Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Beleuchtungs- Und Kontrastverfahren Im Durchlicht; Durchlicht-Hellfeld Nach Köhler Einstellen - Axio Lab.A1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Carl Zeiss
4

BEDIENUNG

4.1

Beleuchtungs- und Kontrastverfahren im Durchlicht

4.1.1
Durchlicht-Hellfeld nach KÖHLER einstellen
(1) Allgemeines Wirkprinzip
Die Durchlicht-Hellfeldmikroskopie ist das gebräuchlichste aller optischen Mikroskopierverfahren, da sich
mit ihrer Hilfe kontrastreiche oder angefärbte Präparate (z. B. Blutausstriche) einfach und schnell betrach-
ten lassen.
Für eine möglichst objektgetreue Abbildung sind neben den so genannten direkten Strahlbündeln die
indirekten, d. h. die an den Präparatdetails gebeugten und gestreuten Strahlbündel von wesentlicher
Bedeutung. Je größer dabei die indirekten Bündelanteile (Apertur) sind, desto objektgetreuer ist nach
ABBE die mikroskopische Abbildung.
Um die volle optische Leistungsfähigkeit des Mikroskops, insbesondere des Objektivs, auszuschöpfen,
sollten Kondensor, Leuchtfeldblende und Aperturblende nach den Regeln des KÖHLERschen Beleuch-
tungsprinzips eingestellt sein. Diese fundamentalen Grundregeln der Mikroskopeinstellung werden nach-
folgend im Abschnitt 4.1.1 (3) "Durchlicht-Hellfeld nach KÖHLER einstellen" detailliert beschrieben.
(2) Geräteausrüstung Durchlicht-Hellfeld
Jedes Mikroskop Axio Lab.A1, außer Stativ für Auflicht, erlaubt ausrüstungsseitig, das Durchlicht-
Hellfeldverfahren durchzuführen.
Alle lieferbaren Kondensoren, abgesehen von Spezialkondensoren wie Dunkelfeld-Kondensoren, können
für Durchlicht-Hellfeld eingesetzt werden.
(3) Durchlicht-Hellfeld nach KÖHLER einstellen
− Das Axio Lab.A1 ist ordnungsgemäß in Betrieb genommen (s. a. Kapitel 3).
− Das Axio Lab.A1 ist eingeschaltet.
• Bildhelligkeit mit Regler für Lichtintensität (Bild 4-1/2) am Mikroskopstativ einstellen.
• Kontrastreiches Präparat in Objekthalter des Kreuztisches einlegen.
• Falls Kondensoren mit schwenkbarer Frontlinse eingesetzt werden, diese bei Objektiven ≥ 10x
einschwenken und Kondensor mit Triebknopf für Höhenverstellung (Bild 4-1/3 bzw. Bild 4-2/2) bis an
den oberen Anschlag stellen. Der Anschlag muss so eingestellt sein, dass das Präparat nicht durch den
Kondensor ausgehoben wird (Einstellen des Kondensoranschlages, s. a. Abschnitt 4.1.1 (4)).
• Bei Kondensoren mit Revolver-/Modulatorscheibe mit Rändelring (Bild 4-2/3) Position H (Hellfeld)
einstellen.
• Objektiv 10x am Objektivrevolver (Bild 4-1/6) einschwenken und mit Triebknopf (Bild 4-1/2) auf das
Präparat fokussieren.
72
BEDIENUNG
Beleuchtungs- und Kontrastverfahren im Durchlicht
430037-7044-000
Axio Lab.A1
M60-2-0058 d 04/2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis