Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F: Optionenseinstellungen; F1: Fehlererkennung U/F-Regelung Mit Pg; F: Optionenseinstellungen - YASKAWA CIMR-VC Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIMR-VC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 F: Optionenseinstellungen

5.6

F: Optionenseinstellungen

u

F1: Fehlererkennung U/f-Regelung mit PG

Ein einspuriges Impulssignal kann an den Impulsfolgeeingang RP des Frequenzumrichters als Drehzahlrückführung
angeschlossen werden. Die Verwendung dieses Signals für die Schlupfkompensation verbessert die Genauigkeit der
Drehzahlregelung. Diese Funktion ist nur für Motor 1 verfügbar.
Die F1-Parameter legen die Funktionsweise des Drehzahlrückführungssignals fest.
Drehzahlregelung (ASR): auf Seite 147
n
Betrieb mit PG-Fehlererkennung
Der Anwender kann eine von vier Betriebsweisen für den Fall eines Fehlers am PG-Signalgeber auswählen. Die
Einstellungen können in den Parametern F1-02/03/04 für jeden Fehler getrennt vorgenommen werden. Die nachfolgende
Tabelle beschreibt die Stoppmethoden und die Parametereinstellungen.
Auslauf zum Stillstand (verwendet die in C1-02 eingestellte Tieflaufzeit)
Schnellstopp (verwendet die in C1-09 eingestellte Schnellstoppzeit)
HINWEIS: Einstellung = 3: "Nur Alarm" führt lediglich zur Ausgabe eines Alarms, während der Motor unter anormalen PG-
Fehlerbedingungen weiterläuft. Hierdurch könnte die Maschine beschädigt werden. Nehmen Sie diese Einstellung mit äußerster Sorgfalt
vor.
n
F1-02: Auswahl der Betriebsart bei PG-Unterbrechung (PGo)
Bestimmt die Stoppmethode bei einem PG-Unterbrechungsfehler (PGo). Für weitere Einzelheiten zur Einstellung siehe
Tabelle
5.24.
Nr.
F1-02
Auswahl der Betriebsart bei PG-Unterbrechung (PGo)
n
F1-03: Auswahl der Betriebsart bei Überdrehzahl
Bestimmt die Stoppmethode bei einem Überdrehzahlfehler (oS). Erläuterungen zur Einstellung siehe
Nr.
F1-03
n
F1-04: Auswahl der Betriebsart bei Abweichung
Bestimmt die Stoppmethode bei einer Drehzahlabweichung (dEv). Für Erläuterungen zur Einstellung siehe
Nr.
F1-04
n
F1-08/F1-09: Pegel/Verzögerung für Überdrehzahlerkennung
F1-08 definiert den Erkennungspegel für einen Überdrehzahlfehler (oS) in Prozent der maximalen Ausgangsfrequenz. Das
Drehzahlrückführungssignal muss diesen Pegel länger als die in F1-09 eingestellte Zeit übersteigen, damit ein Fehler
erkannt wird.
Nr.
F1-08
F1-09
n
F1-10/F1-11: Pegel/Verzögerung zur Erkennung übermäßiger Drehzahlabweichung
F1-10 definiert den Erkennungspegel für einen Drehzahlabweichungsfehler (dEv) in Prozent der maximalen
Ausgangsfrequenz. Das Drehzahlrückführungssignal muss länger als die in F1-11 eingestellte Zeit über diesem Pegel
liegen, damit ein Fehler erkannt wird. Die Drehzahlabweichung ist die Differenz zwischen der tatsächlichen Motordrehzahl
und dem Frequenzsollwert-Befehl.
174
für Details dazu, wie diese Funktion aktiviert und eingestellt wird.
Tabelle 5.24 Stoppmethoden für PGo-, oS-, dEv-Erkennung
Beschreibung
Leerlauf zum Stillstand
Nur Alarm
Parameterbezeichnung
Parameterbezeichnung
Auswahl der Betriebsart bei Überdrehzahl (oS)
Parameterbezeichnung
Auswahl der Betriebsart bei Abweichung (dEv)
Parameterbezeichnung
Überdrehzahl-Erkennungspegel
Verzögerung für Überdrehzahlerkennung
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Siehe C5: Automatische
Standardeinstellung
0
1
2
3
Einstellbereich
0 bis 3
Tabelle
Einstellbereich
0 bis 3
Einstellbereich
0 bis 3
Einstellbereich
0 bis 120%
0,0 bis 2,0 s
Standard-
einstellung
1
5.24.
Standard-
einstellung
1
Tabelle
5.24.
Standard-
einstellung
3
Standard-
einstellung
115%
1,0 s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V1000

Inhaltsverzeichnis