Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T1-03: Motornennspannung (T1-01 = 0 Oder 3); T1-06: Anzahl Der Motorpole (T1-01 = 0 Oder 3); T1-07: Motornenndrehzahl (T1-01 = 0 Oder 3) - YASKAWA CIMR-VC Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIMR-VC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n

T1-03: Motornennspannung (T1-01 = 0 oder 3)

Dient zum Einstellen der Motornennspannung entsprechend dem Motortypenschild. Wird der Motor oberhalb seiner
Nennfrequenz betrieben, geben Sie hier die Spannung bei der Motornenndrehzahl ein.
Geben Sie hier, sofern bekannt, die Motor-Leerlaufspannung ein, um die Tuning- und Regelgenauigkeit zu erhöhen. Die
Motor-Leerlaufspannung ist die Spannung, die erforderlich ist, um den Motor mit Nenndrehzahl ohne Last zu betreiben.
Siehe Motordatenblatt.
Nr.
<1>
T1-03
<1> Die hier angegebenen Werte gelten für Frequenzumrichter der 200 V-Klasse. Verdoppeln Sie diese Werte für Frequenzumrichter der 400 V-
Klasse.
n
T1-04: Motornennstrom
Dient zum Einstellen des Motornennstroms entsprechend dem Motortypenschild. Für eine optimale Leistung im OLV-
Betrieb sollte der Motornennstrom 50 bis 100 % des Frequenzumrichter-Nennstroms betragen. Geben Sie den Strom bei
der Nennrehzahl des Motors ein.
Nr.
T1-04
n
T1-05: Motornennfrequenz (T1-01 = 0 oder 3)
Dient zum Einstellen der Motornennfrequenz entsprechend dem Motortypenschild. Wird ein Motor mit einem erweiterten
Drehzahlbereich eingesetzt oder wird der Motor im Feldschwächungsbereich betrieben, geben Sie hier die
Motornennfrequenz ein.
Geben Sie hier, sofern bekannt, die Motor-Leerlauffrequenz ein, um die Einstell- und Regelgenauigkeit zu erhöhen. Die
Motor-Leerlauffrequenz ist die Frequenz, die erforderlich ist, um den Motor mit Nenndrehzahl ohne Last zu betreiben.
Siehe Motordatenblatt.
Nr.
T1-05
n

T1-06: Anzahl der Motorpole (T1-01 = 0 oder 3)

Dient zum Einstellen der Anzahl der Motorpole entsprechend dem Motortypenschild.
Nr.
T1-06
n

T1-07: Motornenndrehzahl (T1-01 = 0 oder 3)

Dient zum Einstellen der Motornenndrehzahl entsprechend dem Motortypenschild. Wird ein Motor mit einem erweiterten
Drehzahlbereich eingesetzt oder wird der Motor im Feldschwächungsbereich betrieben, geben Sie hier die Drehzahl bei
der Motornennfrequenz ein.
Nr.
T1-07
n
T1-11: Motor-Eisenverluste (T1-01 = 3)
Angaben über die Eisenverluste zur Bestimmung des Energiesparkoeffizienten. Nach einer Änderung von E2-10 und Aus-/
Einschalten der Versorgungsspannung wird der unter E2-10 eingestellte Wert als Voreinstellung in T1-11 angezeigt. Wird
der Wert von T1-02 beim Autotuning nicht geändert, wählt der Frequenzumrichter einen Wert, der für die unter T1-02
eingegebene Motorleistung typisch ist.
Nr.
T1-11
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Bezeichnung
Motornennspannung
Bezeichnung
Motornennstrom
Bezeichnung
Motornennfrequenz
Bezeichnung
Anzahl der Motorpole
Bezeichnung
Motornenndrehzahl
Bezeichnung
Motor-Eisenverluste
4.7 Autotuning
Einstellbereich
einstellung
0,0 bis 255,5 V
Einstellbereich
einstellung
10 % bis 200 % des
Bestimmt durch
Frequenzumrichter-
o2-04 und C6-01
Nennstroms
Einstellbereich
einstellung
0,0 bis 400,0 Hz
Einstellbereich
einstellung
2 bis 48
Einstellbereich
einstellung
0 bis 24000 U/min
Einstellbereich
einstellung
Bestimmt durch
0 bis 65535 W
o2-04 und C6-01
Standard-
200,0 V
Standard-
Standard-
50,0 Hz
Standard-
4
4
Standard-
1450 U/min
Standard-
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V1000

Inhaltsverzeichnis