4| Entfernen Sie den Schwimmer, in dem Sie
ihn um 90° drehen und dann mit etwas Kraft
herausziehen.
2
1
5| Reinigen Sie alle Einzelteile mit einem wei-
chen Tuch und etwas mildem Reinigungsmit-
tel. Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig
ab.
6| Setzen Sie alle Teile wieder zusammen und
setzen Sie anschließend die Auffangschale
wieder in die Maschine ein.
8.7| REINIGUNG DES MAHLWERKS
Reinigen Sie das Mahlwerk regelmäßig, um eine
konstante Mahlqualität sicherzustellen. Gehen
Sie dazu wie folgt vor:
1| Mahlen Sie mit dem leeren Bohnenbehälter
(ggf. vorher leeren) so lange, bis kein Kaffee-
pulver aus der Kaffeemühle austritt.
HINWEIS
Ohne Bohnenbehälter ist das Mahlen nicht
möglich.
2| Entnehmen Sie den Bohnenbehälter durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
3| Entsperren Sie den Mahlring (C) durch Dre-
hen gegen den Uhrzeigersinn und entnehmen
Sie diesen mit Hilfe des Griffbügels.
2
4| Reinigen Sie den Mahlring, das Mahlwerk
sowie den Mahlauslass mit der Reinigungs-
bürste. Bei Bedarf können Sie zusätzlich
einen Staubsauger verwenden.
5| Setzen Sie den Mahlring (C) wieder ein.
Achten Sie darauf, ihn zunächst leicht
schräg einzusetzen, um die Metalllasche zu
umgehen.
6| Drehen Sie den Mahlring (C) im Uhrzeiger-
sinn, bis er einrastet.
7| Befüllen Sie den Bohnenbehälter mit Kaf-
feebohnen und setzen Sie diesen wieder
durch Drehen im Uhrzeiger in die Maschine
ein, bis er einrastet. Die Mühle ist wieder
einsatzbereit.
8.8| REINIGUNG DER BRÜHEINHEIT
Reinigen Sie die Brüheinheit täglich nach einem
oder mehreren Espressobezügen. Gehen Sie
dabei wie folgt vor:
1| Entfernen Sie den Siebträger (1) aus der
Brüheinheit (I).
2| Geben Sie für einige Sekunden Wasser
aus der Brüheinheit aus (1- oder 2-Tassen
Brühen-Taste).
3| Reinigen Sie die Brüheinheit mit einem Rei-
nigungstuch, um die verbliebenen Kaffeepul-
verreste zu entfernen.
26
1