10| Leeren Sie das Gefäß und stellen Sie es wie-
der unter alle Ausläufe der Maschine.
11| Leeren Sie den Wassertank (A) und spülen
Sie ihn gründlich aus.
12| Füllen Sie den Wassertank mit frischem
Trinkwasser bis zur „MAX"-Markierung und
setzten Sie ihn wieder in die Maschine ein.
13| Drücken Sie die Heißwasser-Taste, um das
Spülprogramm zu starten. Im Display wird
abwechselnd „d2" und ein Wartecursor
angezeigt.
Nach ca. 5 Minuten ist der zweite Teil been-
det und im Display erscheint „End".
14| Entfernen Sie das Gefäß. Leeren Sie die Auf-
fangschale (N) und setzen Sie diese wie-
der ein.
15| Setzen Sie die Düse auf die Dampflanze (K)
wieder auf.
16| Setzen Sie den Wasserfilter (8) wieder in
den Wassertank (A) ein.
17| Drücken Sie die Heißwasser-Taste, um in
den Betriebsmodus zurückzukehren. Der
Entkalkungsalarm leuchtet nicht mehr und
das Gerät ist wieder einsatzbereit.
ACHTUNG
Das ausgegebene Wasser ist nicht zum Verzehr
geeignet!
HINWEIS
Der Entkalkungsalarm wird nur nach
•
dem erfolgreichen Abschluss des Entkal-
kungsprozesses (Entkalkung und Spülung)
zurückgesetzt.
Das Entkalkungs- und Spülprogramm kann
•
durch Drücken der Ein/Aus-Taste abgebrochen
werden. Der Entkalkungsalarm bleibt aktiv
und das Gerät ist nicht einsatzbereit! Sie müs-
sen den Entkalkungsprozess erneut starten.
In diesem Fall ist möglicherweise ein weiterer
Entkalker notwendig.
Während der konstanten Anzeige von „d2"
•
geht das Gerät nach 60 Minuten in den
Standby Modus. Der Entkalkungsalarm bleibt
aktiv und das Gerät ist nicht einsatzbereit! Sie
müssen den Entkalkungsprozess erneut star-
ten. In diesem Fall ist möglicherweise ein wei-
terer Entkalker notwendig.
Bei Stromausfall oder wenn das Gerät wäh-
•
rend eines laufenden Entkalkungs- oder Spül-
programms vom Netz getrennt wird, bleibt
der Entkalkungsalarm aktiv und das Gerät ist
nicht einsatzbereit! Sie müssen den Entkal-
kungsprozess erneut starten. In diesem Fall
ist möglicherweise ein weiterer Entkalker
notwendig.
29