Herunterladen Diese Seite drucken

WMF ESPRESSO PRO Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.3| MEIN ESPRESSO SCHMECKT
NICHT
Hier finden Sie die Ursachen für die häufigsten
Probleme bei der Espressozubereitung.
Falls der Espresso einen unangenehmen Beige-
schmack hat, sollten Sie Ihre Espressomaschine,
wie in Kapitel „Reinigung und Pflege" beschrie-
ben, gründlich reinigen.
Mein Espresso schmeckt nicht intensiv
genug:
Die Kaffeebohnen oder das Kaffeepulver sind
zu alt.
Die Mahlmenge ist zu gering.
Der Mahlgrad ist zu grob und dadurch ist die
Extraktionszeit zu kurz (z. B. nur 10 Sekunden).
Die Wassermenge ist zu hoch.
Mein Espresso schmeckt säuerlich bzw. ist
unterextrahiert:
Nicht passende Bohnen oder Mischung ausge-
wählt (z.B. zu hell geröstet).
Der Mahlgrad ist zu grob und dadurch ist die
Extraktionszeit zu kurz (z. B. nur 10 Sekunden).
Die Brühtemperatur ist zu niedrig.
Die Mahlmenge ist zu hoch.
Die Wassermenge ist zu gering.
Mein Espresso schmeckt bitter bzw. ist
überextrahiert:
Nicht passende Bohnen oder Mischung ausge-
wählt (z.B. zu dunkel geröstet).
Der Mahlgrad ist zu fein und dadurch ist die
Extraktionszeit zu lange (z. B. 40 Sekunden).
Die Brühtemperatur ist zu hoch.
Die Mahlmenge ist zu gering.
Die Wassermenge ist zu hoch.
Die Vorbrühzeit ist zu lange.
Die Wasserhärte ist zu hoch.
Mein Espresso hat keine Crema:
Die Kaffeebohnen oder das Kaffeepulver sind
zu alt oder wurden falsch gelagert.
Die Röstung ist zu hell.
Der Mahlgrad ist zu grob und dadurch ist die
Extraktionszeit zu kurz (z. B. nur 10 Sekunden).
Der Mahlgrad ist zu fein und dadurch ist die
Extraktionszeit zu lange (z. B. 40 Sekunden).
Der Brühtemperatur ist zu niedrig.
Die Mahlmenge ist zu niedrig.
Die Crema meines Espressos löst sich schnell
auf:
Die Brühtemperatur ist zu hoch.
Die Extraktionszeit ist zu kurz (z. B. nur 10
Sekunden).
7| EINSTELLUNGEN
Die Maschine ist ab Werk voreingestellt. Die
Einstellungen können nach Bedarf individuell
angepasst werden.
Durch Drücken der Einstellungstaste werden die
jeweiligen Einstellungen auf dem Display ange-
zeigt und können durch das Betätigen der (+/–)
Tasten angepasst werden.
Durch nochmaliges Drücken der Einstellungs-
taste wird auf die nächste Einstellung gewech-
selt. Die angepassten Werte werden bei dem
Wechsel gespeichert.
HINWEIS
Der Einstellungsvorgang kann durch das Drü-
cken der Ein/Aus-Taste abgebrochen werden.
Dabei werden die Änderungen der angezeig-
ten Einstellung nicht gespeichert.
Der Einstellungsvorgang wird automatisch
nach 30 Sekunden ohne weitere Tastenbetä-
tigung abgebrochen. Dabei werden die Ände-
rungen der angezeigten Einstellung nicht
gespeichert.
18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3200002645