Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise - Axio Observer Gebrauchsanweisung

Mikroskopeinverses mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZEISS
2

SICHERHEITSHINWEISE

2.1

Allgemeine Hinweise

Bei der Handhabung der UV-Strahlungsquelle HXP 120 V sind die Bestimmungen bezüglich des
Gesundheits- und Arbeitsschutzes zu beachten. Es sind auch die nationalen gesetzlichen
Regelungen einzuhalten.
Die vom Hersteller mitgelieferte Gebrauchsanweisung zur Beleuchtungseinrichtung
HXP 120 V beachten.
Der Lampenwechsel muss entsprechend der Gebrauchsanweisung des Herstellers durch-
geführt werden. Es besteht sonst Verbrennungs- und Explosionsgefahr beim Lampen-
wechsel.
Der Benutzer darf sich nicht der UV-Strahlung der Beleuchtungseinrichtung HXP 120 V
aussetzen.
Bei eingeschalteter Beleuchtungseinrichtung HXP 120 V niemals direkt in den Lichtwellen-
leiter blicken. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr der irreversiblen Augenschädigung.
Ein Berühren der heißen Lampengehäuse ist zu vermeiden. Vor Lampenwechsel ist der
Netzstecker zu ziehen und eine Abkühlzeit von ca. 15 Minuten einzuhalten.
Die Gebrauchsanweisungen der Beleuchtungssysteme Colibri.2 bzw. Colibri 7 (423052-7244-
000 bzw. 423052-7344-000) sind zu beachten.
Der Axio Observer darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es durch eine Staub-
schutzhülle abgedeckt ist. Vor dem Abdecken des Gerätes mit einer Staubschutzhülle ist immer
zu prüfen, ob er ausgeschaltet und abgekühlt ist, weil es sonst zum Brand führen kann.
Das Immersionsöl Immersol 518 F
ist zu vermeiden.
Bei Hautkontakt mit viel Wasser und Seife abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser
mindestens 5 Minuten ausspülen. Bei anhaltender Reizung Facharzt aufsuchen.
Sachgerechte Entsorgung Immersol 518 F
Kanalisation gelangen lassen.
Unbedingt Sicherheitsdatenblätter zu Immersol 518 N
Fluoreszenzleuchten, z. B. HBO 100 oder Colibri.2, emittieren ultraviolette Strahlung, die
Verbrennungen an Augen und auf der Haut verursachen können. Direktes Hineinschauen in das
Licht und direkter Lichteinfall auf die Haut sind deshalb unbedingt zu vermeiden. Beim
Mikroskopieren müssen immer die zum Gerät gehörenden Schutzeinrichtungen (wie z. B.
spezielle Dämpfungsfilter) verwendet werden.
Gasentladungslampen, z. B. HBO 100, stehen im erwärmten Zustand unter hohem Innendruck
und sind dementsprechend nur in erkaltetem Zustand unter Benutzung von Schutz-
handschuhen und -brille zu wechseln (ausführliche Hinweise s. a. in der Gebrauchsanweisung
423010-7144-000).
8
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
®
reizt die Haut. Der Kontakt mit Haut, Augen und Kleidung
®
: Nicht in das Oberflächenwasser oder die
431004-7244-000
durchlesen.
Axio Observer
12/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis