Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsklemmen; Ausgangsklemmen - YASKAWA CIMR-VC Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIMR-VC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Anschluss des Steuerkreises
WARNUNG! Gefahr durch plötzliche Bewegung. Nach der Verkabelung müssen immer die Funktion und die Anschlüsse der
Steuerkreise überprüft werden. Der Betrieb eines Frequenzumrichters mit nicht überprüften Steuerkreisen kann zu schweren
Verletzungen und sogar zu tödlichen Unfällen führen.
WARNUNG! Kontrollieren Sie die E/A-Signale des Frequenzumrichters und die externe Ansteuerung vor Beginn eines Probelaufs. Das
Setzen des Parameters A1-06 kann die ab Werk voreingestellte E/A-Klemmenfunktion automatisch ändern.
Anwendungen auf Seite
90. Eine Nichtbeachtung kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
n

Eingangsklemmen

Typ
Nr.
Multifunktionseingang 1 (geschlossen: Vorwärtslauf,
S1
geöffnet: Stopp)
Multifunktionseingang 2 (geschlossen: Rückwärtslauf,
S2
geöffnet: Stopp)
S3
Multifunktionseingang 3 (Externer Fehler (Schließer))
Digitale
Multifunktions
S4
Multifunktionseingang 4 (Störung zurücksetzen)
eingänge
Multifunktionseingang 5 (mehrstufiger
S5
Drehzahlsollwert 1)
Multifunktionseingang 6 (mehrstufiger
S6
Drehzahlsollwert 2)
SC
Masse für Multifunktionseingänge (Steuerungsmasse) Ansteuerungsmasse
Stromversorgung für Safe-Torque-Off (STO)-
HC
Eingänge
H1
Safe-Torque-Off (STO)-Eingang 1
Safe-Torque-
Off (STO)-
Eingang
H2
Safe-Torque-Off (STO)-Eingang 2
Multifunktions-Impulsfolgeeingang
RP
(Frequenzsollwert)
+V
Analoge Eingangsspannung
Haupt-
Frequenzsoll-
A1
Multifunktions-Analogeingang 1 (Frequenzsollwert)
wert-Eingang
A2
Multifunktions-Analogeingang 2 (Frequenzsollwert)
AC
Frequenzsollwert-Masse
n

Ausgangsklemmen

Typ
Nr.
MA Schließer (Fehler)
Multifunktions-
MB Öffner-Ausgang (Störung)
Digitalausgang
MC Masse für Digitalausgänge
Multifunktions-
Optokopplerausgang
PC
MP Impulsfolgeausgang (Ausgangsfrequenz)
Überwachungsausgang
AM Analoger Überwachungsausgang
AC
Schließen Sie bei Ansteuerung einer Blindlast wie einer Relaisspule eine Entstördiode entsprechend
Sie sicher, dass die Nennspannung der Diode über der des Stromkreises liegt.
58
Tabelle 3.6 Steuerkreis-Eingangsklemmen
Klemmenbezeichnung (Funktion)
Tabelle 3.7 Steuerkreis-Ausgangsklemmen
Klemmenbezeichnung (Funktion)
P1
Optokopplerausgang 1 (bei Betrieb)
P2
Optokopplerausgang 2 (Frequenzübereinstimmung)
Optokopplerausgang-Masse
Überwachungsausgang-Masse
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Funktion (Signalpegel) Einstellung
Optokoppler
24 V DC, 8 mA
Anmerkung: Frequenzumrichter voreingestellt für Sink-Betrieb.
Für Source-Betrieb den DIP Schalter S3 für externe
Stromversorgung 24 V DC (±10 %) einstellen.
Sink/Source-Betrieb auf Seite
+24 V DC (max. 10 mA zulässig)
Einer oder beide geöffnet: Ausgang deaktiviert (verwenden Sie
immer beide Eingänge)
Geschlossen: Normaler Betrieb
Anmerkung: Entfernen Sie die Drahtbrücke zwischen HC, H1 und
H2, wenn Sie den Safe-Torque-Off (STO)-Eingang verwenden. Die
Leitung sollte nicht länger als 30 m sein.
Anwortfrequenz: 0,5 bis 32 kHz
(Arbeitszyklus: 30 bis 70 %)
(High-Spannung: 3,5 bis 13,2 V DC)
(Low-Spannung: 0,0 bis 0,8 V DC)
(Eingangsimpedanz: 3 kΩ)
+10,5 VDC (zulässiger Strom max. 20 mA)
Eingangsspannung 0 bis +10 V DC (20 KΩ) Auflösung 1/1000
Eingangsspannung oder Eingangsstrom (gewählt über DIP Schalter
S1 und H3-01) 0 bis +10 V DC (20 KΩ),
Auflösung: 1/1000
4 bis 20 mA (250 Ω) oder 0 bis 20 mA (250 Ω),
Auflösung: 1/500
0 V DC
Funktion (Signalpegel) Einstellung
Digitalausgang
30 V DC, 10 mA bis 1 A; 250 V AC, 10 mA bis 1 A
Mindestlast: 5 V DC, 10 mA (Sollwert)
Optokopplerausgang 48 V DC, 0 bis 50 mA
max. 32 kHz
0 bis 10 VDC (max. 2 mA) Auflösung: 1/1000
0 V
Siehe Auswahl der
Siehe Schalter für
62.
Abb. 3.15
an. Stellen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V1000

Inhaltsverzeichnis