5.4 d: Sollwerteinstellungen
n
d4-08: Oberer Grenzwert für Frequenzsollwert-Vorspannung (Auf/Ab 2)
In dem Parameter d4-08 wird der obere Grenzwert für die Auf/Ab 2-Vorspannung (Überwachungsparameter U6-20)
eingestellt. Dieser Wert kann in dem Parameter d4-06 gespeichert werden. Stellen Sie für diesen Parameter einen
geeigneten Wert ein, bevor Sie die Funktion Auf/Ab 2 verwenden.
Beachte: Wird der Frequenzsollwert über das digitale Bedienteil eingestellt (b1-01 = 0) und ist d4-01 = 1, wird der Vorspannungswert zum
Frequenzsollwert addiert, wenn 5 Sekunden lang kein Auf/Ab 2-Befehl empfangen wird. Anschließend wird er auf 0 zurückgesetzt.
Ab diesem Punkt kann die Vorspannung wieder auf zu den in d4-08 gesetzten Grenzwert erhöht werden.
Nr.
d4-08
Oberer Grenzwert für Frequensollwert-Vorspannung
n
d4-09: Unterer Grenzwert für Frequenzsollwert-Vorspannung (Auf/Ab 2)
In dem Parameter d4-08 wird der untere Grenzwert für die Auf/Ab 2-Vorspannung (Überwachungsparameter U6-20)
eingestellt. Dieser Wert kann in dem Parameter d4-06 gespeichert werden. Stellen Sie für diesen Parameter einen
geeigneten Wert ein, bevor Sie die Funktion Auf/Ab 2 verwenden.
Beachte: Wird der Frequenzsollwert über das digitale Bedienteil eingestellt (b1-01 = 0) und ist d4-01 = 1, wird der Vorspannungswert zum
Frequenzsollwert addiert, wenn 5 Sekunden lang kein Auf/Ab 2-Befehl empfangen wird. Anschließend wird er auf 0 zurückgesetzt.
Wird die Vorspannung mit dem Auf 2-Befehl erhöht, kann die Drehzahl nicht mehr mit dem Ab 2-Befehl verringert werden, nachdem
die Vorspannung zum Frequenzsollwert addiert worden ist, wenn in dem Parameter d4-09 der Grenzwert auf 0 gesetzt ist. Setzen Sie
in diesem Fall einen negativen unteren Grenzwert in d4-09, um eine Drehzahlreduzierung zu ermöglichen.
Nr.
d4-09
Unterer Grenzwert für Frequenzsollwert-Vorspannung
n
d4-10: Auswahl Grenzwert für Frequenzsollwert Auf/Ab
Hierdurch wird ausgewählt, wie der untere Frequenzgrenzwert bei Verwendung der Auf/Ab-Funktion eingestellt wird.
Siehe Einstellung 10/11: Aufwärts-/Abwärts-Befehl auf Seite 184
Kombination mit Frequenzsollwert-Grenzwerten.
Einstellung 0: Der untere Grenzwert wird durch d2-02 oder einen Analogeingang festgelegt.
Der untere Grenzwert des Frequenzsollwertes wird durch den höheren der beiden Werte bestimmt, den Parameter d2-02
oder den Analogeingang, der für die Frequenzvorspannung (H3-02/10 = 0) programmiert wurde.
Beachte: Wird die externe Sollwert-Umschaltfunktion (H1-oo = 2) verwendet, um zwischen der Auf/Ab-Funktion und dem Analogeingang
als Sollwertquelle umzuschalten, wird der Analogwert als unterer Sollwert-Grenzwert bei aktivem Auf/Ab-Sollwert verwendet. Ändern
Sie die Parametereinstellung von d4-10 auf 1, um die Auf/Ab-Funktion unabhängig vom Analogeingangswert zu machen.
Einstellung 1: Der untere Grenzwert wird durch den Parameter d2-02 bestimmt
Der untere Grenzwert für den Frequenzsollwert wird ausschließlich von Parameter d2-02 bestimmt.
n
d4-11: Auswahl bidirektionaler Ausgang
Hier wird eingestellt, ob der Frequenzsollwert oder der PID-Ausgangswert in einen bidirektionalen internen
Frequenzsollwert umgewandelt wird. Zur Funktionsweise des Bidirektionalen Ausgangs siehe auch das PID-
Blockschaltbild in
Abb.
Beachte: Bei Verwendung zusammen mit der PID-Regelung kann die bidirektionale Ausgangsfunktion über einen Digitaleingang (H1-oo =
7F) aktiviert oder deaktiviert werden.
Nr.
d4-11
Einstellung 0: Keine Umwandlung
Der Frequenzsollwert oder PID-Ausgangswert wird ohne Umwandlung verwendet. Der Frequenzumrichter läuft in der
Drehrichtung, die von 0 bis 100 % der maximalen Ausgangsfrequenz eingestellt worden ist.
Einstellung 1: Umwandlung bidirektionaler Ausgang
Wenn der Frequenzsollwert oder PID-Ausgang unter 50 % liegt, kehrt der Frequenzumrichter die gewählte Drehrichtung
um. Bei einem Wert über 50 % arbeitet der Frequenzumrichter in der gewählten Richtung.
n
d4-12: Verstärkung Stopp-Position
Legt die Verstärkung zur Einstellung der Anhaltegenauigkeit bei einfacher Positionierung als Anhaltemethode fest
(b1-03 = 9).
Nr.
d4-12
160
Parameterbezeichnung
Parameterbezeichnung
5.18.
Parameterbezeichnung
Auswahl bidirektionaler Ausgang
Parameterbezeichnung
Verstärkung Stopp-Position
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Einstellbereich
0,0 bis 100,0%
Einstellbereich
-99,9 bis 0,0 %
für weitere Einzelheiten zur Auf/Ab-Funktion in
Einstellbereich
0 oder 1
Einstellbereich
0,50 bis 2,55
Standard-
einstellung
0,0%
Standard-
einstellung
0,0%
Standard-
einstellung
0
Standard-
einstellung
1,00