegt werden. Bitte überprüfen Sie stets auch den korrekten Vordruck des Sie dies in der Tabelle der Wartungsbescheinigung ein, siehe Kapitel 9.4...
Erstinbetriebnahme Error-LED Wird angezeigt, bei der Auswahl der Min. Betr. Druck • Die Error-LED leuchtet bei einer Störmeldung Nachspeisevariante „Magcontrol“: Geben Sie den Mindestbetriebsdruck ein. Display Für die Berechnung des Auto-LED Mindesbetriebsdrucks P0, siehe • Die Auto-LED leuchtet im Automatikbetrieb grün Kapitel 7.2 "Einstellung des •...
Beaufsichtigen Sie während des automatischen Füllvorgangs die Anlage. Hinweis! Das Füllen der Anlage mit Wasser gehört nicht zum Leistungsumfang des Reflex – Werkskundendienst. St euerung im Kundenmenü parametrieren Über das Kundenmenü können anlagenspezifische Werte korrigiert oder abgefragt werden. Bei der Erstinbetriebnahme müssen zunächst die Werkseinstellungen den anlagenspezifischen Bedingungen angepasst werden.
Seite 14
Erstinbetriebnahme Bearbeiten Sie bei der Erstinbetriebnahme alle grau gekennzeichneten Diese Einstellung ist für die Ansteuerung der 2- Nachspeisedruck Menüpunkte. Wege-Motorkugelhähne „CD“ bei der Nachspeiseentgasung relevant. Wechseln Sie über die Taste „Manual“ in den Handbetrieb. Standard: Nachspeisedruck > 2,3 bar. Wechseln Sie über die Taste „Menu“ in den ersten Hauptmenüpunkt Nachspeisedruck liegt in diesem 1,3 –...
Entgasungszyklen: 8 Zyklen je Intervall, Druckseite der Pumpe zur einstellbar im Servicemenü. Steuerung der Entgasung. – Startzeit Intervall: Einstellbar im Servicemenü. Information zur Softwareversion. Servitec 35-95 – Pausenzeit zwischen Intervallen: Einstellbar im Servicemenü. Vakuum-Sprühentgasung — 18.12.2019 – Rev. A Deutsch — 15...
Wasser benötigt. 8.2.2 S e rvicemenü • Tasten „Wechsel vorwärts / zurück“ 2.5 bar Dieses Menü ist passwortgeschützt. Der Zugang ist nur dem Reflex- – Auswahl von „NE“ oder „SE“. NE▼* SE▲* 010 h Werkskundendienst möglich. Eine Teilübersicht über die im Servicemenü...
Die letzten 20 Meldungen können im Fehlerspeicher abgefragt werden, siehe Kapitel 8.2.1 "Kundenmenü" auf Seite 16. Die Ursachen für Meldungen können durch den Betreiber oder einen Fachbetrieb behoben werden. Falls dies nicht möglich ist, steht der Reflex-Werkskundendienst für Einsätze und Rückfragen zur Verfügung.
Seite 18
• Verbindung zwischen Optionskarte und Steuerung gestört. und Steuerung prüfen. • Optionskarte defekt. • Optionskarte auswechseln. EEPROM defekt • EEPROM defekt. Reflex-Werkskundendienst benachrichtigen. • Interner Berechnungsfehler. Stärke der Versorgungsspannung unter- Unterspannung Spannungsversorgung überprüfen. schritten. Abgleichparameter EPROM-Parameterspeicher defekt. Reflex-Werkskundendienst benachrichtigen. Quit Kommunikation •...
Lassen Sie die Wartungsarbeiten nur von Fachpersonal oder von dem Hinweis! Reflex-Werkskundendienst ausführen und sich diese bestätigen. Reinigen Sie weitere installierte Schmutzfänger (zum Beispiel im Fillset). Der Wartungsplan ist eine Zusammenfassung der regelmäßigen Tätigkeiten im Rahmen der Wartung.
Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung Betriebssicherheitsverordnung und Einordnung der Gefäße von dem Gerät in der Servitec komplett von der Spannungsversorgung. Überprüfen Sie die Diagramm 2 der Richtlinie 2014/68/EU, gültig bei strikter Einhaltung der Reflex Platine auf Spannungsfreiheit. Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung.