Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L8-03: Auswahl Betrieb Bei Temperatur-Voralarm - YASKAWA CIMR-VC Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIMR-VC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 L: Schutzfunktionen
n
L8-02: Übertemperaturalarmpegel
Stellt den Erkennungsgel zum Auslösen eines Temperaturalarms (oH) ein.
Der Frequenzumrichter gibt einen Alarm aus, wenn die Kühlkörpertemperatur dem im Parameter L8-02 eingestellten
Alarmpegel übersteigt. Befindet sich der Frequenzumrichter bei Auftreten des Alarms im Dauerbetrieb (L8-03 = 4) und
die Temperatur erreicht den Pegel zum Auslösen eines Überhitzungsfehlers, löst der Frequenzumrichter einen oH1-Fehler
aus und beendet den Betrieb.
Ist eine Ausgangsklemme für den oH-Voralarm (H2-01/02/03 = 20) gesetzt, schließt der Schalter, wenn die
Kühlkörpertemperatur den in L8-02 eingestellten Wert übersteigt.
Nr.
L8-02
n

L8-03: Auswahl Betrieb bei Temperatur-Voralarm

Legt die Betriebsweise bei Auslösen eines Temperatur-Voralarms fest.
Nr.
L8-03
Einstellung 0: Auslauf zum Stillstand
Bei einem Temperaturalarm bremst der Frequenzumrichter entsprechend der eingestellten Tielflaufzeit bis zum Stillstand.
Wurde ein Digitaleingang für "Fehler" (H2-01/02/03 = E) programmiert, wird dieser Ausgang ausgelöst.
Einstellung 1: Leerlauf zum Stillstand
Bei einem Temperaturalarm schaltet der Frequenzumrichter den Ausgang aus, und der Motor läuft im Leerlauf bis zum
Stillstand aus. Wurde ein Digitaleingang für "Fehler" (H2-01/02/03 = E) programmiert, wird dieser Ausgang ausgelöst.
Einstellung 2: Schnell-Stopp
Bei einem Temperaturalarm bremst der Frequenzumrichter entsprechend der eingestellten Schnellstopzeit (C1–09) bis
zum Stillstand. Wurde ein Digitaleingang für "Fehler" (H2-01/02/03 = E) programmiert, wird dieser Ausgang ausgelöst.
Einstellung 3: Nur Alarm
Bei einem Temperaturalarm wird ein Alarm ausgegeben, und der Frequenzumrichter läuft weiter.
Einstellung 4: Betrieb mit verringerter Drehzahl
Bei einem Temperaturalarm wird der Betrieb fortgesetzt, jedoch wird die Drehzahl auf den im Parameter L8-19 festgelegten
Wert gesenkt. Steht der Alarm nach 10 s immer noch an, wird die Drehzahl weiter verringert. Der Grad der
Drehzahlreduzierung hängt von der Wiederholungshäufigkeit des Alarms ab. Verschwindet der oH-Alarm, wenn der
Frequenzumrichter mit verringerter Drehzahl arbeitet, schaltet der Frequenzumrichter auf die ursprüngliche Drehzahl
zurück.
Abb. 5.88
beschreibt den Betrieb mit verringerter Drehzahl bei einem oH-Alarm. Ein für 4D programmierter
Digitaleingang wird geschaltet, wenn der oH-Alarm nach zehnmaliger Drehzahlsenkung ansteht.
230
Bezeichnung
Übertemperaturalarmpegel
Bezeichnung
Auswahl Betrieb bei Temperatur-Voralarm
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Einstellbereich
Abhängig von der
50 bis 130 °C
Einstellbereich
0 bis 4
Standard-
einstellung
Größe
Standard-
einstellung
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V1000

Inhaltsverzeichnis