Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bild 70 Reflektorrevolver 6-Fach - Axio Observer Gebrauchsanweisung

Mikroskopeinverses mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZEISS
Bild 70
Reflektorrevolver 6-fach
Doppelfilterrad mot. für Strahlteilung und Emission; CAN
Zur Bedienung des Doppelfilterrads – siehe Kurzgebrauchsanweisung 452358-7044-000
Manueller oder Motorischer Fokussiertrieb, rechte Seite (Bild 57/23)
Grobtrieb ca. 2 mm/Umdrehung und Feintrieb ca. 1/10 Übersetzungsverhältnis Grobtrieb / Feintrieb
Gesamthub ca. 10 mm, optional auch 13 mm möglich
Grobverstellung (großer Knopf), Feinverstellung (kleiner Knopf)
Wahlweise: Feintrieb, flach rechts oder links; Stativ 5 materials immer flach-links (in Stativ bereits
enthalten)
Taste TL (Bild 57/24)
Kurzes Drücken schaltet die Halogenleuchte wechselweise ein oder aus. Falls ein Durchlichtshutter im
Träger für Durchlichtbeleuchtung eingebaut ist, wird dieser wechselweise geöffnet oder geschlossen
Längeres Drücken (> 1 s) setzt die Helligkeit automatisch auf den 3200 K-Wert für Farbfotografie
Taste RL (Bild 57/25)
Kurzes Drücken (< 1 s) schaltet den externen oder internen Fluoreszenzshutter (Auflicht) wechselweise
ein oder aus
Einstellrad zur Steuerung der Beleuchtungsintensität der Leuchte microLED, HAL 100 oder
Colibri 7 (Bild 57/26)
Steuert die Helligkeit der Leuchte microLED, HAL 100 oder Colibri 7
Einstellbarer Spannungsbereich von 0 bis 12 V
Beim Stativ 3, 3 materials wird das Maximum durch einen Endanschlag begrenzt
Bei den Stativen 5, 5 materials und 7, 7 materials ertönt bei Erreichen der maximalen Helligkeit ein
akustisches Signal. Die Drehbewegung des Einstellrads wird hier nicht durch Anschläge begrenzt
90
BEDIENUNG
Bedien- und Funktionselemente – Beschreibung
431004-7244-000
Manueller, kodierter oder motorischer Reflek-
torrevolver 6-fach (Bild 57/22)
Aufnahme von maximal sechs Reflektormodulen
für Auflicht-Fluoreszenz
Manueller, kodierter Reflektorrevolver: Schneller
Wechsel der Reflektorposition durch Drehen am
Stellring des Reflektorrevolvers. Die in den
Strahlengang eingeschwenkte Reflektorposition
wird rechts am Reflektorrevolver durch eine
entsprechende
Strichmarkierung
zeichnet
Motorischer
Reflektorrevolver:
Wechsel der Reflektorposition; z. B.: über
Betätigung des Tastenpaars am Tastenring,
rechts (Bild 77/1)
Axio Observer
gekenn-
Schneller
12/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis