Herunterladen Diese Seite drucken

WMF ESPRESSO PRO Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HINWEIS
Der Mahlgrad darf nur während des Mahl-
vorgangs verändert werden. Drehen Sie den
Drehknopf (E) im Uhrzeigersinn, um den
Mahlgrad zu vergrößern, wodurch das Kaffee-
pulver gröber gemahlen wird. Drehen Sie den
Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn, um den
Mahlgrad zu verkleinern, wodurch das Kaffee-
pulver feiner gemahlen wird.
Sie können zwischen 60 Mahlgradstufen wäh-
len (Stufe 1 = sehr fein, Stufe 60 = sehr grob).
Der Mahlvorgang kann jederzeit durch noch-
maliges Drücken der entsprechenden Mah-
len-Taste oder der Ein/Aus-Taste abgebrochen
werden.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass ausreichend Kaffeeboh-
nen im Kaffeebohnenbehälter sind.
Drücken Sie während des Mahlvorgangs
nicht auf den Siebträger! Dadurch kann
die Waage beschädigt werden und es wird ein
falsches Mahlgewicht angezeigt!
Heben Sie während des Mahlvorgangs
nicht den Siebträger! Dadurch kann die
Waage beschädigt werden und es wird ein fal-
sches Mahlgewicht angezeigt!
VORSICHT
Fassen Sie während des Mahlvorgangs nicht mit
den Fingern in den Mahlauslass!
HINWEIS
Empfehlung der Mahlmenge:
1-Tassen-Sieb: 11 – 13 g.
2-Tassen Sieb: 17 – 19 g.
Die Waage dient zur Kontrolle der Mahl-
menge. Es kann zu leichten Abweichungen
aufgrund der Luftfeuchtigkeit, Temperatur
oder des verbleibenden Kaffeepulvers in der
Kaffeemühle kommen.
Die Mahlmenge für die beiden Siebe kann
je nach Kaffeesorte und Kaffeevorlieben
variieren.
Um Aromaverluste zu vermeiden, sollten die
Kaffeebohnen nur für den sofortigen Ver-
brauch gemahlen werden. Bewahren Sie die
Kaffeebohnen und das überschüssige Kaffee-
pulver luftdicht und nicht länger als 14 Tage
auf.
5| Ziehen Sie den Siebträger (1) aus dem Mahl-
auslass (H) gerade heraus. Klopfen Sie leicht
mit der Hand gegen den Siebträger, damit
sich das Kaffeepulver gleichmäßig verteilt.
Benutzen Sie hierfür alternativ einen Leveler.
6| Stellen Sie den Siebträger (1) mit dem Gum-
miauflage gerade auf eine Tischkante. Tam-
pern Sie das Kaffeepulver fest (Richtwert
10 – 15 kg). Achten Sie nach dem Tampern
darauf, dass das Kaffeepulver gleichmäßig
im Sieb verteilt ist und dadurch eine waage-
rechte Oberfläche entstanden ist.
HINWEIS
Das Tampern kann sowohl mit als auch ohne
Trichter (5) durchgeführt werden.
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3200002645