Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Details Zum Steuerbetrieb; Details Zum Programmierbetrieb; Die Einstellgruppe Im Programmierbetrieb - YASKAWA CIMR-VC Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIMR-VC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Die Steuer- und Programmierbetriebsarten
n

Details zum Steuerbetrieb

Die folgenden Maßnahmen sind im Steuerbetrieb möglich:
• Starten und Stoppen des Frequenzumrichters.
• Überwachung des Betriebszustands des Frequenzumrichters (Frequenzsollwert, Ausgangsfrequenz, Ausgangsstrom,
Ausgangsspannung, usw.)
• Informationen zu einem Alarm ansehen.
• Anzeige einer Liste mit den aufgetretenen Alarmen.
Beachte: Wählen Sie "Steuerbetrieb" (Drive Mode) während des Betriebs. Im Stillstand (Stop) kann eine beliebige Betriebsart außer dem
Steuerbetrieb gewählt werden (Programmierbetrieb, usw.). Der Frequenzumrichter kann jedoch in den anderen Betriebsarten nicht
betrieben werden. Schalten Sie nach Abschluss der periodischen Kontrolle in den "Drive Mode" zurück.
Abb. 4.4
zeigt die Einstellung des Standard-Frequenzsollwerts von F 0.00 (0 Hz) auf F 6.00 (6 Hz) im Steuerbetrieb. Dieses
Beispiel setzt voraus, dass der Frequenzumrichter auf LOCAL eingestellt wurde.
Frequenzsollwertanzeige
beim Hochfahren
STOP
Drücken, bis der
Frequenzsollwert 6 Hz ist
Beachte: Der Frequenzumrichter akzeptiert keinen Einstellwert für den Frequenzsollwert, außer wenn nach Eingabe des Frequenzsollwertes die
ENTER-Taste betätigt wird. Dieses Feature vermeidet ein versehentliches Einstellen des Frequenzsollwertes. Durch die Einstellung
o2-05 (Auswahl der Einstellmethode für den Frequenzsollwert auf 1 (aktiviert) akzeptiert der Frequenzumrichter den Frequenzsollwert
beim Einstellen am digitalen Bedienteil.
n

Details zum Programmierbetrieb

Die folgenden Maßnahmen sind im Programmierbetrieb möglich:
• Überprüfung der Funktion: Überprüfung der Veränderungen der Parametereinstellungen gegenüber den
ursprünglichen Standardwerten.
• Einstellgruppe: Zugang zu einer Liste von häufig verwendeten Parametern zur Vereinfachung der Einstellungen.
• Parameter-Einstellbetrieb: Aufrufen und Bearbeiten aller Parametereinstellungen.
• Autotuning: Automatische Berechnung und Einstellung der Motorparameter für Vektorregelung ohne Geber oder PM-
Vektorregelung, um den Frequenzunrichter optimal an die Motoreigenschaften anzupassen.

Die Einstellgruppe im Programmierbetrieb

In der Einstellgruppe kann der Anwender auf die kleinstmögliche Gruppe von Parametern zugreifen, die für den Betrieb
der Anwendung erforderlich sind.
Beachte: Auflistung der Parameter der Einstellgruppe siehe
Beachte: Durch Drücken von ENTER bei APPL gelangen Sie zum Einstellbildschirm für die Anwendungsvoreinstellung. Wird der eingestellte
Wert geändert, wird auch der Parameter auf den für jede Anwendung optimalen Wert geändert. Vor der Auslieferung wird er auf 0
(Universal) gesetzt.
Abb.
4.5zeigt die Tastenbetätigungen zum Aufrufen der Einstellgruppe.
In diesem Beispiel wird die Quelle des Frequenzsollwertes von den Steuerklemmen zum LED-Bedienteil geändert (d. h.
b1-01 wird von 1 auf 0 geändert).
80
Drücken, um LOCAL zu wählen
Abb. 4.4 Einstellung des Frequenzsollwertes im Steuerbetrieb
Siehe Auswahl der Anwendungen auf Seite
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Tabelle
4.4.
90.
Drücken, um die Ziffer
rechts zu wählen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V1000

Inhaltsverzeichnis