Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

H5: Serielle Memobus/Modbus-Kommunikation; H6: Impulsfolge-Eingang/Ausgang; H6-01: Funktionsauswahl Für Die Impulsfolgeeingangsklemmen Rp; H6-02: Skalierung Für Impulsfolgeeingangsklemme Rp - YASKAWA CIMR-VC Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIMR-VC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Anzeige der Einstellungen für H4-02 liefert die Klemme AM eine Spannung, die 100 % des
Überwachungsparameter-Wertes entspricht (unter Beachtung der vorhandenen Einstellung). Bei der Anzeige der
Einstellungen für H4-03 liefert die Klemme AM eine Spannung, die 0 % des Überwachungsparameter-Wertes entspricht.
u

H5: Serielle MEMOBUS/MODBUS-Kommunikation

Über die RS-422/485-Schnittstelle des Frequenzumrichters können serielle Übertragungen mit speicherprogrammierbaren
Steuerungen (SPS) oder ähnlichen Geräten unter Verwendung des MEMOBUS/Modbus-Protokolls durchgeführt werden.
Die H5-oo-Parameter können zum Einrichten der MEMOBUS/Modbus-Verbindungen verwendet werden.
Serielle MEMOBUS/MODBUS-Kommunikation auf Seite 415
Parameter.
u

H6: Impulsfolge-Eingang/Ausgang

Der Frequenzumrichter kann über die Klemme RP ein einspuriges Impulsfolgesignal mit einer maximalen Frequenz von
32 kHz empfangen. Dieses Impulsfolgesignal kann als Frequenzsollwert für PID-Funktionen oder als Drehzahl-
Rückführsignal in U/f-Regelungverwendet werden.
Die Klemme MP zur Überwachung des Impulsausfolgegangs, die im Sink- oder Source-Modus verwendet werden kann,
kann Frequenzumrichter-Überwachungswerte als Impulsfolgesignal mit einer maximalen Frequenz von 32 kHz ausgeben.
Verwenden Sie die Parameter H6-oo zur Skalierung und Einstellung der Funktion für die Impulseingangsklemme RP
und die Impulsausgangsklemme MP.
n
H6-01: Funktionsauswahl für die Impulsfolgeeingangsklemmen RP
Bestimmt die Funktion der Impulsfolgeeingangsklemme RP.
Nr.
H6-01
Funktionsauswahl für die Impulsfolgeeingangsklemmen RP
Einstellung 0: Frequenzsollwert
Wird der Impulseingang für diese Funktion und die Frequenzsollwertquelle auf den Impulseingang gesetzt (b1-01/15 =
4), liest der Frequenzumrichter den Frequenzwert der Klemme RP aus.
Einstellung 1: PID-Rückführungswert
Mit dieser Einstellung kann der Rückführungswert für die PID-Regelung als Impulsfolgesignal an der Klemme RP
ausgegeben werden.
Siehe b5: PID-Regelung auf Seite 130
Einstellung 2: PID-Sollwert
Mit dieser Einstellung kann der Sollwert für die PID-Regelung als Impulsfolgesignal an der Klemme RP ausgegeben
werden.
Siehe b5: PID-Regelung auf Seite 130
Einstellung 3: Drehzahlrückführung für U/f-Regelung (nur U/f-Regelung, nur Motor 1)
Durch diese Einstellung wird die einfache Drehzahlrückführung für die U/f-Regelung freigegeben. Zur Übertragung der
Motordrehzahl an den Frequenzumrichter kann ein Impulsfolgesignal verwendet werden, wodurch die Genauigkeit der
Drehzahlregelung erhöht wird. Beachten Sie, dass die Drehzahlrückführung nur ein einspuriges Signal sein kann, das nicht
für die Richtungserkennung verwendet werden kann. Der Frequenzumrichter benötigt ein separates Signal für die
Motordrehrichtung.
Siehe C5: Automatische Drehzahlregelung (ASR): auf Seite 147
der einfachen U/f-Regelung mit Drehzahlrückführung.
n
H6-02: Skalierung für Impulsfolgeeingangsklemme RP
Der Parameter zur Skalierung des Impulsfolgeeingangs bestimmt die Eingangsfrequenz der RP-Klemme, die 100 % des
als Eingangswert in Parameter H6-01 eingestellten Signals entspricht.
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
10 V
Klemme AM
Ausgangs-
spannung
5 V
0 V
0%
Überwachungswert
100%
Abb. 5.72 Verstärkungs-/Vorspannungseinstellung für Analogsausgang
Bezeichnung
für Einzelheiten zur PID-Regelung.
Vorspannung 30%
Verstärkung 100%
10 V
Verstärkung 150%
Klemme AM
Vorspannung 0%
Ausgangs-
spannung
Verstärkung 100%
Vorspannung 0%
3 V
Verstärkung 50%
Vorspannung 0%
0 V
0%
Überwachungswert
für eine detaillierte Beschreibung der H5-oo-
für Einzelheiten zur PID-Regelung.
5.7 H: Klemmenfunktionen
Vorspannung 0%
Verstärkung 100%
100%
Standard-
Einstellbereich
einstellung
0 bis 4
für Einzelheiten zur Verwendung
Siehe
0
5
207

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V1000

Inhaltsverzeichnis