1 Programmieren
1.1.6 Parametereinstellung
1
Der Frequenzumrichter kann für Aufgaben aller Art eingesetzt werden, weshalb eine große Anzahl an Parametern zur jeweiligen Anpassung zur Verfügung
stehen. Zur Einstellung bietet das Gerät zwei Programmiermodi: ein Hauptmenü und verschiedene Quick-Menüs.
Im Hauptmenü besteht Zugriff auf sämtliche Parameter. Die Quick-Menüs bieten nur Zugriff auf die Parameter, die zu einer Programmierung der
meisten Wasser-/Abwasseranwendungen nötig sind.
Unabhängig vom Programmiermodus können Sie Parameter im Hauptmenü wie auch im Quick-Menü ändern.
1.1.7 Quick-Menü-Modus
Das grafische LCP 102 bietet Zugriff auf alle Parameter unter Quick-Menü-Modus. Einstellung von Parametern über [Quick Menu]:
Drücken von [Quick Menu] zeigt die Liste der verschiedenen Bereiche des Quick-Menüs.
Effiziente Parametereinstellung für Wasseranwendungen
Die Parameter lassen sich für die Mehrzahl von Wasseranwendungen einfach über [Quick Menu] einstellen.
Parameter lassen sich wie folgt auf optimale Weise über [Quick Menu] einstellen:
1.
[Quick Setup] drücken, um grundlegende Motoreinstellungen, Rampenzeiten usw. auszuwählen.
2.
[Funktionssätze] drücken, um die erforderliche Funktionalität des Frequenzumrichters einzustellen, falls dies nicht bereits durch die Einstellungen
im [Inbetriebnahme-Menü] abgedeckt wird.
3.
Wählen Sie aus den Optionen
Es wird empfohlen, die Konfiguration in der aufgelisteten Reihenfolge auszuführen.
Abbildung 1.6: Quick-Menü-Anzeige
Ohne Funktion
Wird an Par. 5-12
Motorfreilauf (inv.)
Wird in Par. 5-12
ACHTUNG!
Ausführliche Parameterbeschreibungen finden Sie im folgenden Abschnitt unter
1.1.8 Q3 Funktionssätze
Über die Funktionssätze ist schneller und einfacher Zugriff auf alle Parameter möglich, die für die Mehrzahl von Wasser- und Abwasseranwendungen
erforderlich sind, darunter variables Drehmoment, konstantes Drehmoment, Pumpen, Dosierpumpen, Brunnenpumpen, Druckverstärkerpumpen, Misch-
pumpen, Gebläse und andere Pumpen- und Lüfteranwendungen. Neben anderen Funktionen umfasst dies auch Parameter für die Auswahl der Variablen,
die am LCP angezeigt werden sollen, digitale Festdrehzahlen, Skalierung von Analogsollwerten, Einzel- und Mehrzonenanwendungen mit PID-Regelung
sowie spezielle Funktionen im Zusammenhang mit Wasser- und Abwasseranwendungen.
12
Allgemeine Einstellungen
,
Einstellungen für Regelung ohne Rückführung
gewählt, ist auch keine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig, um den Start zu ermöglichen.
(Werkseinstellung) gewählt, ist eine +24 V Beschaltung an Klemme 27 notwendig, um den Start zu ermöglichen.
MG.20.O3.03 - VLT
®
VLT
AQUA Drive Programmierungshandbuch
Par.
Bezeichnung
0-01
Sprache
1-20
Motornennleistung
1-22
Motornennspannung
1-23
Motorfrequenz
1-24
Motornennstrom
1-25
Motornenndrehzahl
3-41
Rampenzeit Auf 1
3-42
Rampenzeit Ab 1
4-11
Min. Drehzahl
4-13
Max. Drehzahl
1-29
Autom. Motoranpassung (AMA)
Tabelle 1.1: Inbetriebnahme-Menü-Parameter
Häufig verwendete Parameter - Erläuterungen
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
und
PID-Reglereinstellungen
.
[Einheiten]
[kW]
[V]
[Hz]
[A]
[UPM]
[s]
[s]
[UPM]
[UPM]
.