Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung; Wiederinbetriebnahme; Einstellungen In Der Steuerung Vornehmen; Kundenmenü - Reflex Servitec 35 Originalbetriebsanleitung

Control touch steuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servitec 35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

Steuerung

9.2

Wiederinbetriebnahme

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Pumpenanlauf
Beim Anlaufen der Pumpe können Verletzungen an der Hand entstehen, wenn
Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen.
Schalten Sie die Pumpe spannungsfrei, bevor Sie den Pumpenmotor am
Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen.
ACHTUNG
Geräteschaden durch Pumpenanlauf
Beim Anlaufen der Pumpe können Sachschäden an der Pumpe entstehen, wenn
Sie den Pumpenmotor am Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen.
Schalten Sie die Pumpe spannungsfrei, bevor Sie den Pumpenmotor am
Lüfterrad mit dem Schraubendreher andrehen.
Nach einem längeren Stillstand des Gerätes (das Gerät ist stromlos oder befindet
sich im Stoppbetrieb) ist ein Festsetzen der Pumpe möglich. Drehen Sie deshalb
vor der Wiederinbetriebnahme die Pumpe mit einem Schraubendreher am
Lüfterrad des Pumpenmotors an.
Hinweis!
Im Automatikbetrieb des Gerätes wird ein Festsitzen der Pumpe durch
einen Zwangsanlauf (Nach 24 Stunden) vermieden.
10
Steuerung
10.1

Einstellungen in der Steuerung vornehmen

Die Einstellungen in der Steuerung lassen sich unabhängig von der jeweils
gewählten und aktiven Betriebsart durchführen.
10.1.1
Kundenmenü
10.1.1.1 Übersicht Kundenmenü
Die anlagenspezifischen Werte werden über das Kundenmenü korrigiert oder
abgefragt. Bei der Erstinbetriebnahme müssen zunächst die Werkseinstellungen
den anlagenspezifischen Bedingungen angepasst werden.
Hinweis!
Die Beschreibung der Bedienung,  8.1 "Handhabung des Bedienfelds",
 13.
Den Einstellmöglichkeiten ist ein dreistelliger PM-Code zugeordnet
PM-
Beschreibung
Code
001
Sprache wählen
002
Uhrzeit einstellen
003
Datum einstellen
004
Anlagentyp auswählen
Levelcontrol
Magcontrol
005
Min. Betriebsdruck P
einstellen,  7.2 "Einstellung des
0
Mindestbetriebsdrucks für Magcontrol",  13.
006
Ansprechdruck vom Sicherheitsventil der Anlage einstellen.
Der Ansprechdruck dient zur Absicherung des Gerätes.
Entgasung ˃
012
Entgasungsprogramm
Dauerentgasung
Intervallentgasung
Nachlaufentgasung
013
Zeit Dauerentgasung
Nachspeisung >
023
Maximale Nachspeisezeit ...min.
024
Maximale Nachspeisezyklen ... /2 h.
Anzahl der Nachspeisungen in 2 Stunden.
024
Nachspeisedruck
Standard = Nachspeisedruck ˃ 2,3 bar.
Einstellbereich 1,3 – 2,3 bar.
< 1,3 bar.
18 — Deutsch
PM-
Code
027
028
029
030
031
032
033
034
007
008
10.1.1.2 Kundenmenü einstellen - Beispiel Uhrzeit
Im Folgenden ist das Einstellen der anlagenspezifischen Werte am Beispiel der
Uhrzeit aufgeführt.
Führen Sie zum Anpassen der anlagenspezifischen Werte die folgenden Punkte
durch:
1.
Betätigen Sie die Schaltfläche „Einstellungen".
Vakuum-Sprühentgasung — 18.12.2019-Rev. A
Beschreibung
Mit Kontaktwasserzähler „Ja / Nein".
falls „Ja" weiter mit 028.
falls „Nein" weiter mit 007.
Nachspeisemenge zurücksetzen „Ja / Nein".
falls „Ja", zurücksetzen auf den Wert „0".
Maximale Nachspeisemenge ... l
Wasseraufbereitung „Enthärtung / Entsalzung / Keine".
falls „Enthärtung" weiter mit 031.
falls „Entsalzung" weiter mit dem nächsten Punkt
falls „Keine" weiter mit 007.
Mit Leitfähigkeitsüberwachung „Ja / Nein"
Nachspeisung sperren „Ja / Nein" (falls Wasserkapazität
erschöpft).
Kapazität Weichwasser ... l
vor Eingabe berechnen.
Fillsoft I + Enthärtung:
Kapazität Weichwasser = 6000 l / Härtereduktion.
Fillsoft I + Entsalzung:
Kapazität Weichwasser = 3000 l / Härtereduktion.
Fillsoft II + Enthärtung:
Kapazität Weichwasser = 12000 l / Härtereduktion.
Fillsoft II + Entsalzung:
Kapazität Weichwasser = 6000 l / Härtereduktion.
Härtereduktion ... °dH = GHist – GHsoll
kann abgerufen werden, wenn Enthärtung oder
Entsalzung aktiv ist.
erforderliche Reduktion der Gesamthärte GH vor Eingabe
berechnen.
Austausch Intervall... Monate (für Enthärtungspatronen laut
Hersteller).
Wartungsintervall... Monate
Pot. frei. Kontakt
Meldungsauswahl >
Meldungsauswahl: nur mit „√" gekennzeichnete
Meldungen werden ausgegeben.
Alle Meldungen: Alle Meldungen werden ausgegeben.
Fehlerspeicher > Historie aller Meldungen
Parameterspeicher > Historie der Parametereingabe
Anzeigeeinstellungen > Helligkeit, Schoner
Informationen >
Position des 2 Wege Motorkugelhahns „PV" auf der Druckseite
der Pumpe.
Position in %
Softwareversion
Die Steuerung wechselt in den Einstellungsbereich.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Servitec 60Servitec 75Servitec 95

Inhaltsverzeichnis