5.4 d: Sollwerteinstellungen
Mehrstufendrehzahlsollwert 1
Mehrstufendrehzahlsollwert 2
Mehrstufendrehzahlsollwert 3
Mehrstufendrehzahlsollwert 4
u
d2: Frequenz-Obergrenze/Untergrenze
Durch Eingabe der Ober- und Untergrenzen für die Frequenz kann der Programmierer den Betrieb des Frequenzumrichters
oberhalb und unterhalb von Werten verhindern, bei denen Resonanzen und/oder Beschädigungen der Anlage auftreten
könnten.
n
d2-01: Obergrenze Frequenzsollwert
Stellt den maximalen Frequenzsollwert als Prozentsatz der maximalen Ausgangsfrequenz ein. Dieser Grenzwert gilt für
alle Frequenzsollwerte.
Auch bei Einstellung des Frequenzsollwertes auf einen höheren Wert wird der interne Frequenzsollwert des Umrichters
diesen Wert dann nicht überschreiten.
Nr.
d2-01
n
d2-02: Untergrenze Frequenzsollwert
Stellt den minimalen Frequenzsollwert als Prozentsatz der maximalen Ausgangsfrequenz ein. Dieser Grenzwert gilt für
alle Frequenzsollwerte.
Wenn ein niedrigerer Sollwert als dieser Wert eingegeben wird, arbeitet der Frequenzumrichter mit dem in d2-02
eingestellten Wert. Wenn der Frequenzumrichter mit einem niedrigeren Sollwert als d2-02 gestartet wird, läuft er bis auf
d2-02 hoch.
Nr.
d2-02
154
Frequenz-
sollwert
d1-03
d1-02
(A2)
d1-01
(A1)
Vorwärts(Rückwärts) Start/Stopp
EIN
Jog-Referenz
Abb. 5.31 Ablaufdiagramm der Sollwert-Voreinstellungen
Parameterbezeichnung
Obergrenze Frequenzsollwert
Parameterbezeichnung
Untergrenze Frequenzsollwert
Interner
Frequenz-
sollwert
d2-01
Betriebs-
bereich
d2-02
Abb. 5.32 Frequenzsollwert: Ober- und Untergrenzen
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
d1-13
d1-12
d1-07
d1-06
d1-05
d1-04
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
Oberer Frequenzsollwert
Unterer Frequenzsollwert
Eingestellter Frequenzsollwert
d1-16
d1-15
d1-14
d1-17
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
EIN
Einstellbereich
0,0 bis 110,0%
Einstellbereich
0,0 bis 110,0%
Zeit
Standard-
einstellung
100,0%
Standard-
einstellung
0,0%