ZEISS
Bild 73
Okularabstand am binokularen
Tubus einstellen
Stellrad Optovarrevolver (Bild 58/27)
Am Stativ 5, 5 materials vorhanden, wenn nicht Tubuslinsenhalter 1-fach fest konfiguriert wurde
−
Maximal 3 Schaltstellungen mit:
−
Tubuslinse 1x (immer vorhanden)
Optovar 1,25x
Optovar 1,6x
Optovar 2,5x
Es können maximal zwei Optovare konfiguriert werden
−
Bei Bestückung mit weniger als drei Optiken sind die leeren Positionen blockiert
−
92
BEDIENUNG
Bedien- und Funktionselemente – Beschreibung
431004-7244-000
Binokularteil der Tuben (Bild 57/28)
Die Anpassung des Okularabstandes (Pupillen-
−
distanz) an den individuellen Augenabstand des
Beobachters
erfolgt
Schwenken der beiden Okularstutzen gegen-
einander (Bild 73/A und B)
Zwei Höheneinstellungen durch Drehung des
−
Binokularteils um 180°
Okular / Stellring des Okulars (Bild 57/30)
Beide Okulartypen sind zum Ausgleich der
−
Augen-Fehlsichtigkeit des Beobachters mit einer
Korrekturmöglichkeit ausgestattet und darüber
hinaus zur Aufnahme von Okular-Strichplatten
(s. a. Abschnitt 4.4.2) vorgesehen
Taste LM-Set (Bild 57/17)
Kurzes Drücken (< 1 s):
−
Speichern der Lichtmanagerwerte
Längeres Drücken (> 2 s):
−
Aktivierung des Konfigurationsmodus (nur
Axio Observer 5, 5 materials)
Axio Observer
durch
symmetrisches
12/2016