Beispiel 1:
Digitalsignal 3 soll signalisieren, dass die Zielposition erreicht wurde. Ist die Position
erreicht, soll das Ausgangssignal „1" geschaltet sein. Ist die Position nicht erreicht,
soll das Ausgangssignal „0" geschaltet sein.
Sobald die Zielposition erreicht wird, soll eingeschaltet werden; dadurch ergibt sich
für die Zehnerstelle_1_. Beim Start des Fahrsatzes wird davon ausgegangen, dass
die Zielposition grundsätzlich nicht erreicht ist; dadurch ergibt sich für die Einerstelle
__2. Beim Ende des Fahrsatzes bleibt die Zielposition unverändert; dadurch ergibt
sich für die Hunderterstelle 0__. Kombiniert man diese Stellen ergibt das die Be-
triebsart 012.
Daraus folgt die Parametrierung
Beispiel 2: Betriebsart 120 für Parameter
1. Digitalsignal 1 (Signale „62 – Fahrsatz-Digitalausgang 1" und „891 – Fahrsatz-
2. Digitalsignal 1 wird zurückgesetzt bei Erreichen der Zielposition.
3. Digitalsignal 1 wird gesetzt nach Ende des Fahrsatzes (inkl. Ablauf der Wartezeit).
04/08
04/08
Digitalausgang 1") bleiben unverändert bei Start des Fahrsatzes.
Wartezeit
1212
Folgefahrsatz
Wartezeit
1213
Digitalsignal 1
Sollposition
erreicht
Start: unverändert
Digitalsignal 1
Drehzahl
Position
Pos. 1
Anwendungshandbuch Positionierung
Anwendungshandbuch Positionierung
Digitalsignal 3
1247 = 12.
Digitalsignal
Fahrsatz 1
1000 ms
2
120 - Start: unv. Sollw.err.: aus Ende: ein
1218
Fahrsatz 1
1000 ms
Wartezeit
Sollw. erreicht: aus Ende: ein
1.
2.
1 1218
Fahrsatz 2
3.
75
75