ZEISS
5.9
Lichtmanager am Axio Observer 5, 5 materials und 7, 7 materials
Die Funktion des Lichtmanagers ist es, optimale Beleuchtungseinstellungen für die unterschiedlichen
Kontrastverfahren und verwendeten Vergrößerungen in Abhängigkeit vom Präparat zu generieren und
temporär zu speichern bzw. für den Benutzer reproduzierbar zu machen, d. h. permanent zu speichern.
Der Lichtmanager besitzt drei Betriebsarten (OFF, CLASSIC, SMART). Der Funktionsumfang der einzelnen
Modi ist von einigen optionalen Stativ-Komponenten abhängig. Grundvoraussetzung für die Verwendung
des Lichtmanagers ist bei beiden Stativtypen (5, 5 materials, 7, 7 materials) ein kodierter oder motorischer
Objektivrevolver, damit die Stativelektronik erkennen kann, dass der Objektivrevolver in eine andere
Position gedreht wurde.
Der Lichtmanager ist verfügbar für die Durchlichtkontrastverfahren (Hellfeld, Phasenkontrast, DIC) und für
die Auflichtkontrastverfahren Fluoreszenz.
Beim Arbeiten im Auflicht wird der motorische FL-Abschwächer (sofern vorhanden) in die
Lichtmanagerfunktionalität mit einbezogen.
Je nach Konfiguration ist nach dem Einschalten des Mikroskops der Lichtmanager aktiviert (Lichtmanager
CLASSIC oder SMART) oder deaktiviert (OFF).
Im Durchlicht werden zu jeder Objektivrevolverposition folgende Parameter gespeichert (ein motorischer
Kondensor ist erforderlich):
drei Lichtintensitäten (Helligkeitswerte) für die Kontraste Hellfeld, Phase und DIC (unterschiedliche
−
Phasenblenden- und DIC-Prismen werden nicht registriert) und
die Aperturblendenöffnung bei Hellfeld und DIC
−
Im Auflicht arbeitet der Lichtmanager bei Bio / Med-Stativen im Modus SMART genauso wie im Modus
CLASSIC. Auch kann der Lichtmanager im Auflicht nur mit dem motorischen FL-Abschwächer (nicht mit
dem Irisblendenschieber) angewendet werden.
Für jede Reflektorposition wird die aktuelle Einstellung des FL-Abschwächers abgespeichert. Nachdem alle
Reflektorpositionen abgefahren wurden, kann durch Drücken der Taste LM-Set permanent gespeichert
werden. Temporäre Änderungen sind auch hier möglich.
Wichtig:
Änderungen werden nur erfolgreich in den temporären Speicher übernommen und nachher
erfolgreich abgespeichert, wenn der entsprechende Shutter geöffnet ist.
Der Lichtmanager funktioniert nur, wenn alle einbezogenen Komponenten ordnungsgemäß
konfiguriert wurden.
Der temporäre Speicher wird nach dem Ausschalten des Mikroskops gelöscht.
110
BEDIENUNG
Lichtmanager am Axio Observer 5, 5 materials und ...
431004-7244-000
Axio Observer
12/2016