Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bild 149 Blendeneinstellungen Im Durchlicht-Hellfeld Nach Köhler - Axio Observer Gebrauchsanweisung

Mikroskopeinverses mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axio Observer
Lichtintensität durch Drehen des Einstellrades (Bild 148/32) auf eine angenehme Helligkeit einstellen.
Leuchtfeldblende
schließen, bis diese, wenn auch unscharf,
sichtbar wird (Bild 149/A).
Durch
Höhenverstellung
Kondensors auf den Rand der Leuchtfeldblende
scharfstellen (Bild 149/B).
Leuchtfeldblende
(Bild 148/8) zentrieren (Bild 149/C) und soweit
öffnen, dass der Blendenrand gerade aus dem
Sehfeld verschwindet (Bild 149/D).
Zur Einstellung der Aperturblende ein Okular aus dem Okularstutzen entfernen und Aperturblende des
Kondensors auf ca. 2/3 des Durchmessers der Objektivaustrittspupille einstellen (Bild 149/E).
Die optimale Kontrasteinstellung ist abhängig vom jeweiligen Präparat.
Okular wieder einsetzen und falls notwendig auf das Präparat mit Feintrieb nachfokussieren.
Lichtintensität mit Tastenwippe anpassen.
Mit jedem Objektivwechsel verändern sich Sehfeldgröße und Objektivapertur, so dass für opti-
male Ergebnisse Leuchtfeld- und Aperturblendeneinstellungen erneut vorzunehmen sind.
12/2016
BEDIENUNG
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren
(Bild 148/10)
soweit
(Bild 148/13)
mit
Zentrierschrauben
431004-7244-000
des
Bild 149
Blendeneinstellungen im Durch-
licht-Hellfeld nach KÖHLER
ZEISS
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis