Axio Observer
3.2
Gerätebeschreibung und Hauptmerkmale
Die Mikroskope Axio Observer werden in den drei Stativausrüstungen
manuell / kodiert (Axio Observer 3, 3 materials),
−
kodiert-halbmotorisiert (Axio Observer 5, 5 materials) und
−
vollmotorisiert (Axio Observer 7, 7 materials)
−
ausgeliefert. Die Zubehörkomponenten sind nach dem Baukastensystem konzipiert.
Für die Dokumentation von mikroskopischen Untersuchungen kann das Stativ Axio Observer je nach
Kundenwunsch maximal mit fünf Kamera- / TV-Ausgängen ausgestattet werden.
Entsprechend dem Ausstattungsgrad des jeweiligen Gerätes sind die nachfolgend aufgeführten
Mikroskopier- und Kontrastverfahren möglich:
Durchlicht:
Hellfeld
−
Phasenkontrast
−
Differenzieller Interferenzkontrast (DIC)
−
PlasDIC-Kontrast
−
iHMC (improved Hoffman Modulation Contrast)
−
einfacher Polarisationskontrast
−
Wesentliche Gerätemerkmale sind (siehe auch Übersicht der Ausstattungsvarianten im Abschnitt 3.3):
Anwendung der ICS-Optik zur Bilderzeugung
−
Hohe thermische und mechanische Stabilität
−
Hohe Flexibilität bei der Dokumentation
−
Verbesserte Ergonomie
−
Anzeige von Geräteparametern über LCD-Anzeige (Axio Observer 5, 5 materials)
−
Anzeige von Geräteparametern und Kontrolle des Gerätes über TFT-Display (Axio Observer 7,
−
7 materials)
Sehfeld 23 mm
−
Lichtmanager, Kontrastmanager
−
Modularer Aufbau zur optimalen Anpassung an die jeweilige Applikationsaufgabe
−
Objektivrevolver 6-fach
−
Reflektorrevolver 6-fach; im Gerät oder herausgenommen zu bestücken
−
Kondensorrevolver 5-fach oder 6-fach
−
Doppelfilterrad mot. für Strahlteilung und Emission; CAN
−
Anregungsfilterrad 8-fach mot. für Filter d=25 mm; CAN
−
12/2016
GERÄTEBESCHREIBUNG
Gerätebeschreibung und Hauptmerkmale
431004-7244-000
Auflicht:
Hellfeld
−
Polarisationskontrast
−
Dunkelfeld
−
Differenzieller Interferenzkontrast (DIC)
−
Differenzieller Interferenzkontrast im zirkular
−
polarisierten Licht (C-DIC)
Totaler Interferenzkontrast im zirkular
−
polarisierten Licht (TIC)
Fluoreszenzkontrast
−
ZEISS
17