Herunterladen Diese Seite drucken

WMF ESPRESSO PRO Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Reinigung mit einem Blindsieb
Bei häufigem Espressobezug wird empfohlen,
die Brüheinheit wöchentlich mit einem Brüh-
gruppenreiniger und dem Blindsieb zu reinigen.
Durch diese regelmäßige Reinigung wird verhin-
dert, dass sich der Geschmack des Espressos ver-
schlechtert. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
HINWEIS
Der Reinigungsprozess besteht aus zwei auf-
einanderfolgenden Teilen – Reinigung und
Spülung.
1| Setzen Sie das Blindsieb (4) in den Siebträ-
ger (1) ein.
2| Geben Sie einen geeigneten Brühgruppenrei-
niger (in Tabletten- oder Pulverform) in das
Blindsieb.
HINWEIS
Beachten Sie dabei die Sicherheitshin-
weise und die Gebrauchsanweisung des
Brühgruppenreinigers.
3| Setzen Sie den Siebträger (1) in die Brüh-
einheit (I) ein und drehen Sie den Griff nach
rechts (von „Insert" nach „Lock").
4| Befüllen Sie den Wassertank (A) mit frischem
Trinkwasser bis zur „MAX"-Markierung.
5| Entleeren Sie die Auffangschale (N).
6| Wählen Sie die Wasserhärte Einstellung aus
und drücken Sie die 2-Tassen Brühen-Taste.
Im Display erscheint „C1".
7| Drücken Sie erneut die 2-Tassen Brühen-
Taste, um das Reinigungsprogramm zu star-
ten. Im Display wird abwechselnd „C1" und
ein Wartecursor angezeigt.
Nach ca. 8 Minuten ist der erste Teil beendet
und im Display erscheint „C2".
8| Entnehmen Sie den Siebträgers aus der Brüh-
gruppe, indem Sie den Griff nach links dre-
hen (von „Lock" nach „Insert").
9| Entfernen Sie das Blindsieb aus dem
Siebträger.
10| Setzten Sie den Siebträger (ohne Sieb) wie-
der in die Brühgruppe ein.
11| Stellen Sie ein Gefäß mit einer Kapazität
von mind. 1 Liter unter die Brüheinheit (I)
und den Heißwasser-Auslass (J).
12| Drücken Sie die 2-Tassen Brühen-Taste, um
das Spülprogramm zu starten. Im Display
wird abwechselnd „C2" und ein Wartecur-
sor angezeigt.
Nach ca. 5 Minuten ist der zweite Teil been-
det und im Display erscheint „End".
13| Entfernen Sie das Gefäß. Leeren Sie die Auf-
fangschale (N) und setzen Sie diese wie-
der ein.
14| Drücken Sie die 2-Tassen Brühen-Taste, um
in den Betriebsmodus zurückzukehren. Das
Reinigungsprogramm ist beendet und das
Gerät ist wieder einsatzbereit.
ACHTUNG
Das ausgegebene Wasser ist nicht zum Verzehr
geeignet!
HINWEIS
Das Reinigungs- und Spülprogramm kann
durch Drücken der Ein/Aus-Taste abgebro-
chen werden. Führen Sie immer den gesam-
ten Reinigungsprozess oder abschließend eine
eigenständige Spülung durch (siehe Kapitel
„Erstmalige Inbetriebnahme").
Während der konstanten Anzeige von „C2"
geht das Gerät nach 60 Minuten in den
Standby Modus. Sie müssen dann den Reini-
gungsprozess erneut starten oder eine eigen-
ständige Spülung durchführen (siehe Kapitel
„Erstmalige Inbetriebnahme"). In diesem Fall
ist möglicherweise eine weitere Reinigungsta-
blette oder -pulver notwendig.
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3200002645