5.2 b: Anwendung
• 2-Draht-Ansteuerung 2:
Zwei Eingänge (Start/Stop-FWD/REV).
Ansteuerung 2 auf Seite
• 3-Draht-Ansteuerung:
Eingänge S1, S2, S5 (Start-Stop-FWD/REV). Durch die Initialisierung des Frequenzumrichters durch Einstellung A1-01
= 3330 werden die Klemmen S1, S2 und S5 für diese Funktionen voreingestellt.
Ansteuerung auf Seite
Einstellung 2: MEMOBUS/Modbus-Kommunikation
Setzen Sie zur Ausgabe eines Startbefehls über eine serielle Kommunikation b1-02 auf "2" und schließen Sie das serielle
RS-485/422-Verbindungskabel an R+, R-, S+ und S- an die abnehmbaren Anschlussklemmen an.
Modbus-Kommunikation auf Seite
Einstellung 3: Optionskarte
Setzen Sie zur Ausgabe eines Start-Befehls über die Kommunikationsoptionskarte b1-02 auf "3" und schließen Sie eine
Kommunikationserweiterungskarte an den Steckplatz CN2 auf dem Steuerungsboard an. Anweisungen zur Integration des
Frequenzumrichters in das Kommunikationssystem finden Sie im Handbuch der Optionskarte.
Beachte: Ist b1-01 auf 3 gesetzt, ohne dass eine Optionskarte inCN2 installiert ist, wird ein oPE05-Programmierfehler am digitalen Bedienteil
angezeigt, und der Frequenzumrichter wird nicht gestartet.
n
b1-03: Auswahl der Stoppmethode
Wählen Sie, wie der Frequenzumrichter den Motor anhält, wenn ein Stopp Befehl eingegeben wird, oder wenn der Start-
Befehl aufgehoben wird.
Nr.
b1-03
Einstellung 0: Auslauf zum Stillstand
Wenn ein Stoppbefehl ausgegeben wird oder ein Startbefehl gelöscht wird, verlangsamt der Frequenzumrichter den Motor
bis zum Stillstand. Die Tieflaufgeschwindigkeit wird bestimmt durch die aktive Tieflaufzeit. Die Standard-Tieflaufzeit
wird mit Parameter C1-02 eingestellt.
Eine Gleichstrombremse(für IM-Regelung) oder eine Kurzschlussbremse (PM-Vektorregelung ohne Geber) kann am Ende
der Rampe verwendet werden, um Lasten mit hoher Massenträgheit vollständig zum Stillstand zu bringen.
Gleichstrombremsung auf Seite 123
Einstellung 1: Leerlauf bis zum Stillstand
Wenn ein Stoppbefehl ausgegeben oder ein Start-Befehl gelöscht wurde, schaltet der Frequenzumrichter seinen Ausgang
ab, und der Motor läuft im Leerlauf (unkontrollierter Tieflauf) bis zum Stillstand, wo die Anhaltezeit durch das
Trägheitsmoment und die Reibung im angetriebenen System bestimmt wird.
118
Siehe Einstellung 42/43: Start- und Richtungsbefehl für 2-Draht-
188.
182.
407.
Parameterbezeichnung
Auswahl der Stoppmethode
für weitere Details.
START-Befehl
EIN
Maximale
Ausgangs-
frequenz
Bremst entsprechend der
festgelegten Bremszeit
DC-Bremsung
Abb. 5.4 Auslauf zum Stillstand
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Siehe Einstellung 0: 3-Draht-
Einstellbereich
0 bis 3, 9
AUS
Nulldrehzahlstufe
Verzögerungszeit
(C1-02 usw.)
DC-Injektionsstrom
Siehe MEMOBUS/
Standard-
einstellung
Siehe b2:
(b2-01)
(b2-02)
0