Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

L5: Neustart Bei Fehler; Bezeichnung - YASKAWA CIMR-VC Handbuch

Kompakter frequenzumrichter mit vektorregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CIMR-VC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8 L: Schutzfunktionen
Bremse öffnen/schließen
Funktion
Bedingungen für
die Frequenz-
erkennung
Frequenz-
erkennung 2
<1>Falls im Stop die Last durchrutscht, erhöhen Sie den Wert über E1-09 oder 2,0 Hz, bis die Last nicht mehr rutscht.
• Die Bremsensteuerung sollte wie folgt ausgelegt werden:
Ein Schließer-Signal sollte für die Steuerung der Bremse verwendet werden, so dass diese sich beim Schließen der
Klemme MA-MC löst.
Ein externer Schaltkreis sollte hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass die Bremse bei einem Fehler oder einer
Notsituation mit voller Wirkung greift.
Ein zusätzlicher externer Schaltkreis sollte auch hinzugefügt werden, um sicherzustellen, dass die Bremse einwandfrei
gelöst wird, wenn ein Aufwärts/Abwärts-Befehl eingegeben wird.
• Beim Ändern der Drehzahl durch ein analoges Signal muss sichergestellt werden, dass die Frequenzsollwertquelle den
Steuerkreisklemmen (b1-01 = 1) zugeordnet wird.
• Ein Ablauf für das Öffnen und Schließen der Haltebremse wird in dem folgenden Diagramm gezeigt.
u

L5: Neustart bei Fehler

Der Frequenzumrichter kann so eingestellt werden, dass er nach Auftreten eines Fehlers eine Selbstdiagnose durchführt
und den Betrieb fortsetzt. Bei einer erfolgreichen Selbstdiagnose und Beseitigung der Fehlerursache startet der
Frequenzumrichter neu und führt eine Fangfunktion durch
Der Frequenzumrichter kann nach den nachfolgend genannten Fehlern einen Neustart versuchen.
Fehler
GF
LF
oC
oH1
Frequenzumrichter-Temperatur
oL1
oL2
(Frequenzumrichter-Überlast)
oL3
(Mechanische Motorüberlastung 1)
<1> Wenn L2-01 = 1 oder 2 (Weiterlauf bei kurzzeitigem Stromausfall)
Verwenden Sie die Parameter L5-01 bis L5-05, um den automatischen Neustart nach einem Fehler einzustellen.
Um ein Signal während des Neustarts nach Fehler auszugeben, setzen Sie H2-01, H2-02 oder H2-03 auf 1E.
224
Parameter
L4-07 = 0
H2-01 = 5
Frequenzerkennungsbandbreite
L4-01
Ausgangs-
frequenz
Frequenz-
erkennung 2
Abb. 5.84 Frequenzerkennung 2
AUS
S1-SC
OBEN
Ausgangsfrequenz
0
Ausgang
Frequenzerkennung 2
(H2-01=5)
MA-MC
Haltebremse
Geschlossen
Abb. 5.85 Ablaufdiagramm für die Haltebremse

Bezeichnung

Erdschluss
Ausgangsphasenausfall
Überstrom
Motorüberlast
YASKAWA ELECTRIC SIGP C710606 19A YASKAWA AC Drive - V1000 Technisches Handbuch
Bremse Aktivierungspegel
Signal
Frequenzerkennungspegel
2,0 Hz (fest)
EIN
AUS
EIN
b6-02
d1-01 (aktiviert wenn b1-01 = 0)
d1-03
b6-01
L4-01
EIN
Offen
(Siehe b3: Fangfunktion auf Seite 124
Fehler
oL4
ov
PF
rH
rr
Uv1
Parameter
L4-01 = 2,0 bis 3,0 Hz
2,0 Hz (fest)
Zeit
b4-01
Zeit
DC-Bremsung
AUS
Geschlossen
Bezeichnung
Mechanische Motorüberlastung 2
Überspannung im Zwischenkreis
Eingangsphasenausfall
Bremswiderstandsfehler
Fehler Bremstransistor
(Zwischenkreis-Unterspannung)
<1>
für Details).
<1>

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V1000

Inhaltsverzeichnis