Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C: Tuning; C: Tuning; C1: Hochlauf- Und Tieflaufzeiten; C1: Hochlauf- Und Tieflaufzeiten N C1-01 Bis C1-08 Hochlauf-/Tieflaufzeiten 1 Bis - YASKAWA CIMR-VC Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIMR-VC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 C: Tuning

5.3

C: Tuning

C-Parameter werden verwendet, um die Hochlauf-/Tieflaufeigenschaften sowie die S-Kennlinien einzustellen. Weitere
Parameter dieser Gruppe dienen zur Einstellung der Schlupfkompensation, der Drehmomentkompensation und der
Taktfrequenz.
u

C1: Hochlauf- und Tieflaufzeiten

n
C1-01 bis C1-08 Hochlauf-/Tieflaufzeiten 1 bis 4
Vier verschiedene Sätze von Hochlauf- und Tieflaufzeiten können in dem Frequenzumrichter eingestellt werden. Sie
können über digitale Eingänge, über die Motorauswahl ausgewählt oder automatisch geschaltet werden. Hochlaufzeit-
Parameter stellen immer die Zeit für den Hochlauf von 0 auf die maximale Ausgangsfrequenz (E1-04) ein. Tieflaufzeit-
Parameter stellen immer die Zeit für den Tieflauf von der maximalen Ausgangsfrequenz auf 0 ein. C1-01 und C1-02 sind
die Standardeinstellungen für die aktiven Hochlauf-/Tieflauf-Einstellungen.
Nr.
C1-01
C1-02
C1-03
C1-04
C1-05
C1-06
C1-07
C1-08
<1> Der Einstellbereich für die Hochlauf- und Tieflaufzeiten wird durch den Parameter C1-10 (Einstelleinheiten für Hochlauf-/Tieflaufzeit)
bestimmt. Wird die Zeit beispielsweise in Schritten von 0,01 s (C1-10 = 0) eingestellt, beträgt der Einstellbereich 0,00 bis 600,00 s.
Umschaltung der Hochlaufzeiten über Digitaleingang
Hochlauf-/Tieflaufzeiten 1 sind standardmäßig aktiv, wenn kein Eingang gesetzt ist. Die Hochlauf-/Tieflaufzeiten 2, 3
und 4 können über die Digitaleingänge (H1-oo= 7 und 1A) aktiviert werden, wie in
Ausw. Hochlauf-/Tieflaufzeit 1 H1-
oo = 7
0
1
0
1
Abb. 5.23
zeigt ein Betriebsbeispiel für die Änderung der Hochlauf-/Tieflaufzeiten. Das folgende Beispiel erfordert die
Einstellung des Anhaltverfahrens auf "Auslauf bis zum Stillstand" (b1-03 = 0).
Ausgangs-
frequenz
Vorwärts
(Rückwärts)-
Startbefehl
Hochl.-/Tiefl.-Zeitauswahl 1
(Klemmen S3 bis S8, H1-0x = „7")
Hochl.-/Tiefl.-Zeitauswahl 2
(Klemmen S3 bis S8, H1-0x = "1A")
142
Parameterbezeichnung
Hochlaufzeit 1
Tieflaufzeit 1
Hochlaufzeit 2
Tieflaufzeit 2
Hochlaufzeit 3 (Motor 2 Hochlaufzeit 1)
Tieflaufzeit 3 (Motor 2 Tieflaufzeit 1)
Hochlaufzeit 4 (Motor 2 Hochlaufzeit 2)
Tieflaufzeit 4 (Motor 2 Tieflaufzeit 2)
Tabelle 5.9 Auswahl Hochlauf-/Tieflaufzeit über Digitaleingang
Ausw. Hochlauf-/Tieflaufzeit 2 H1-
oo = 1A
Tiefl. Zeit 1
(C1-02)
Hochl. Zeit 1
Hochl. Zeit 2
(C1-01)
(C1-03)
EIN
AUS
Abb. 5.23 Ablaufdiagramm für Änderungen der Hochlauf-/Tieflaufzeiten
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
0
0
1
1
Tiefl. Zeit 3
Tiefl. Zeit 2
Hochl. Zeit 3
(C1-06)
(C1-04)
(C1-05)
Tiefl. Zeit 1
(C1-02)
EIN
EIN
EIN
AUS
Einstellbereich
<1>
0,00 bis 6000,00 s
Tabelle 5.9
erläutert.
Aktive Zeiten
Hochlauf
C1-01
C1-03
C1-05
C1-07
Tiefl. Zeit 4
(C1-08)
Hochl. Zeit 4
Tiefl. Zeit 1
(C1-07)
(C1-02)
Zeit
AUS
EIN
EIN
EIN
Standard-
einstellung
10,0 s
Tieflauf
C1-02
C1-04
C1-06
C1-08

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V1000

Inhaltsverzeichnis