Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C6-03/C6-04/C6-05: Obergrenze/Untergrenze/Proportionalverstärkung; Parameterbezeichnung; Einstellbereich; Standardeinstellung - YASKAWA CIMR-VC Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIMR-VC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 C: Tuning
n
C6-02: Auswahl der Taktfrequenz
Der Parameter C6-02 stellt die Schaltfrequenz der Ausgangstransistoren des Frequenzumrichters ein. Er kann verändert
werden, um die akustischen Geräusche sowie den Leckstrom zu verringern.
Beachte: Der Nennstrom des Frequenzumrichters wird verringert, wenn die Taktfrequenz auf einen höheren Wert als den Standardwert eingestellt
wird.
Siehe Nennstrom abhängig von der Taktfrequenz auf Seite
Nr.

Parameterbezeichnung

C6-02
Auswahl der Taktfrequenz
Einstellungen:
C6-02
Taktfrequenz
1
2,0 kHz
2
5,0 kHz
3
8,0 kHz
4
10,0 kHz
Beachte: Swing-PWM verwendet eine Taktfrequenz von 2,0 kHz als Basis, jedoch wird durch Anwendung besonderer PWM-Kennlinien das
akustische Geräusch des Motors reduziert.
Richtlinien für die Einstellung der Taktfrequenz-Parameter
Drehzahl und Drehmoment sind bei niedrigen Drehzahlen instabil.
Störemissionen des Frequenzumrichters beeinträchtigen Peripheriegeräte.
Übermäßiger Leckstrom des Frequenzumrichters.
Leitung zwischen Frequenzumrichter und Motor ist zu lang.
Das akustische Motorgeräusch ist zu laut.
<1> Eine Reduzierung der Taktfrequenz kann erforderlich sein, wenn die Motorleitung zu lang ist. Siehe nachfolgende Tabelle.
<2> Bei normaler Beanspruchung ist die Einstellung 7 (Swing-PWM), entsprechend der Einstellung 2 kHz. Die Taktfrequenz kann erhöht werden,
wenn der Frequenzumrichter auf Normal Duty eingestellt ist. Hierbei ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Nennstrom des Frequenzumrichter
mit zunehmender Taktfrequenz abnimmt.
Leitungslänge
C6-02 (Auswahl Taktfrequenz)
Beachte: Bei relativ langer Motorleitung und Verwendung der Vektorregelung ohne Geber ist die Taktfrequenz auf 2 kHz (C6-02 = 1)
einzustellen. Schalten Sie auf U/f-Regelung, wenn die Leitung länger als 100 m ist.
n
C6-03/C6-04/C6-05: Obergrenze/Untergrenze/Proportionalverstärkung
Verwenden Sie diese Parameter zur Einstellung einer benutzerdefinierten oder variablen Taktfrequenz. Zum Einstellen
der Ober- und Untergrenze setzen Sie zuerst C6-02 auf "F".
Nr.
C6-03
C6-04
C6-05
Proportionalverstärkung Taktfrequenz (nur U/f-Regelung)
<1> Die Voreinstellung richtet sich nach der Regelungsart (A1-02) sowie nach der Frequenzumrichter-Typenleistung (o2-04) und wird neu
initialisiert, wenn der in C6-01 eingestellte Wert geändert wird.
Einstellung einer festen benutzerdefinierten Taktfrequenz
Eine Taktfrequenz zwischen den festen wählbaren Werten kann in Parameter C6-03 eingegeben werden, wenn C6-02 auf
"F" eingestellt ist. Bei U/f-Regelung muss auch Parameter C6-04 auf den gleichen Wert wie C6-03 eingestellt werden.
Einstellung einer variablen Taktfrequenz (nur U/f-Regelung)
In U/f-Regelung kann die Taktfrequenz so eingestellt werden, dass sie sich linear mit der Ausgangsfrequenz ändert. In
diesem Fall müssen die Ober- und Untergrenze der Taktfrequenz und die Proportionalverstärkung der Taktfrequenz
(C6-03, C6-04, C6-05) eingestellt werden wie in
150
C6-02
5
6
7
8
Symptom
Parameterbezeichnung
Obergrenze Taktfrequenz
Untergrenze Taktfrequenz (nur U/f-Regelung)
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
151.

Einstellbereich

1 bis A, F
Taktfrequenz
12,5 kHz
15,0 kHz
Swing-PWM 1
Swing-PWM 2
Verringern Sie die Taktfrequenz.
<1>
Erhöhen Sie die Taktfrequenz oder verwenden Sie Swing-PWM.
Bis zu 50 m
0 bis 6 (15 kHz)
Abb.
5.29.
Einstellung
Bestimmt durch A1-02, o2-04.
Wird zurückgesetzt, wenn C6-01 geändert wird.
C6-02
9
A
Benutzerdefiniert (C6-03 bis
F
Abhilfe
Bis zu 100 m
0 bis 4 (10 kHz)
Einstellbereich
1,0 bis 15,0 kHz
1,0 bis 15,0 kHz
0 bis 99
Taktfrequenz
Swing-PWM 3
Swing-PWM 4
C6-05)
<2>
Mehr als 100 m
1, 7 bis A (2 kHz)
Standard-
einstellung
<1>

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V1000

Inhaltsverzeichnis