4.12
Der Lageregler wertet den Soll- und Istverlauf der Positionierung aus und versucht
den Antrieb so zu steuern, dass eine gute Annäherung an den Sollverlauf erreicht
wird. Für diesen Zweck wird eine zusätzliche Frequenz zum Ausgleich von Lageab-
weichungen berechnet, welche über eine Parametereinstellung begrenzt werden
kann. Mit den Parametern des Lagereglers kann beeinflusst werden, wie schnell und
wie stark eine Lageabweichung ausgeglichen werden soll.
Über den Parameter
len Zeit die Lageabweichung ausgeglichen werden soll.
Über den Parameter
schwindigkeit zum Ausgleich der Lageabweichung begrenzt wird.
1)
2)
Beispiel:
Die Lageabweichung beträgt 1 Umdrehung der Motorwelle und die Zeitkonstante ist
auf 1 ms eingestellt. Der Lageregler erhöht die Drehfrequenz des Motors um
1000 Hz, um die Lageabweichung auszugleichen. Der Parameterwert für
1118 muss dazu ausreichend eingestellt sein.
Blockschaltbild der Reglerstruktur
Fahrprofil-
berechnung
110
110
Lageregler
Zeitkonstante
Begrenzung
Parameter
Nr.
Beschreibung
1104 Zeitkonstante
1118 Begrenzung
Werkseinstellung bei Auswahl für
Werkseinstellung bei Auswahl für
Beschleunigungs-
vorsteuerung
isq
f
Ref
s
Ref
+
∆f
-
Lageregler
s
Ist
Anwendungshandbuch Positionierung
Anwendungshandbuch Positionierung
1104 wird eingestellt, innerhalb welcher maxima-
1118 wird eingestellt, auf welchen Wert die Ge-
Min.
0,00 ms
0 u/s
Konfiguration
Konfiguration
Ref,BV S
f
Ist
-
+
+
Drehzahlregler
Lage
Begrenzung
1118
Einstellung
Max.
Werkseinst.
10,00 ms
300,00 ms
100,00 ms
31
2
-1 u/s
327 680 u/s
30 = 240 oder 540
30 = 440
Begrenzung
+
isq
+
Ref,DR
Begrenzung
Drehzahlregler
1)
2)
isq
Ref
04/08
04/08