Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L3-24: Motor-Hochlaufzeit Für Trägheitsmoment-Berechnungen; L4: Frequenzübereinstimmung/Frequenzsollwert-Ausfallerkennung; L4-01/02: Pegel Für Frequenzübereinstimmungserkennung Und Erfassungsbandbreite; L4-03/04: Pegel Für Frequenzübereinstimmungserkennung Und Erfassungsbandbreite - YASKAWA CIMR-VC Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIMR-VC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 L: Schutzfunktionen
• Treten bei aktivierter Überspannungsunterdrückung erhebliche Drehzahlschwankungen auf, ist L3-21 in Schritten von
0,05 zu reduzieren.
n
L3-24: Motor-Hochlaufzeit für Trägheitsmoment-Berechnungen
Definiert die Zeit, die notwendig ist, den Motor mit dem Motor-Nenndrehmoment vom Stillstand bis zur maximalen
Drehzahl zu beschleunigen. Dieser Parameter sollte bei KEB Ride-Thru 2, intelligentem Kippschutz im Tieflauf (L2-04
= 2) oder Überspannungsunterdrückung (L3-11 = 1) gesetzt werden.
Nr.
Motor-Hochlaufzeit für Trägheitsmoment-
L3-24
<1> Der Parameter L3-24 ist die Einstellung für einen vierpoligen Yaskawa-Standardmotor. Während des Autotunings wird der Parameter L2-24
für den vierpoligen Yaskawa-Standardmotor initialisiert, wenn der Parameter E2-11 geändert wird. Dieser Wert wird auch bei Vektorregelung
ohne Geber für PM-Motoren in Abhängigkeit von dem in E5-01 eingestellten Motorcode geändert.
Die Berechnungen werden wie folgt vorgenommen:
Das Nenndrehmoment kann wie folgt berechnet werden:
n
L3-25: Lastträgheitsverhältnis
Bestimmt das Verhältnis zwischen dem Massenträgheitsmoment des Rotors und der Last. Dieser Parameter sollte bei KEB
Ride-Thru 2, intelligentem Kippschutz im Tieflauf (L3-04 = 2) oder Überspannungsunterdrückung (L3-11 = 1) gesetzt
werden.
Nr.
L3-25
Bei falscher Einstellung kann es zu erheblichen Stromschwankungen(Welligkeit) bei KEB Ride-Thru 2 und
Überspannungsunterdrückung (L3-11 = 1) oder sonstigen Fehlern wie ov, Uv1 und oC kommen.
Der Parameter L3-25 kann wie folgt berechnet werden:
u
L4: Frequenzübereinstimmung/Frequenzsollwert-Ausfallerkennung
Diese Parameter definieren die Funktionen "Frequenzübereinstimmung" und "Drehzahlerkennung", die der
Multifunktionsausgangsklemme MA-MB-MC zugewiesen werden können.
n
L4-01/02: Pegel für Frequenzübereinstimmungserkennung und Erfassungsbandbreite
Der Parameter L4-01 legt den Erkennungspegel für die digitalen Ausgangsfunktionen "Frequenzübereinstimmung 1",
"Frequenzerkennung 1" und "Frequenzerkennung 2" fest.
Der Parameter L4-02 legt den Hysteresepegel für diese Funktionen fest.
Nr.
L4-01
L4-02
Erkennungsbandbreite für Frequenzübereinstimmung
Siehe H2-01 bis H2-03: Funktionsauswahl für die Klemmen MA/MB/MC, P1/PC und P2/PC auf Seite
Einstellungen 2, 3, 4 und 5.
n
L4-03/04: Pegel für Frequenzübereinstimmungserkennung und Erfassungsbandbreite (+/-)
Der Parameter L4-03 legt den Erkennungspegel für die digitalen Ausgangsfunktionen "Frequenzübereinstimmung 2",
"Frequenzerkennung 3" und "Frequenzerkennung 4" fest.
222
Bezeichnung
Berechnungen
L3-24 =
T
NENN
Bezeichnung
Lastträgheitsverhältnis
L3-25 =
Bezeichnung
Erkennungspegel für Frequenzübereinstimmung
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Einstellbereich
0,001 bis 10,000
2
J [kgm
2
] n
[r/min]
NENN
60 M
[Nm]
NENN
60
P
[kW] 10
Motor
[Nm] =
2
n
[r/min]
NENN
Maschinenträgheitsmoment
Motorträgheitsmoment
Bestimmt durch o2-04, E2-11 und
3
Einstellbereich
0,0 bis 1000,0
Einstellbereich
0,0 bis 400,0 Hz
0,0 bis 20,0 Hz
Einstellung
<1>
E5-01
Standard-
einstellung
1,0
Standard-
einstellung
0,0 Hz
2,0 Hz
192,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V1000

Inhaltsverzeichnis