Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Axio Observer Gebrauchsanweisung Seite 160

Mikroskopeinverses mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZEISS
Die Fluoreszenzleuchte HXP 120 V oder HBO 100 einschalten und ca. 15 min auf Betriebstemperatur
erwärmen lassen.
Am
Reflektorrevolver
Doppelfilterrad mot.) die gewünschte Fluoreszenz-Filterkombination (je nach Anregungsart) auswählen
und einschalten.
Fluoreszenz-Shutter über Betätigung der Taste RL öffnen.
Für das Auflicht-Fluoreszenzverfahren wird als Apertur- und Leuchtfeldblende jeweils ein Schieber mit
Irisblende verwendet. Da die Aperturblende im Auflicht-Fluoreszenzverfahren jedoch nicht sichtbar ist,
muss der Schieber für die Aperturblende zunächst im Aufnahmefach der Leuchtfeldblende zentriert
werden und danach in das Aufnahmefach für die Aperturblende eingeschoben werden.
Die Zentrierung der Schieber für Aperturblende bzw. Leuchtfeldblende wird auf die gleiche Weise
durchgeführt:
In das Aufnahmefach für die Leuchtfeldblende F (Bild 154/3) einen Schieber Irisblende bis zur Rast-
stellung einsetzen.
Blende über den Stellhebel (Bild 156/4) soweit schließen, bis sie im Sehfeld sichtbar wird.
Danach die Blende über Verstellung der beiden Justierschrauben (Bild 156/2, 3) im Schieber (mit
Kugelkopf-Schraubendreher, SW 3 mm) zur Mitte zentrieren. Anschließend die Blende soweit öffnen,
dass sie das volle Feld freigibt.
Den so zentrierten Schieber in das Aufnahmefach A (Bild 154/2) für die Aperturblende bis zur
Raststellung einschieben.
In das Aufnahmefach für die Leuchtfeldblende einen weiteren Schieber Irisblende einsetzen.
Leuchtfeldblende soweit schließen, bis sie im Sehfeld sichtbar wird.
Mit den beiden Zentrierschrauben Leuchtfeldblende F zum Sehfeldrand zentrieren.
Leuchtfeldblende entweder soweit öffnen, dass sie gerade hinter dem Sehfeldrand verschwindet oder
- bei Gefahr des Ausbleichens des Präparates - bis in das Sehfeld hinein reduzieren.
Abschließend auf das Präparat nachfokussieren und die Kollektorstellung der Fluoreszenzleuchte
(HBO 100, HBO 50) optimieren. Dabei Kollektor über Verstellung des Rändelknopfes an der
Fluoreszenzleuchte so einstellen, dass mit dem Reflektormodul der kurzwelligen Anregung die
Ausleuchtung des Sehfeldes möglichst gleichmäßig erscheint. Bei Modulen mit längerwelliger Anre-
gung ist eine Korrektur der Kollektorposition nicht mehr erforderlich.
160
BEDIENUNG
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren
(Bild 154/7)
oder
am virtuellen
431004-7244-000
Reflektorrevolver
(bei vorhandenem
Axio Observer
12/2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Axio Observer

Inhaltsverzeichnis