ZEISS
Bild 32
Kondensoraufnahme ansetzen
•
Kondensoraufnahme (Bild 32/1) mit der Ringschwalbe nach oben in den Kondensorträger am Träger
für Durchlichtbeleuchtung einschieben. Dabei darauf achten, dass sich der Orientierungsstift des
Kondensors vorn befindet und exakt in die Führungsnut des Kondensorträgers eingreift.
•
Kondensoraufnahme mit Klemmschraube (Bild 32/2) fixieren.
•
Anschließend den gewünschten Kondensor mit der Ringschwalbe in die Kondensoraufnahme
einsetzen, dabei auf Orientierung achten und mit Klemmschraube (Bild 32/3) fixieren.
•
Träger für Durchlichtbeleuchtung (Bild 28/4) vorsichtig wieder nach vorn kippen. Darauf achten, dass
der Kondensor dabei nicht auf das Präparat oder den Halterahmen stößt.
•
Beleuchtung nach "KÖHLER" einstellen.
Kondensoren aus dem Axio Imager-Programm sind ausschließlich für Objektträgerpräparate
verwendbar.
Die Kombination mit Halterahmen K für Auflicht (451344-0000-000) oder Objektiv-Piezo-
Fokussiereinheiten ist nicht möglich.
Bei Verwendung des Achromatisch-aplanatischen Kondensors 1,4 werden zur Halterung der
Objektträger ausschließlich Halterahmen mit Klemmfedern empfohlen.
52
AUFSTELLHINWEISE UND INBETRIEBNAHME
Kondensoren
431004-7244-000
4.10.2
Kondensoren aus dem
Axio Imager-Programm ansetzen
Folgenden Kondensoren aus dem Axio Imager-
Programm können eingesetzt werden:
Kondensor, LD achromatisch 0,8 H DIC
−
(424206-9901-000)
Achromatisch-aplanatischer Kondensor 1,4
−
H D Ph DIC (424208-0000-000)
Aufgrund der inversen Bauform des
Axio Observer müssen diese Konden-
soren
umgekehrt
hinten) eingebaut werden, so dass sich
die Bedienelemente hinten befinden
und die Beschriftung auf dem Kopf
steht.
•
Träger für Durchlichtbeleuchtung (Bild 28/4)
nach hinten kippen und Kondensorträger ganz
nach oben drehen.
Axio Observer
(Revolver
nach
12/2016